21 Betonblock-Feuerstellen mit integrierter Holzablage

21 Betonblock-Feuerstellen mit integrierter Holzablage, präsentiert in verschiedenen modernen Outdoor-Designs für gemütliche Abende.

Sehnst du dich auch nach diesen langen, lauen Abenden im Freien, an denen die Gespräche einfach nicht enden wollen?

Oft fehlt nur ein zentraler Punkt, ein Herzstück, das deinen Garten oder deine Terrasse in einen magischen Ort verwandelt.

Eine Feuerstelle aus Beton ist mehr als nur eine Wärmequelle – sie ist ein Versprechen.

Ein Versprechen für gemütliche Stunden, für das leise Knistern von Holz und das warme Licht, das Gesichter zum Leuchten bringt.

Entdecke, wie du mit klaren Formen und einem clever integrierten Holzfach nicht nur Funktion, sondern auch pure Eleganz in deinen Außenbereich zauberst.

1. Sanftes Licht, klare Linien

Moderne, rechteckige Beton-Feuerstelle mit LED-Beleuchtung und Holzfach.
Ein schwebendes Leuchten, das die Nacht erhellt und die Seele wärmt.

Verwandle deine Feuerstelle in ein schwebendes Lichtobjekt, indem du ein wasserfestes LED-Band unter der überstehenden Kante anbringst.

Dieses indirekte Licht schafft eine luxuriöse Lounge-Atmosphäre und lässt den schweren Betonblock optisch leichter wirken.

Wähle eine warmweiße Lichtfarbe (ca. 2700 Kelvin), um das Flackern der Flammen zu ergänzen, anstatt damit zu konkurrieren.

So wird die Feuerstelle auch ohne Feuer zum sanften Highlight deiner Terrasse.

2. Das Herz des Waldes

Rustikale Feuerstelle aus grauen Betonblöcken im Wald, umgeben von Holzstühlen.
Wo das Knistern des Feuers auf das Rauschen der Blätter trifft.

Wenn dein Garten an ein Waldstück grenzt, nutze diese Kulisse und wähle raue, naturbelassene Betonsteine.

Die unregelmäßige Oberfläche fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und wirkt, als wäre die Feuerstelle schon immer da gewesen.

Stelle rustikale Holzstühle im Kreis auf, um das Gefühl eines traditionellen Lagerfeuers zu schaffen, aber mit Stil und Struktur.

Eine einfache Lichterkette zwischen den Bäumen genügt als einzige weitere Lichtquelle.

3. Oase über den Dächern

Runde, weiße Feuerstelle auf einer Boho-Dachterrasse mit Rattan-Sesseln.
Ein Sonnenuntergang, ein Feuer und die ganze Stadt zu deinen Füßen.

Erschaffe dir eine marokkanische Oase, selbst auf einer städtischen Dachterrasse.

Verputze eine einfache, runde Betonform mit weißem, wasserfestem Putz für einen weichen, handgemachten Look.

Kombiniere dazu viele gemusterte Outdoor-Teppiche, Bodenkissen und Rattanmöbel, um das starre Material aufzubrechen.

Große Kübel mit Palmen und exotischen Pflanzen rahmen die Szene ein und schaffen Intimität.

4. Skyline-Glühen

Rechteckige Beton-Feuerstelle mit Holzfach auf einer Dachterrasse mit Stadtblick.
Das wärmste Licht in der Stadt ist dein eigenes.

Auf einer urbanen Terrasse wird die Feuerstelle zum eleganten Gegenpol der funkelnden Lichter der Stadt.

Wähle eine lange, rechteckige Form aus Sichtbeton, die die Linien der modernen Architektur aufgreift.

Die großzügige Holzablage wird hier zum Design-Statement: Schichte die Scheite so präzise wie möglich, um eine fast grafische Textur zu erzeugen.

So verbindest du rohes, industrielles Flair mit der Wärme des Feuers.

5. Küstenbrise im Garten

Runde Feuerstelle aus sandfarbenen Steinen, flankiert von Gräsern in Töpfen.
Wo das Feuer knistert und die Gräser im Wind tanzen.

Hole dir das Gefühl eines Strandhauses in den Garten mit sandfarbenen Betonsteinen und üppigen Gräsern.

