22 Rustikale Tür-Tisch-Bänke aus recycelten Haustüren

Tisch aus recycelter Haustür auf Dachterrasse, umgeben von Pflanzen. Kreative DIY-Idee für Gartendeko & Möbel.

Hast du manchmal das Gefühl, deinem Garten oder Balkon fehlt das eine, ganz besondere Stück?

Etwas, das nicht aus dem Katalog kommt, sondern eine Seele hat und deine ganz persönliche Geschichte erzählt?

Eine alte Tür, die darauf wartet, aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt zu werden, könnte genau dieser Schatz sein.

Vergiss standardisierte Gartenmöbel. Wir zeigen dir, wie du aus ausgedienten Türen einzigartige Bänke, Tische und Lieblingsplätze mit unverwechselbarem Charme erschaffst.

1. Ein Hauch von Cottage-Garten-Poesie

Hellblaue Gartenbank aus einer alten Tür, umgeben von blühenden Rosen und Lavendel.
Wo alte Türen zu neuen Lieblingsplätzen aufblühen. Ein echtes Stück Gartenzauber.

Eine ausgediente Tür mit Glaseinsätzen wird hier zur romantischen Rückenlehne einer Gartenbank.

Für diesen Look befestigst du eine stabile Sitzfläche und zwei Armlehnen aus Holz direkt am unteren Teil des Türblatts.

Wähle eine Kreidefarbe in einem sanften Pastellton und schleife die Kanten nach dem Trocknen leicht an, um den charmanten Used-Look zu erzeugen.

Versiegle alles mit einem wetterfesten Klarlack, damit dein Schmuckstück Regen und Sonne trotzt.

Pflanze eine Kletterrose dahinter, deren Blüten sich malerisch durch die Fensterrahmen ranken.

2. Mediterranes Flair für gesellige Runden

Türkisfarbener Tisch mit Bänken aus alten Türen auf einer sonnigen Terrasse.
Ein Tisch, der Geschichten von Sommer, Sonne und gemeinsamen Momenten erzählt.

Verwandle eine robuste Holztür in den Mittelpunkt deiner Terrasse, indem du sie horizontal auf zwei stabile Unterbauten legst.

Diese können aus Ziegelsteinen gemauert oder aus Holzbalken gezimmert sein, die im gleichen Farbton wie die Tischplatte gestrichen sind.

Die passenden Bänke lassen sich aus dicken Holzbohlen einfach nachbauen.

Ein kräftiger Türkiston, wie hier das leuchtende Aquamarin, bringt sofort Urlaubsgefühl und passt wunderbar zu Terrakotta-Töpfen und blühender Bougainvillea.

So schaffst du eine mediterrane Oase für Mahlzeiten im Freien.

3. Willkommen im Shabby-Chic-Himmel

Weiße Shabby-Chic-Bank aus einer Tür mit vielen Kissen auf einer Veranda.
Ein Ort, an dem die Zeit ein wenig langsamer zu vergehen scheint.

Diese Bank atmet pure Nostalgie und ist perfekt für eine geschützte Veranda.

Die Basis bildet eine alte Tür als Rückenlehne, ergänzt durch eine Truhenbank, die praktischen Stauraum für Kissen und Decken bietet.

Den Shabby-Chic-Effekt erzielst du, indem du mehrere Schichten heller Farbe aufträgst und sie an manchen Stellen wieder abschleifst.

Kombiniere dazu Kissen mit zarten Rosenmustern, gehäkelte Plaids und Leinenstoffe, um die Gemütlichkeit zu maximieren.

4. Abendrot am Hüttenzauber-Tisch

Rot gestrichener Tisch aus einer Tür auf einer Holzveranda in der Abenddämmerung.
Hier wird jeder Abend zu einem kleinen Fest der Gemütlichkeit.

Ein kräftiger, warmer Farbton wie dieses tiefe Rot verwandelt einen einfachen Tisch aus einer alten Tür in ein echtes Statement-Stück.

