36 festliche Advents-Tischdekos mit skandinavischem Twist

Skandinavisch inspirierte Advents-Tischdeko mit vielen Kerzen, natürlichem Grün und festlichen Akzenten für eine warme Atmosphäre.

Dein Advents-Tisch ist mehr als nur ein Platz zum Essen – er ist die Bühne für gemütliche Stunden, lange Gespräche und unvergessliche Momente. Aber wie schaffst du eine Atmosphäre, die festlich, aber nicht überladen, stilvoll, aber trotzdem persönlich wirkt?

Die Antwort liegt in der skandinavischen Designphilosophie: eine Mischung aus Naturverbundenheit, schlichter Eleganz und einer großen Portion „Hygge“, also Gemütlichkeit. Es geht darum, mit wenigen, aber gut gewählten Elementen eine große Wirkung zu erzielen.

Hier findest du 36 Ideen, die du sofort umsetzen kannst. Betrachte sie nicht als starre Regeln, sondern als Inspiration. Nimm ein Element, das dir gefällt – eine Farbe, ein Material, eine Anordnung – und mache es zu deinem eigenen. So gestaltest du einen Tisch, der nicht nur schön aussieht, sondern sich auch nach dir anfühlt.

1. Die Leichtigkeit des Winters

Minimalistischer Advents-Tisch mit Tannengrün und Blick in eine verschneite Landschaft.
Eine klare, ruhige Inszenierung, die den Winterzauber ins Haus holt und Geborgenheit ausstrahlt.

Gestalte eine Tischdekoration, die die Ruhe einer Schneelandschaft widerspiegelt.

Verwende frische Tannenzweige als niedriges, lockeres Centerpiece, damit sich alle Gäste noch sehen können.

Kombiniere schlichtes weißes Porzellan mit goldenem Besteck – das Gold bringt eine unerwartete Wärme auf den Tisch.

Weiße Stabkerzen sorgen für elegante Höhe, während von der Lampe hängende Sterne dem Ganzen eine schwebende Leichtigkeit verleihen.

2. Dramatik im Kerzenschein

Dramatische Tischdeko in Schwarz mit Messing-Kerzenhalter und Eukalyptus.
Ein mutiger, eleganter Look, der Intimität und festliche Dramatik schafft.

Umarme die Dunkelheit für eine intime, elegante Atmosphäre.

Ein „All-Black“-Look mit mattschwarzem Geschirr und Besteck wirkt unglaublich edel und modern.

Ein filigraner Messing-Kerzenleuchter mit schwarzen Stabkerzen wird zum dramatischen Mittelpunkt, der das Licht sanft reflektiert.

Ein einfacher Eukalyptuszweig, der sich über den Tisch schlängelt, durchbricht die Strenge mit organischer Weichheit.

3. Hygge zum Anfassen

Gemütlicher Adventskranz mit Orangenscheiben auf einem Holztisch mit Strickläufer.
Ein Duft von Zimt und Geborgenheit liegt in der Luft.

Schaffe Gemütlichkeit durch den gezielten Einsatz von Texturen.

Ein grob gestrickter Tischläufer verleiht einem schlichten Holztisch sofort Wärme und eine angenehme Haptik.

Binde einen klassischen Adventskranz selbst und schmücke ihn mit duftenden Elementen wie getrockneten Orangenscheiben und Zimtstangen.

Selbstgebackene Plätzchen, locker auf den Tellern verteilt, wirken persönlich und laden zum Naschen ein.

4. Ein Wald auf dem Tisch

Rustikaler Holztisch mit kleinen Tannenbäumen in Tontöpfen als Tischdeko.
Natürlich, unkompliziert und voller rustikalem Charme für die Adventszeit.

Verwandle deinen Tisch in eine Miniatur-Waldlandschaft.

Stelle dafür einfach mehrere kleine Tannenbäume in Terrakotta-Töpfen in einer lockeren Reihe auf.

