Ich liebe es, mein Zuhause mit den Schätzen zu schmücken, die uns die Natur jetzt schenkt.
Und das Beste daran? Viele wunderschöne Herbst-Dekorationen lassen sich ganz einfach und nachhaltig selber machen.
Komm mit, ich zeige dir meine 12 liebsten DIY-Ideen, die dein Zuhause in eine gemütliche Oase verwandeln – ganz ohne viel Schnickschnack, dafür mit ganz viel Herz und Naturverbundenheit.
Lass uns gemeinsam den Herbst feiern!
1. Leuchtende Blättergirlande aus der Natur

Ich liebe es, wenn die Blätter in den schönsten Farben leuchten!
Bei einem Herbstspaziergang sammle ich die prächtigsten Exemplare – Ahorn, Eiche, Buche.
Zuhause presse ich sie kurz oder fädle sie direkt vorsichtig auf eine dünne Schnur oder einen feinen Draht.
Das geht super einfach und ist eine wunderbare Art, mit Naturmaterialien zu basteln.
So eine Girlande schmückt Fenster, Wände oder den Kaminsims und bringt die Farben des Herbstes direkt ins Haus.
Nachhaltig und jedes Jahr aufs Neue schön!
2. Gemütliches Tischgesteck mit Zapfen & Kerzen

Was gibt es Schöneres als Kerzenlicht an einem kühlen Herbstabend?
Ich gestalte gerne kleine Arrangements für den Tisch.
Dafür sammle ich Tannenzapfen, kleine Äste und vielleicht ein paar Hagebutten oder Eicheln.
Arrangiert auf einem Holzbrett oder einer flachen Schale, zusammen mit dicken Stumpenkerzen in warmen Tönen, entsteht sofort eine wohlige Atmosphäre.
Das ist meine liebste Herbst-Tischdeko – natürlich und stimmungsvoll.
Manchmal sprühe ich die Zapfen noch mit etwas Gold- oder Kupferspray an, für einen edlen Touch.
3. Zauberhafte Blatt-Laternen im Glas

Diese Idee ist perfekt für gemütliche Abende und dazu noch super nachhaltig!
Ich nehme einfach leere Marmeladen- oder Einmachgläser.
Gepresste Herbstblätter werden mit durchsichtigem Kleber oder Serviettenkleber außen auf das Glas geklebt.
Gut trocknen lassen!
Dann eine kleine LED-Lichterkette oder ein Teelicht (im Glas!) hineinstellen.
Das warme Licht scheint durch die Blätter und zaubert wunderschöne Schatten.
Eine meiner liebsten Herbst-Deko Ideen, die fast nichts kostet.
4. Rustikaler Naturkranz für Tür oder Wand

Ein Kranz an der Tür heißt den Herbst willkommen!
Ich liebe es, Kränze selbst zu binden.
Als Basis dient ein einfacher Stroh- oder Weidenkranz-Rohling.
Darauf befestige ich mit Heißkleber oder Draht alles, was die Natur im Herbst hergibt: Eicheln, Bucheckern, kleine Zapfen, getrocknete Beeren, Nussschalen, Moos…
Das Tolle: Jeder Kranz wird ein Unikat!
Es ist ein wunderbares Herbst-Bastelprojekt, auch schön zum Verschenken.
So ein Kranz sieht auch toll als Deko draußen aus.
5. Kreativ bemalte Kürbisse (statt schnitzen!)

Kürbisse gehören zum Herbst einfach dazu!
Aber statt sie immer nur zu schnitzen, bemale ich sie gerne.
Das hält länger und vermeidet oft das frühe Wegwerfen.
Ich nehme kleine Zierkürbisse oder auch größere Speisekürbisse.
Mit Acrylfarben, Metallic-Stiften oder sogar Nagellack lassen sich tolle Muster, Gesichter oder Schriftzüge aufmalen.
Besonders schön finde ich weiße oder pastellfarbene Kürbisse mit goldenen Akzenten.
Das passt wunderbar zu vielen Deko-Ideen und ist weniger Aufwand als Schnitzen.
6. Gepresste Herbstblätter im Bilderrahmen

Manchmal sind die einfachsten Dinge die schönsten.
Ich presse besonders farbenfrohe oder interessant geformte Blätter und Gräser zwischen Zeitungspapier in dicken Büchern.
Nach ein paar Wochen sind sie perfekt konserviert.
Dann arrangiere ich sie in schlichten Bilderrahmen – manchmal nur ein einzelnes, großes Blatt, manchmal eine kleine Collage.
Das sieht toll aus als Wanddeko und bewahrt die Schönheit des Herbstes.
Eine sehr minimalistische Deko-Idee, die aber viel hermacht.
Besonders schön in Holzrahmen!
7. Kuschelige Stoffkürbisse nähen