Achte darauf, auch die metallenen Beschläge und Scharniere zu erhalten oder hinzuzufügen – sie unterstreichen den rustikalen Charakter.

Dieser Tisch braucht nicht viel Dekoration: Eine Sturmlaterne und ein paar Emaille-Tassen genügen, um eine heimelige Atmosphäre für kühle Abende zu schaffen.

Die Einfachheit der umgebenden Holzbänke lenkt den Blick ganz auf das Herzstück der Sitzgruppe.

5. Boho-Träume unter Lichterketten

Balkon-Lounge mit einem Tagesbett aus einer geschnitzten Holztür und Lichterketten.
Dein ganz privater Rückzugsort für laue Sommernächte über den Dächern der Stadt.

Eine kunstvoll geschnitzte Tür muss nicht zersägt werden – nutze sie als imposantes Kopfteil für ein Outdoor-Tagesbett auf dem Balkon.

Baue eine einfache, niedrige Liegefläche aus Paletten oder Holzbalken und platziere die Tür stehend dahinter.

Schichte dann Teppiche, Kelim-Kissen und weiche Decken, um eine einladende Lounge-Ecke zu gestalten.

Eine Lichterkette sorgt für magisches Licht, sobald die Sonne untergeht und macht deinen Balkon zur perfekten Boho-Oase.

6. Der Gärtnertisch mit Geschichte

Salbeigrüner Pflanztisch aus einer alten Tür mit Regalen und Gartengeräten.
Ein Arbeitsplatz, der die Gartenarbeit noch schöner macht. Alles hat seinen Platz.

Funktionalität trifft auf Charme: Eine alte Tür mit Fenstereinsätzen dient hier als perfekte Rückwand für einen Pflanztisch.

Befestige eine Arbeitsplatte in angenehmer Höhe und füge eine zweite, tiefere Ebene für Töpfe und Erde hinzu.

An die Tür selbst kannst du kleine Regale und Haken für Gartengeräte, Schnur und Saatguttütchen schrauben.

Ein sanfter Salbeiton fügt sich harmonisch in das Grün des Gartens ein und lässt die Terrakotta-Töpfe leuchten.

7. Stille am See: Die reduzierte Bank

Einfache Holzbank aus einer dicken Bohle auf einem Steg an einem nebligen See.
Ein Platz für die Stille. Nur du, das Wasser und das Holz.

Manchmal ist weniger einfach mehr.

Eine massive, schwere Holzbohle – vielleicht die Hälfte einer alten Scheunentür – wird hier zur minimalistischen Bank mit maximaler Wirkung.

Als Füße dienen zwei einfache, massive Holzklötze.

Verzichte bewusst auf Farbe und behandle das Holz nur mit einem transparenten Wetterschutz, um die natürliche Maserung und die Spuren der Zeit zu bewahren.

So entsteht ein Ort der Ruhe, der sich vollkommen in die Natur einfügt.

8. Industrial Chic über den Dächern

Tisch aus einer alten Metalltür mit Haarnadelbeinen auf einer Dachterrasse mit Stadtblick.
Ein Stück rauer Charme mit Blick auf die Skyline. Urbanes Lebensgefühl pur.

Wer sagt, dass Upcycling immer ländlich sein muss?

Eine alte Metalltür, vielleicht von einem Fabrikgebäude, wird mit modernen Haarnadelbeinen (Hairpin Legs) zu einem coolen Esstisch für die Dachterrasse.

Reinige die Metalloberfläche gründlich und versiegle sie mit einem matten Klarlack, um den rauen Industrie-Look zu erhalten und vor Rost zu schützen.

Kombiniere den Tisch mit schlichten Metallstühlen und Pflanzkübeln in Anthrazit für einen stimmigen, urbanen Look.

9. Das Tor zum geheimen Garten

Alte Holzbank mit hoher, spitzbogenförmiger Lehne in einer von Rosen umrankten Mauernische.
Ein Sitzplatz wie aus einem Märchen, der zum Träumen und Verweilen einlädt.