Spiele mit unterschiedlichen Höhen, um Spannung zu erzeugen, und webe eine feine Lichterkette zwischen die Bäumchen für einen magischen Glanz.

Ein Tischläufer aus Jute und Servietten aus Leinen unterstreichen den natürlichen, erdigen Charakter.

5. Rote Akzente, klare Linien

Skandinavische Tischdeko in Weiß mit roten Servietten, Beeren und kahlen Ästen.
Eine moderne Interpretation von Weihnachten – frisch, grafisch und energiegeladen.

Setze auf einer reinweißen Basis einen einzigen, kräftigen Farbakzent.

Leuchtend rote Leinenservietten und Schalen voller Preiselbeeren wirken frisch, modern und absolut festlich.

Anstelle eines üppigen Gestecks schaffen kahle Äste in einer großen Glasvase einen skulpturalen Blickfang, der die Sicht nicht versperrt.

Das Zusammenspiel von Rot und Weiß ist ein Klassiker, der hier grafisch und klar interpretiert wird.

6. Spontane Festlichkeit

Lässige Tischdeko mit Orangen, Nüssen und Papiersternen auf einem Leinentuch.
Eine spielerische und einladende Dekoration, die zum Naschen und Verweilen animiert.

Dekoriere deinen Tisch wie eine essbare, zufällig entstandene Landschaft.

Verteile frische Orangen, Nüsse in Holzschalen und selbst gefaltete Papiersterne ganz locker auf einem hellen Leinentuch.

Dieses Arrangement wirkt herrlich unprätentiös, interaktiv und lädt deine Gäste ein, einfach zuzugreifen.

Ein großer Krug mit Tannenzweigen in der Mitte sorgt für einen frischen, grünen Kontrapunkt.

7. Winterhimmel in Blau und Grau

Tischdeko in Grau- und Blautönen mit Betonvasen, blauen Kerzen und Eukalyptus.
Eine elegante, ruhige Farbwelt, die an einen klaren Wintermorgen erinnert.

Entscheide dich für eine unerwartete, kühle Farbpalette, die Ruhe und Eleganz ausstrahlt.

Kombiniere verschiedene Grau- und Blautöne bei Geschirr, Textilien und Kerzen.

Beton-Kerzenhalter unterstreichen den modernen, leicht industriellen Look.

Ein Strauß aus Eukalyptus und blauen Disteln greift die Farbwelt auf und sorgt mit seinen Strukturen für visuelles Interesse.

8. Ein Dinner mit Gefühl

Runder Holztisch mit Schaffellen auf den Stühlen und einer großen Kerze.
Reduziert auf das Wesentliche: Wärme, Licht und gute Gesellschaft.

Konzentriere dich auf maximale Gemütlichkeit, indem du Textilien in den Vordergrund stellst.

Weiche, helle Schaffelle über die Stühle gelegt, schaffen sofort eine einladende, warme Atmosphäre.

Reduziere die Deko auf eine einzige, dicke Stumpenkerze auf einem rustikalen Holzuntersatz.

Hier geht es nicht um Opulenz, sondern um die Konzentration auf Wärme, Licht und das Zusammensein.

9. Ein Traum aus Papier

Weiße Tischdeko mit schwebenden Papiersternen und Papiertannenbäumen.
Leicht, luftig und zauberhaft – eine Dekoration, die wie Schnee fällt.

Erschaffe eine schwebende Winterlandschaft direkt über deinem Tisch.

Hänge dafür viele weiße Papiersterne in unterschiedlichen Größen und Höhen an dünnen Fäden von der Decke.

Diese Installation lenkt den Blick nach oben und verleiht dem Raum eine zauberhafte, leichte Atmosphäre.

Auf dem Tisch selbst wiederholst du das Thema mit kleinen aufgestellten Papierbäumchen und einem filigranen, ausgestanzten Tischläufer.