Diese kleinen Kerle sind einfach zum Knuddeln!
Stoffkürbisse sind eine tolle Möglichkeit, Stoffreste zu verwerten und eine nachhaltige Deko zu schaffen, die man jedes Jahr wieder hervorholen kann.
Aus Stoffkreisen (Samt, Cord oder alte Pullover eignen sich super!) wird mit Nadel und Faden schnell ein Beutel genäht, gefüllt (z.B. mit Füllwatte oder Reis) und oben zugezogen.
Mit einem starken Faden die typischen Kürbis-Rillen abbinden – fertig!
Ein kleiner Ast oder eine Zimtstange als Stiel macht es perfekt.
Sie bringen sofort Gemütlichkeit ins Wohnzimmer.
Auf der Fensterbank sehen sie auch zauberhaft aus.
8. Duftende Orangen-Apfel-Girlande

Diese Girlande sieht nicht nur hübsch aus, sie duftet auch herrlich!
Ich schneide Orangen und Äpfel in dünne Scheiben.
Die Scheiben trockne ich langsam im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 80-100°C, Tür einen Spalt offen lassen) oder im Dörrautomaten, bis sie fest sind.
Dann fädle ich sie abwechselnd mit Zimtstangen auf eine Schnur.
Die Girlande hängt wunderschön im Fenster, wo das Licht durch die getrockneten Fruchtscheiben scheint.
Ein toller, natürlicher Raumduft und eine Deko, die später einfach kompostiert werden kann.
Mehr nachhaltige Dekoideen findest du übrigens auch für andere Jahreszeiten!
9. Verspieltes Herbst-Mobile aus Fundstücken

Ein Mobile ist nicht nur fürs Kinderzimmer!
Ich suche mir einen schönen, stabilen Ast als Basis.
Daran befestige ich mit verschieden langen Fäden kleine Schätze vom Herbstspaziergang: Federn, besonders schöne Blätter, leere Schneckenhäuser, Hagebutten, kleine Zapfen, getrocknete Samenkapseln.
Man kann auch kleine Holzperlen oder selbst getrocknete Apfelringe dazwischen fädeln.
Das Mobile tanzt sanft im Luftzug und ist eine wunderbare, leichte Deko für drinnen oder einen geschützten Platz draußen.
Es erinnert mich immer an die Schätze, die direkt vor unserer Haustür liegen.
10. Natürliche Teelichthalter aus Birkenholz

Ich mag die schlichte Schönheit von Birkenholz sehr.
Aus dicken Birkenästen oder kleinen Stämmen lassen sich ganz einfach stimmungsvolle Teelichthalter basteln.
Man sägt den Ast in unterschiedlich hohe Stücke.
Mit einem Forstnerbohrer wird oben eine Vertiefung für ein Standard-Teelicht gebohrt.
Wichtig: Immer auf eine feuerfeste Unterlage stellen und Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen!
Arrangiert auf einem Tablett, vielleicht mit etwas Moos oder ein paar Eicheln, verbreiten sie ein warmes, natürliches Licht.
Das passt gut zu einem skandinavisch inspirierten Stil.
11. Selbstgemachtes Herbst-Potpourri

Ein Potpourri ist eine wunderbare Möglichkeit, den Duft des Herbstes einzufangen.
Ich mische getrocknete Orangenschalen, Apfelstücke, Zimtstangen, Sternanis, Nelken und Kiefernzapfen in einer schönen Schale.
Manchmal gebe ich noch ein paar Tropfen ätherisches Öl (Orange, Zimt oder Kiefer) dazu.
Getrocknete Blütenblätter oder Hagebutten bringen Farbe ins Spiel.
Es sieht nicht nur dekorativ aus, sondern verströmt auch einen dezenten, angenehmen Duft im Raum.
Das hilft mir, eine ruhige und entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Auch eine schöne Idee für Trockenblumen-Fans!
12. Gewebter Wandbehang in Herbstfarben

Weben ist so entspannend und das Ergebnis ist immer einzigartig!
Ein kleiner Wandbehang in warmen Herbsttönen wie Senfgelb, Rostrot, Tannengrün und Braun bringt Textur und Gemütlichkeit an die Wand.
Man braucht nicht mal einen großen Webstuhl – ein stabiler Ast und etwas Kettgarn reichen für den Anfang.
Ich liebe es, mit verschiedenen Wollresten und Garnen zu experimentieren, um unterschiedliche Strukturen zu erzeugen.
Das ist eine tolle günstige Wanddeko-Idee, die sehr individuell ist.
Ein schöner Blickfang über einer Kommode oder im Flur.