Nutze eine Bank, um einen besonderen Ort in deinem Garten zu inszenieren.

Hier wird eine Bank aus verwittertem Holz, deren Rückenlehne an eine gotische Tür erinnert, in eine gemauerte Nische platziert.

Umrahmt von Efeu und weißen Kletterrosen, wirkt sie wie ein Portal in eine andere Welt.

Du kannst einen ähnlichen Effekt erzielen, indem du die Bank vor eine Hecke oder unter einen Rosenbogen stellst und so einen intimen, fast magischen Rückzugsort schaffst.

10. Ein sonniger Platz im Obstgarten

Sonnengelbe Bank aus einer Tür mit einem Spiegel in der Mitte, unter einem blühenden Baum.
Ein Farbtupfer, der gute Laune macht und die Sonne in den Garten holt.

Bringe Farbe ins Grün!

Eine alte Kassettentür wird zu einer fröhlichen Gartenbank, indem du sie in einem leuchtenden Farbton wie diesem sonnigen Gelb streichst.

Ein cleverer Trick: Ersetze eine der oberen Kassetten durch einen kleinen Spiegel.

Dieser fängt das Licht ein, reflektiert die Schönheit des Gartens und verleiht dem Möbelstück eine unerwartete, verspielte Note.

Perfekt für ein Picknick unter blühenden Apfelbäumen.

11. Küstenbrise für die Veranda

Weißer Couchtisch aus einer alten Tür auf einer Veranda mit Blick aufs Meer.
Der perfekte Begleiter für entspannte Nachmittage mit einem kühlen Drink und Meeresrauschen.

Verwandle eine alte Holztür in einen großzügigen Couchtisch für deine Lounge-Ecke.

Kürze die Tür auf die gewünschte Länge und konstruiere einen einfachen Unterbau aus vier Beinen und verbindenden Querstreben.

Ein Anstrich in gebrochenem Weiß mit leicht abgeschliffenen Kanten verleiht dem Tisch einen maritimen, entspannten Look.

Die Vertiefungen der Kassetten bieten eine schöne Fläche für Dekorationen, während die erhöhten Ränder verhindern, dass Kleinigkeiten herunterrollen.

12. Zen-Ruhe auf dunklem Holz

Dunkle, minimalistische Holzbank in einem japanisch anmutenden Garten mit Kies und Steinlaterne.
Ein Ort der Stille, an dem die Gedanken zur Ruhe kommen können.

Klarheit und Reduktion zeichnen diesen Stil aus.

Eine schlichte, glatte Tür ohne Verzierungen wird zu einer langen, niedrigen Bank, die Ruhe und Erdung ausstrahlt.

Wähle einen dunklen Holzton oder eine Beize in Schwarz oder Palisander, um die elegante, minimalistische Form zu betonen.

Platziere die Bank in einer ruhigen Ecke deines Gartens oder auf einem Kiesbett, um einen Ort der Kontemplation zu schaffen – ganz im Sinne des Japandi-Stils.

13. Waldgeflüster auf rustikalen Bohlen

Sehr rustikale Bank aus einer groben Holzbohle und Baumstämmen in einer Waldlichtung.
Ein Stück Wald, das zum Sitzen einlädt und die Seele erdet.

Umarme die pure Natur, indem du eine Bank aus grob behauenen Materialien baust.

Eine dicke, unregelmäßige Holzbohle, die vielleicht einmal Teil einer alten Scheunentür war, bildet die Sitzfläche.

Zwei halbierte Baumstämme dienen als stabile und authentische Beine.

Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um den Charakter des Holzes.

Schleife die Sitzfläche nur so weit ab, dass sie splitterfrei ist, und schütze das Holz mit einem natürlichen Öl, das die Textur betont.