10. Wüstenwinter

Boho-Adventsdeko mit Kakteen, Makramee-Läufer und Messing-Kerzenhaltern.
Ein unerwarteter, warmer Stilmix, der Persönlichkeit und Kreativität zeigt.

Brich mit festlichen Konventionen und kombiniere skandinavische Gemütlichkeit mit warmen Boho-Elementen.

Ein Makramee-Tischläufer bildet die texturreiche Basis.

Statt Tannengrün arrangierst du eine Gruppe von Sukkulenten und Kakteen in Terrakotta- und Messingtöpfen.

Hohe Stabkerzen in Messinghaltern sorgen für die nötige festliche Eleganz und Höhe.

11. Beton und Kerzenlicht

Minimalistische Tischdeko mit vier Kerzen in quadratischen Betonhaltern.
Klar, stark und absolut modern – eine Hommage an die reine Form.

Setze auf die puristische Kraft klarer Formen und roher Materialien.

Vier massive Kerzenhalter aus Beton, asymmetrisch auf einer dunklen Tischplatte angeordnet, werden zu einem architektonischen Statement.

Kombiniert mit quadratischem, dunklem Geschirr entsteht ein minimalistischer, aber kraftvoller Look.

Das warme Kerzenlicht bricht die Strenge des Betons und schafft eine ruhige, kontemplative Stimmung.

12. Advents-Brunch im Landhausstil

Gemütlicher Frühstückstisch mit Adventskranz aus Zweigen und Gebäck.
Entspannt, herzlich und perfekt für lange Gespräche an einem Adventssonntag.

Gestalte einen einladenden Tisch für ein langes, gemütliches Frühstück.

Ein lockerer, unperfekter Kranz aus gebundenen Zweigen dient als rustikales und unkompliziertes Zentrum.

Kombiniere frisches Gebäck, das direkt auf dem Tisch angerichtet wird, mit Servietten aus rot-weißem Vichy-Karo.

Dieser Look ist herzlich, familiär und strahlt eine entspannte Landhaus-Atmosphäre aus.

13. Die Eleganz der Christrose

Dunkle Tischdeko mit einem Gesteck aus Tannengrün und Christrosen.
Eine geheimnisvolle und zugleich lebendige Dekoration für einen besonderen Abend.

Kombiniere dunkles, dramatisches Tannengrün mit der zarten Schönheit von Christrosen (Helleborus).

Die hellgrünen bis weißen Blüten setzen einen leuchtenden, fast schwebenden Akzent in einem dunklen Gesteck.

Ergänze das Arrangement mit dunklen Beeren, grauen Stabkerzen und schwarzem Geschirr, um die edle, geheimnisvolle Atmosphäre zu unterstreichen.

14. Ein Meer aus Lichtern

Glastisch überflutet mit Kerzenlicht aus Teelichtern und schwimmenden Kerzen.
Magisch, funkelnd und unglaublich festlich – pures Licht als Dekoration.

Multipliziere den Kerzenschein, indem du gezielt mit Glas und Wasser arbeitest.

Ein großes, bauchiges Glasgefäß mit Wasser, schwimmenden Teelichtern und Cranberries wird zum strahlenden Mittelpunkt.

Umrunde es mit unzähligen weiteren Teelichtern in verzierten Gläsern, deren Muster das Licht tanzen lassen.

So entsteht eine magische, funkelnde Atmosphäre, die den ganzen Raum erfüllt.

15. Skandinavischer Winterwald

Verspielte Tischdeko mit Filzkugelläufer und kleinen Holzfiguren von Tieren und Bäumen.
Eine charmante, kindgerechte Dekoration, die zum Spielen und Träumen einlädt.

Gestalte einen verspielten Tisch, der zum Träumen und Entdecken einlädt.

Ein Tischläufer aus bunten Filzkugeln bildet die farbenfrohe und weiche Basis.

Darauf arrangierst du eine kleine Szenerie aus schlichten, minimalistischen Holzfiguren – Tannenbäume, Rentiere und Hirsche.