Die runde Form wirkt weicher und einladender als eine eckige Variante.

Pflanze hohe Ziergräser wie Lampenputzergras (Pennisetum) in große Terrakotta-Töpfe; ihr sanftes Wiegen im Wind erzeugt eine beruhigende, maritime Atmosphäre.

Kombiniere dazu Möbel aus Teakholz mit marineblauen Polstern für den perfekten Küstenlook.

6. Geborgene Runde

Runde Feuerstelle, umschlossen von einer gemauerten Sitzbank mit Holzauflagen.
Der perfekte Ort für lange Gespräche und geteilte Geschichten.

Integriere deine Feuerstelle in eine schützende, halbrunde Sitzbank aus den gleichen Betonsteinen.

Diese Bauweise schafft eine unglaublich gemütliche und kommunikative Nische, die wie ein Outdoor-Wohnzimmer wirkt.

Die Holzfächer sind nicht nur praktisch, sondern unterbrechen die massive Steinwand und bringen Wärme ins Design.

Lege einfache Holzbohlen als Sitzfläche auf – sie sind robust und werden mit der Zeit nur schöner.

7. Wüsten-Minimalismus

Zwei moderne Beton-Feuerstellen in einem Wüstengarten mit Kakteen.
Klare Formen treffen auf die wilde Schönheit der Natur.

In einem von Sukkulenten und Kakteen geprägten Garten wirkt eine Feuerstelle aus glattem Sichtbeton besonders stark.

Statt einer zentralen Feuerstelle kannst du mit zwei oder drei schmalen, länglichen Modellen eine dynamische Landschaft schaffen.

Das Spiel mit Wiederholung und Asymmetrie ist ein Schlüsselprinzip des modernen Wüsten-Designs.

Fülle die Feuerstellen mit schwarzem Lavagestein, um einen dramatischen Kontrast zum hellen Beton zu schaffen.

8. Skandinavische Gelassenheit

Quadratische Beton-Feuerstelle auf einer Holzterrasse mit Schaffellen und Laternen.
Einfachheit, Wärme und das sanfte Licht einer Kerze.

Schaffe eine gemütliche Hygge-Ecke mit einfachen, geometrischen Betonformen.

Eine quadratische Feuerstelle und ein höherer Beistellblock für das Holz genügen.

Der Trick für Gemütlichkeit liegt in den Textilien: Weiche Schaffelle, grob gestrickte Decken und Leinenkissen laden zum Verweilen ein.

Um den Look abzurunden, verteile viele Laternen aus natürlichen Materialien wie Bambus oder Rattan für ein warmes, diffuses Licht – das ist Hygge pur.

9. Der Außenkamin als Statement

Großer Außenkamin aus Betonsteinen mit integrierten Bänken und Holzfächern.
Ein Ort, der sagt: Hier ist das Herz unseres Gartens.

Denke größer und baue nicht nur eine Feuerstelle, sondern einen ganzen Außenkamin mit integrierten Sitzbänken.

Dieses Bauwerk wird zum architektonischen Mittelpunkt deines Gartens und schafft eine ganzjährige Wohlfühlzone.

Die seitlichen Nischen für das Brennholz sind nicht nur praktisch, sondern rahmen den Kamin optisch ein und verleihen ihm Substanz.

Achte darauf, den Schornstein hoch genug zu bauen, damit der Rauch gut abziehen kann.

10. Stille am Seeufer

Achteckige Feuerstelle aus Pflastersteinen am Ufer eines Sees bei Sonnenuntergang.
Die besten Gespräche finden statt, wenn nur das Feuer knistert.

Manchmal ist weniger entscheidend mehr.

Wenn du das Glück hast, eine Feuerstelle am Wasser platzieren zu können, halte das Design bewusst schlicht.

Eine einfache, achteckige Form aus rauen Pflastersteinen genügt, um den Fokus auf die spiegelnde Wasseroberfläche und den Sonnenuntergang zu lenken.

Hier geht es nicht um die Feuerstelle selbst, sondern um den Moment, den sie rahmt.

11. Mediterraner Innenhof-Traum

Feuerstelle in einem mediterranen Innenhof mit Terrakotta-Wänden und Olivenbäumen.
Wo laue Nächte nach Rotwein und dem Duft von Rosmarin riechen.