14. Santa-Fe-Farben in der Sonne

Leuchtend blaue Bank aus einer Tür mit schmiedeeisernen Details neben Kakteen.
Ein Farbtupfer, der die Wärme der Wüstensonne in deinen Außenbereich bringt.

Setze ein kraftvolles Statement mit Farbe und Details.

Eine alte Tür, gestrichen in einem leuchtenden Kobaltblau, wird zur Rückenlehne einer Bank, die sofort an den Südwesten der USA erinnert.

Das Besondere sind die erhaltenen oder neu hinzugefügten schmiedeeisernen Elemente, die den Kassetten Struktur und Tiefe verleihen.

Die Sitzfläche aus naturbelassenem Holz bildet einen warmen Kontrast zum kühlen Blau.

Ideal vor einer warmen, terrakottafarbenen Wand.

15. Eleganz im Wintergarten

Konsolentisch aus dunklen Holztüren mit Glasplatte, auf dem Orchideen stehen.
Eine stilvolle Verbindung von drinnen und draußen, die alten Türen neuen Glanz verleiht.

Eine Tür muss nicht immer liegen oder stehen – sie kann auch die Front eines Möbelstücks bilden.

Hier wurden zwei alte Türen mit verzierten Glaseinsätzen zur Vorderseite eines schmalen Konsolentisches oder Sideboards umfunktioniert.

Eine Glasplatte als Ablagefläche schützt das Holz und sorgt für eine leichte, elegante Optik.

Dieses Möbelstück eignet sich perfekt für einen lichtdurchfluteten Wintergarten oder eine überdachte Terrasse und bietet eine stilvolle Bühne für deine schönsten Pflanzen.

16. Herbstleuchten am Hauseingang

Dunkelrote Holzbank aus einer Tür, dekoriert mit Decken und Kürbissen im Herbst.
Ein warmer Gruß an kühleren Tagen, der Gemütlichkeit und Farbe verspricht.

Deine Tür-Bank kann die perfekte Bühne für saisonale Dekoration sein.

Im Herbst wird eine schlichte, dunkelrot gestrichene Bank zum gemütlichen Blickfang vor der Haustür.

Drapiere grob gestrickte Wolldecken in warmen Herbsttönen wie Senfgelb und Orange darauf und arrangiere Kürbisse und Herbstblüher rundherum.

So schaffst du ein einladendes Willkommens-Arrangement, das die Schönheit der Jahreszeit zelebriert.

17. Puristische Eleganz am Pool

Moderne, niedrige Holzbank aus einer glatten Tür am Rand eines Swimmingpools.
Reduziertes Design, maximale Wirkung. Ein Stück Ruhe und Klarheit am Wasser.

Auch ein modernes Ambiente profitiert von einem Upcycling-Möbelstück mit klaren Linien.

Verwende eine glatte, bündige Tür ohne Kassetten, um eine lange, niedrige Bank zu bauen.

Die offene Konstruktion des Untergestells lässt das Möbelstück schweben und wirkt luftig und leicht.

Ein heller Holzton unterstreicht den minimalistischen Charakter und passt perfekt zu modernen Sonnenliegen und einer klaren Pool-Architektur.

Die Bank dient als Sitzgelegenheit und praktische Ablage zugleich.

18. Ein Rosenbogen mit Sitzgelegenheit

Zwei weiße Türen bilden einen von rosa Rosen umrankten Bogen mit einer Bank darin.
Ein Tor zu einem verwunschenen Garten, das zum Innehalten und Staunen einlädt.

Dieses Projekt ist für ambitionierte Selbermacher und erschafft ein wahres Garten-Highlight.

Zwei gegenüberstehende, alte Türen werden mit einem Bogen verbunden und bilden so ein romantisches Gartentor.

Eine einfache Holzbank zwischen den Türen macht den Durchgang zu einem Ort des Verweilens.

Die offene Struktur ist die ideale Rankhilfe für duftende Kletterrosen, die den Bogen im Sommer in ein Blütenmeer verwandeln.