Diese Dekoration ist haptisch ansprechend und weckt nicht nur bei Kindern die Fantasie.

16. Waldspaziergang bei Tisch

Rustikaler Tischläufer aus Moos mit Bienenwachskerzen und Tannenzapfen.
Eine erdige, authentische Dekoration, die alle Sinne anspricht.

Bringe den authentischen Duft und die Haptik des Waldes direkt auf deine Tafel.

Lege eine Bahn aus frischem Moos als Tischläufer aus (Tipp: Eine dünne Folie darunter schützt das Holz).

Platziere darauf Bienenwachskerzen in verschiedenen Höhen, die du in kleine Aststücke bohrst, sowie Tannenzapfen und trockene Blätter.

Der Duft von Wachs und feuchtem Moos schafft eine unvergleichliche, erdige Atmosphäre.

17. Das Herzstück zum Anbeißen

Ein Lebkuchenhaus als Mittelpunkt der festlichen Tischdekoration.
Der süßeste Mittelpunkt, der Kindheitserinnerungen weckt und wunderbar duftet.

Mache ein selbstgebackenes Lebkuchenhaus zum Star deiner Tischdeko.

Platziere es prominent in der Mitte auf einem schlichten, hellen Leinentuch und siebe großzügig Puderzucker darüber, um eine Schneelandschaft zu imitieren.

Ein paar schlichte, hohe Stabkerzen in silbernen Haltern geben dem süßen Kunstwerk einen eleganten Rahmen, ohne ihm die Show zu stehlen.

18. Weiß in allen Texturen

Komplett weiße Tischdekoration mit gestrickten Tischsets und Sukkulenten.
Ein ruhiger, eleganter Look, der mit Licht, Schatten und Haptik spielt.

Kreiere einen monochromen Look in Weiß, der nicht kühl, sondern durch unterschiedliche Strukturen spannend und einladend wirkt.

Kombiniere eine glatte weiße Tischplatte mit grob gestrickten Platzsets, matten Keramik-Kerzenhaltern und dem zarten Grün kleiner Sukkulenten.

Jedes Element bringt eine andere Haptik und ein anderes Lichtspiel mit sich, was den Look lebendig macht.

19. Küstenweihnacht

Maritime Weihnachtsdeko mit Treibholz, Luftpflanzen und Muscheln auf einem Holztisch.
Eine frische Brise für die Festtafel – unerwartet und wunderschön.

Tausche klassische Weihnachtsdeko gegen Fundstücke vom Strand für einen frischen, maritimen Look.

Ein langes Stück Treibholz wird zum außergewöhnlichen Centerpiece, das sich über den ganzen Tisch erstreckt.

Dekoriere es mit pflegeleichten Luftpflanzen (Tillandsien), Muscheln und Seesternen statt mit Tannenzweigen und Kugeln.

Türkisfarbene Gläser greifen die Farbe des Meeres auf und setzen einen belebenden Farbakzent.

20. Glögg-Zeit am Kamin

Gemütlicher Holztisch mit einem Topf Glögg, umgeben von Tannengrün und Kerzen.
Der Inbegriff von Gemütlichkeit: Wärme, Duft und Zusammensein.

Mache das Servieren des Heißgetränks zum zentralen Element deiner Dekoration.

Stelle einen großen Topf mit dampfendem Glögg oder Punsch direkt auf den Tisch – das ist einladend und praktisch zugleich.

Umrunde den Topf mit einem lockeren Kranz aus Tannenzweigen, Zimtstangen, Mandeln und vielen Kerzen.

Diese interaktive, wärmende und duftende Atmosphäre ist der Inbegriff skandinavischer Gastfreundschaft.

21. Die Ruhe von Leinen und Holz

Graue Leinentischdecke kombiniert mit runden Rattan-Platzsets und Kerzen.
Eine unaufgeregte, zeitlose Eleganz, die Ruhe und Stil ausstrahlt.