Erschaffe die Atmosphäre eines spanischen Patios mit warmen Erdtönen und rustikalen Materialien.

Eine achteckige Feuerstelle aus Terrakotta-farbenen Ziegeln ist hier die perfekte Wahl.

Integriere große, bogenförmige Nischen in die umliegenden Wände, um das Brennholz stilvoll zu lagern und das architektonische Thema aufzugreifen.

Olivenbäume in riesigen Töpfen und schmiedeeiserne Möbel vollenden den Look.

12. Die Ruhe des Zen-Gartens

Schwarze, quadratische Beton-Feuerstelle in einem japanischen Kiesgarten.
Die Harmonie von Feuer, Stein und Stille.

Eine Feuerstelle kann auch ein Element der Ruhe und Kontemplation sein.

In einem japanisch inspirierten Garten wirkt eine schlichte, quadratische Form aus dunkelgrauem oder schwarzem Beton am besten.

Platziere sie in einem Bett aus geharktem, weißem Kies, um einen starken Kontrast zu schaffen.

Statt Stühlen legst du einfache, rote Sitzkissen aus – das unterstreicht die minimalistische Ästhetik.

Ein einzelner japanischer Ahorn als Begleiter genügt.

13. Farmhouse-Charme für die Veranda

Weiße Beton-Feuerstelle im Farmhouse-Stil mit X-Detail auf einer Veranda.
Der perfekte Platz für ein Glas Eistee und den Blick ins Grüne.

Bringe Gemütlichkeit auf deine überdachte Terrasse mit einer Feuerstelle im modernen Farmhouse-Stil.

Das X-Detail an der Seite greift ein klassisches Scheunentor-Design auf und verleiht dem Beton eine ländliche Note.

Um diesen Effekt zu erzielen, kannst du einfach lackierte Holzleisten auf eine fertige Betonform kleben.

Kombiniere dazu Schaukelstühle und Kissen mit Vichy-Karo für den perfekten Look.

14. Logenplatz mit Bergpanorama

L-förmige Feuerstelle aus Stein auf einem Holzbalkon mit Blick auf die Berge.
Feuer im Vordergrund, die ganze Welt im Hintergrund.

Wenn deine Terrasse eine atemberaubende Aussicht bietet, sollte die Feuerstelle diese unterstreichen, nicht davon ablenken.

Eine L-förmige Konstruktion aus Naturstein schafft eine gemütliche Ecke und rahmt den Blick ein.

Das integrierte Holzfach wird zum rustikalen Detail, das die natürliche Umgebung widerspiegelt.

Wähle Sessel mit niedrigen Lehnen, damit die Sichtlinie frei bleibt.

15. Vertikales Feuer für den Stadtbalkon

Kompakte Beton-Feuerstelle mit Sitzbank und Kamin auf einem schmalen Balkon.
Auch der kleinste Raum kann die größte Gemütlichkeit bieten.

Auf einem schmalen Balkon musst du in die Höhe denken.

Eine integrierte Lösung aus Sitzbank, Feuerstelle und Kaminabzug nutzt den Platz optimal aus.

Die Holzfächer unter der Bank bieten Stauraum, ohne wertvolle Stellfläche zu beanspruchen.

Eine grüne Wand aus Efeu oder anderen Kletterpflanzen an der Seite schafft einen weichen Kontrast zum harten Beton und sorgt für Privatsphäre.

16. Das Feuer als Skulptur

Abstrakte, skulpturale Beton-Feuerstelle auf einer Rasenfläche.
Wenn Architektur auf die Urkraft des Feuers trifft.

Brich mit Konventionen und gestalte deine Feuerstelle wie ein Kunstwerk.

Eine skulpturale Form aus gegossenen Betonplatten mit unregelmäßigen Winkeln wird zum absoluten Blickfang in deinem Garten.

Ein solches Design erfordert Planung, aber das Ergebnis ist ein einzigartiges Objekt, das Gesprächsstoff liefert.

Halte die Umgebung bewusst schlicht – ein paar minimalistische Stühle und eine Rasenfläche genügen.

17. Herbstleuchten im Garten

Quadratische Beton-Feuerstelle, umgeben von einem Sofa und herbstlicher Dekoration.
Der Duft von Herbst, das Knistern des Feuers und warmer Kürbiskuchen.