19. Die Kräuterwerkstatt im Freien

Pflanztisch aus einer alten Tür, an der Bündel von Lavendel und Kräutern trocknen.
Der Duft des Sommers, eingefangen an einem Tisch voller Geschichten und Aromen.

Ein Arbeitstisch, der alle Sinne anspricht.

Eine alte Fenstertür dient als Rückwand und Halterung für diesen praktischen Kräutertisch.

Die Sprossen sind ideal, um frisch geerntete Kräuter wie Lavendel, Rosmarin oder Salbei zum Trocknen aufzuhängen.

Auf der Tischplatte aus der unteren Türhälfte finden Körbe mit frischen Kräutern, Scheren und Garn Platz.

So hast du deine eigene kleine, duftende Manufaktur direkt im Garten – perfekt für einen aromatischen Kräuterbalkon.

20. Toskanische Tafel unter Weinreben

Langer Holztisch aus einer Scheunentür unter einer Weinlaube in der Toskana.
An diesem Tisch kommen Familie und Freunde zusammen, um das Leben zu feiern.

Für große Feste und unvergessliche Abende brauchst du eine Tafel mit Charakter.

Eine massive, schwere Scheunentür wird hier zur Tischplatte, die auf zwei robusten Stützböcken ruht, die ebenfalls aus alten Türteilen gefertigt sind.

Die natürliche Patina des Holzes wird bewusst erhalten und erzählt von vergangenen Zeiten.

Unter einer von Weinreben überrankten Pergola entsteht so ein Ort, der zum langen Verweilen, zu gutem Essen und anregenden Gesprächen einlädt.

21. Ein sonnengelbes Eckchen Glück

Gelbe Eckbank aus zwei Türen, bemalt mit Sonnenblumen, in einer Gartenecke.
Eine selbstgemachte Oase der guten Laune, die jeden Winkel zum Strahlen bringt.

Optimiere den Platz in deinem Garten mit einer maßgefertigten Eckbank.

Zwei Tür-Bänke werden hier im 90-Grad-Winkel miteinander verbunden, um eine gemütliche und platzsparende Sitzecke zu schaffen.

Der fröhliche, sonnengelbe Anstrich und die handgemalten Sonnenblumen machen die Bank zu einem einzigartigen Kunstwerk.

Hab keine Scheu, deine Möbel zu personalisieren – mit Farbe, Mustern oder Mosaiken verleihst du ihnen eine ganz persönliche Note.

22. Winterstille im Kerzenschein

Schneebedeckte, dunkle Holzbank aus einer Tür, auf der eine leuchtende Laterne steht.
Auch in der kalten Jahreszeit ein Anblick, der Wärme und Ruhe ausstrahlt.

Eine gut gebaute und versiegelte Holzbank ist nicht nur ein Sommermöbel.

Auch im Winter wird sie zu einem skulpturalen Element in deinem Garten, besonders wenn eine Schneedecke sie sanft umhüllt.

Die robuste Konstruktion aus einer alten, massiven Tür trotzt den Elementen.

Stelle eine einzelne Laterne mit einer Kerze darauf, um einen warmen Lichtpunkt in der kalten Dunkelheit zu schaffen – ein kleiner Hygge-Moment im Freien.

Bildquelle: © Hauszi – alle Fotos in diesem Beitrag sind ausschließliches Eigentum von Hauszi und wurden redaktionell für diesen Artikel erstellt. Eine Weiterverwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
Lina Körbe
Lina Körbe

Lina Körbe ist Innenarchitektin, zweifache Mutter und Expertin für klare Linien mit Gefühl. Auf Hauszi teilt sie durchdachte Raumideen für Familien, die mit wenig Platz viel Wirkung erzielen möchten. Mit ihrem Blick für Struktur, Licht und Ruhe bringt sie Ordnung in offene Grundrisse, Alltagsecken und Gedanken – reduziert, aber niemals kalt. Mehr über Lina →