Setze auf die unaufgeregte Schönheit natürlicher Materialien.

Eine schwere, graue Leinentischdecke, die lässig bis zum Boden fällt, schafft eine elegante und zugleich entspannte Basis.

Kombiniere sie mit runden Platzsets aus geflochtener Wasserhyazinthe, um Textur und Wärme hinzuzufügen.

Mehr als ein paar Tannenzapfen und schlichte Kerzen braucht es nicht, um diesen zeitlosen Look zu vollenden.

22. Schwebender Adventskranz

Großer, hängender Zweigkranz mit Kugeln über einem minimalistisch gedeckten Tisch.
Eine Deko-Idee mit Wow-Effekt, die den Raum öffnet und verzaubert.

Verlagere den Adventskranz von der Tischplatte an die Decke, um einen dramatischen Effekt zu erzielen.

Binde einen großen, üppigen Kranz aus Zweigen und hänge ihn an stabilen Bändern oder Ketten zentral über den Esstisch.

Du kannst ihn mit Christbaumkugeln oder einer Lichterkette schmücken.

So bleibt die Tischfläche frei für Speisen und du schaffst einen beeindruckenden Blickfang, der den Raum höher wirken lässt.

23. Eisprinzessinnentafel

Eisige Tischdeko in Weiß und Silber mit gefrosteten Ästen und Glitzer.
Eine funkelnde, kühle Eleganz, die an eine verzauberte Schneelandschaft erinnert.

Erzeuge eine frostige, funkelnde Winterlandschaft mit kühlen Farben und glitzernden Texturen.

Verwende weiß oder silbern besprühte Äste in gefrosteten Glasvasen als hohes, luftiges Centerpiece.

Streue eine dünne Schicht Kunstschnee oder silbernes Glitzer dezent über die Tischmitte.

Klares Glasgeschirr, silbernes Besteck und weiße Kerzen vervollständigen den kühlen, märchenhaften Look.

24. Nostalgie im Lampenschein

Rustikale Tischdeko mit einer alten Messing-Öllampe als Mittelpunkt.
Eine Dekoration, die Geborgenheit und den Charme vergangener Zeiten ausstrahlt.

Ersetze Kerzen durch eine klassische Öllampe als zentrales Lichtelement.

Ihr warmes, goldenes und leicht flackerndes Licht schafft eine einzigartige, nostalgische Stimmung, die an alte Zeiten erinnert.

Kombiniere sie mit einer dunklen Holzplatte, tiefgrünem Geschirr und locker verteilten Zweigen mit dunklen Beeren für einen Look wie aus einer alten Geschichte.

25. Adventsmarkt für Zuhause

Tischdeko im Weihnachtsmarkt-Stil mit leuchtenden Holzhäusern und Snacks.
Eine süße und interaktive Deko, die zum gemeinsamen Naschen einlädt.

Baue ein kleines, leuchtendes Dorf aus Holzhäuschen als interaktives Centerpiece auf.

Stelle dazwischen viele kleine Schalen mit klassischen Weihnachtsmarkt-Leckereien wie gebrannten Mandeln, Nüssen und Lebkuchen.

Ein rot-weiß gestreifter Läufer und rustikale Becher für heiße Schokolade oder Glühwein machen das gemütliche Markt-Gefühl perfekt.

26. Wintersonne aus Zitrusfrüchten

Tischdeko mit einer Girlande aus Orangen und grünen Lorbeerblättern.
Eine fröhliche, duftende Dekoration, die Licht in dunkle Wintertage bringt.

Bringe mit einer Girlande aus frischem Grün und ganzen Zitrusfrüchten Farbe und Duft auf den Tisch.

Das leuchtende Orange der Früchte ist ein wunderbarer, fröhlicher Kontrast zum satten Grün der Blätter und einem strahlend weißen Tisch.