Feiere die gemütlichste Jahreszeit mit einer Feuerstelle, die sich perfekt in die warmen Farben des Herbstes einfügt.

Betonsteine in einem warmen Grauton harmonieren wunderbar mit den Gelb-, Orange- und Rottönen von Herbstlaub und Kürbissen.

Dekoriere die Umgebung mit Strohballen, Zierkürbissen und Kissen in warmen Gewürztönen.

So schaffst du eine unglaublich einladende Atmosphäre für stimmungsvolle Herbstabende.

18. Amphitheater aus Holz und Stein

Lange Beton-Feuerstelle vor einer mehrstufigen Sitzlandschaft aus Holz.
Die Bühne für unvergessliche Sommernächte und gute Gesellschaft.

Erschaffe einen einzigartigen Treffpunkt, indem du eine Feuerstelle in eine mehrstufige Sitzlandschaft aus Holz integrierst.

Diese Amphitheater-ähnliche Anordnung ist perfekt für größere Gärten und bietet vielen Gästen Platz.

Der Kontrast zwischen dem warmen, rötlichen Holz und dem kühlen, glatten Beton der Feuerstelle ist optisch besonders reizvoll.

Integrierte Stufenleuchten sorgen für Sicherheit und eine stimmungsvolle Atmosphäre nach Einbruch der Dunkelheit.

19. Poolside-Eleganz

Moderne, lange Beton-Feuerstelle am Rande eines Pools bei Nacht.
Wenn Feuer und Wasser im eleganten Duett tanzen.

Verleihe deinem Poolbereich den letzten Schliff mit einer langen, eleganten Feuerstelle, die parallel zum Wasser verläuft.

Die tanzenden Flammen spiegeln sich wunderschön auf der Wasseroberfläche und erzeugen ein magisches Ambiente in der Dämmerung.

Hier wirkt eine Füllung aus dunklem Lavagestein besonders edel.

Das integrierte Holzfach sorgt dafür, dass du für einen langen Abend am Pool immer Nachschub griffbereit hast.

20. Unter dem Sternenhimmel

Einfache Beton-Feuerstelle in einer Waldlichtung unter dem nächtlichen Sternenhimmel.
Zurück zum Ursprung, wo das Feuer die einzige Beleuchtung ist.

Manchmal braucht es nicht mehr als die Natur, ein Feuer und gute Gesellschaft.

Eine ganz einfache Feuerstelle aus Betonringen und ein gemauerter Kamin als Windschutz genügen für das ultimative Campfire-Erlebnis.

Anstatt aufwendiger Möbel wählst du rustikale Bänke oder sogar nur Baumstämme als Sitzgelegenheit.

Hier steht das pure Erlebnis im Vordergrund: das Knistern der Flammen, das Zirpen der Grillen und der Blick in den unendlichen Sternenhimmel.

21. Reduzierte Klarheit

Helle, minimalistische Beton-Feuerstelle in einem überdachten Außenbereich.
Weniger ist mehr, wenn jedes Element perfekt platziert ist.

Erschaffe einen Ort der Ruhe mit einer konsequent minimalistischen Gestaltung.

Eine helle Beton-Feuerstelle und ein separater, hochkant gestellter Holzspeicher bilden ein harmonisches Duo.

Ein heller Outdoor-Teppich aus Jute oder Sisal definiert den Bereich und bringt eine natürliche Textur ins Spiel.

Die Einrichtung ist auf das Wesentliche reduziert: ein schlichtes Sofa, ein paar Kissen – mehr braucht es nicht für vollkommene Entspannung.

Bildquelle: © Hauszi – alle Fotos in diesem Beitrag sind ausschließliches Eigentum von Hauszi und wurden redaktionell für diesen Artikel erstellt. Eine Weiterverwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
Lina Körbe
Lina Körbe

Lina Körbe ist Innenarchitektin, zweifache Mutter und Expertin für klare Linien mit Gefühl. Auf Hauszi teilt sie durchdachte Raumideen für Familien, die mit wenig Platz viel Wirkung erzielen möchten. Mit ihrem Blick für Struktur, Licht und Ruhe bringt sie Ordnung in offene Grundrisse, Alltagsecken und Gedanken – reduziert, aber niemals kalt. Mehr über Lina →