Ergänze das Thema, indem du getrocknete Orangenscheiben locker verteilst oder als Anhänger an die Serviette bindest.

27. Harmonie in Salbeigrün

Monochrome Tischdeko in Salbeigrün mit Keramikgeschirr und Moos-Gesteck.
Eine beruhigende und stilvolle Komposition, die die Vielfalt einer Farbe feiert.

Gestalte eine ruhige, monochrome Tafel, indem du mit verschiedenen Nuancen und Texturen von Grün arbeitest.

Kombiniere Geschirr aus handgemachter, salbeigrüner Keramik mit einem Centerpiece aus tiefgrünem Moos und zarten, weiß-grünen Christrosen.

Dunkle, schmale Kerzen schaffen einen eleganten Kontrast.

Dieser Look wirkt natürlich, erdend und sehr stilvoll.

28. Grafischer Kontrast

Moderner Tisch in Schwarz-Weiß mit langem Läufer und hohen Kerzen.
Klar, aufgeräumt und modern – eine Deko mit starker visueller Wirkung.

Nutze die zeitlose Kraft des Schwarz-Weiß-Kontrasts für einen klaren, modernen Look.

Ein langer, schmaler schwarzer Tischläufer auf einem weißen Tisch schafft eine starke visuelle Achse.

Hohe weiße Stabkerzen in minimalistischen Haltern und eine schlichte Anordnung von Tannenzweigen und Zapfen in der Mitte unterstreichen die grafische Wirkung.

Karierte Servietten greifen das Thema spielerisch auf.

29. Goldenes Lichterfest

Üppige Tischdeko mit vielen Bienenwachskerzen und dunklem Tannengrün.
Ein warmes, goldenes Leuchten, das den Raum mit festlicher Magie füllt.

Kreiere eine opulente, leuchtende Tischmitte, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlt.

Arrangiere dafür eine Fülle von echten Bienenwachskerzen in unterschiedlichen Höhen und Dicken.

Lege dazwischen dichte, dunkle Zweige von Efeu oder Tanne, um den goldenen Glanz der Kerzen noch mehr hervorzuheben.

Diese üppige, aber natürliche Inszenierung wirkt unglaublich festlich und magisch.

30. Samt und Tanne

Tischdeko mit dunkelgrünem Samt-Tischläufer, Tannenzapfen und weißen Kerzen.
Eine edle und zugleich schlichte Dekoration mit luxuriöser Haptik.

Setze auf ein einziges, besonders edles Material als Blickfang.

Ein Tischläufer aus sattem, dunkelgrünem Samt verleiht dem Tisch sofort eine luxuriöse Tiefe und eine wunderbare Haptik.

Kombiniere ihn mit einer sehr reduzierten Dekoration: ein paar Tannenzweige, Zapfen und hohe weiße Stabkerzen in schlichten, goldenen Haltern.

Weniger ist hier definitiv mehr.

31. Kaminzauber pur

Gemütlicher Holztisch mit Schaffellen vor einem knisternden Kaminfeuer.
Der Inbegriff von Gemütlichkeit – hier ist der ganze Raum die Dekoration.

Wenn du einen Kamin hast, mache ihn zum Teil deines Tischambientes.

Richte den Tisch so aus, dass alle Gäste das knisternde Feuer sehen können.

Unterstreiche die Gemütlichkeit mit weichen Schaffellen auf den Stühlen.

Ein einfacher Kranz aus Tannengrün, umwickelt mit einer feinen Lichterkette, genügt als Centerpiece – das Feuer selbst ist die Hauptdekoration.

32. Kupfer, Beton und Grün

DIY-Kerzenhalter aus Kupferrohren, dekoriert mit Luftpflanzen auf einem Holztisch.
Ein moderner, kreativer Look, der Handwerk und Natur stilvoll verbindet.

Kombiniere raue, industrielle Materialien mit der zarten Schönheit von Pflanzen.

Ein selbstgebauter Kerzenhalter aus Kupferrohren ist ein einzigartiger DIY-Hingucker.

Dekoriere ihn nicht mit klassischem Grün, sondern mit pflegeleichten Luftpflanzen (Tillandsien), die du einfach zwischen die Rohre steckst.

Kleine Teelichthalter aus Beton oder Metall ergänzen den modernen, kreativen Look.

33. Die Poesie des Vergänglichen

Tischdekoration aus Trockengräsern, Disteln und beigefarbenen Kerzen.
Eine nachhaltige und wunderschön sanfte Dekoration, die den ganzen Winter über hält.

Erstelle ein sanftes, naturnahes Arrangement komplett aus Trockenblumen, Gräsern und Samenkapseln.

Die zarten Strukturen und die gedeckten, erdigen Farbtöne schaffen eine ruhige, poetische Atmosphäre.

Kombiniere dazu cremefarbene oder beigefarbene Stumpenkerzen und naturfarbenes Leinen.

Diese nachhaltige Dekoration hat eine wunderschöne, leise Ästhetik und hält den ganzen Winter über.

34. Der Adventskalender-Tisch

DIY-Adventskalender in einer mit Moos gefüllten Holzkiste als Tischdeko.
Eine Dekoration, die jeden Tag eine neue kleine Freude bereithält.

Verwandle deine Tischdekoration in einen interaktiven Adventskalender für deine Familie oder Gäste.

Fülle dafür eine lange, schmale Holzkiste mit frischem Moos und Tannenzapfen.

Stecke 24 kleine, nummerierte Papiertütchen, befestigt an Holzspießen, hinein.

Jeden Tag darf ein Tütchen mit einer kleinen Überraschung, einem Gutschein oder einem netten Spruch geöffnet werden.

35. Frühlingserwachen im Winter

Üppig grüner Tisch in einem Wintergarten mit Kräutertöpfen und Tulpen.
Eine lebendige, duftende Dekoration, die die Vorfreude auf den Frühling weckt.

Schaffe eine Oase des Lebens als Kontrast zur kalten, kahlen Jahreszeit draußen.

Stelle dafür viele verschiedene Topfkräuter wie Rosmarin und Thymian in einer Reihe auf den Tisch.

Kombiniere sie mit weißen Tulpen in schlichten Glasvasen. Der frische Duft und das lebendige Grün wirken belebend und hoffnungsvoll.

Grüne Gläser und graues Leinen runden den natürlichen Look ab.

36. Reduziert, aber warm

Minimalistische Tischdeko mit Holz-Kerzenhaltern und Leder-Platzsets.
Eine zeitlose Ästhetik, die beweist, dass weniger oft sehr viel mehr ist.

Beweise, dass Minimalismus nicht kühl sein muss, indem du minimalistische Formen mit warmen Materialien kombinierst.

Schlichte Kerzenhalter aus hellem, gedrechseltem Holz und Platzsets aus cognacfarbenem Leder bilden die Basis.

Weiche, ungefärbte Leinen-Servietten, locker mit einem Lederband gebunden, ergänzen die natürliche Haptik.

Ein paar einzelne Tannenzweige genügen als dezenter, festlicher Akzent.

Bildquelle: © Hauszi – alle Fotos in diesem Beitrag sind ausschließliches Eigentum von Hauszi und wurden redaktionell für diesen Artikel erstellt. Eine Weiterverwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
Emilie Klar
Emilie Klar

Emilie Klar schreibt auf Hauszi über Ordnung mit Herz und Verstand – für Familien, Alleinlebende und alle, bei denen das Leben tobt. Als zweifache Mutter aus Münster kennt sie den ganz normalen Alltagswahnsinn und zeigt, wie Struktur ohne Perfektion gelingt. Ihre Tipps sind praxiserprobt, humorvoll und machen Mut, das Zuhause Stück für Stück klarer, leichter und liebevoller zu gestalten. Mehr über Emilie →