24 Deko Ideen für den Garten

24-Deko-Ideen-fyr-den-Garten-Kreative-Tipps-fyr-stilvolle-Outdoor-Oasen

Hallo du Liebe/r Gartenfreund/in!

Ist es nicht wunderbar, wenn die Sonne scheint und wir endlich wieder mehr Zeit draußen verbringen können?

Unser Garten, Balkon oder die Terrasse wird dann schnell zum zweiten Wohnzimmer – zu unserer ganz persönlichen Outdoor-Oase.

Und genau wie drinnen, möchten wir es uns auch draußen so richtig schön und gemütlich machen, oder?

Ich liebe es, meinem Garten mit kleinen Details und kreativen Ideen das gewisse Etwas zu verleihen. Manchmal braucht es gar nicht viel, um eine große Wirkung zu erzielen!

Deshalb habe ich heute 24 meiner liebsten Deko-Ideen für dich gesammelt – von romantisch bis modern, von DIY bis schnell umgesetzt, für große Gärten und kleine Balkone.

Lass dich inspirieren und mach deinen Außenbereich zu deinem absoluten Lieblingsplatz! Hier findest du bestimmt die passende Outdoor-Deko für dich.

1. Boho-Traum unter Laternen: Deine orientalische Kuschelecke

Boho Sitzecke im Garten mit Palettensofa, vielen Kissen und Laternen.
Eine orientalische Lounge aus Paletten, Kissen und Lichtern – perfekt für Sommernächte.

Oh, ich liebe diesen Look! Stell dir vor, du liegst hier an einem lauen Sommerabend…

Das Herzstück ist ein super gemütliches Palettensofa – total easy selbst gemacht und budgetfreundlich!

Darauf türmen sich Kissen in warmen Rottönen und tiefem Petrol, mit orientalischen Mustern und weichen Texturen wie Samt und bestickter Baumwolle.

Ein großer Perserteppich auf dem Rasen macht es extra wohnlich und definiert den Bereich.

Über allem schweben metallene Laternen und Makramee-Blumenampeln an einer Lichterkette – das Licht ist einfach magisch am Abend!

Das ist purer Boho-Charme, der dich sofort entspannen lässt. Perfekt für ein Glas Wein mit Freunden oder einfach zum Sterneschauen.

Solche sommerlichen Lichterideen schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre.

2. Zen-Garten Mini: Finde deine innere Ruhe im Freien

Minimalistischer Zen-Garten mit geharktem Kies, Steinen und Bonsai.
Ein kleiner Zen-Garten bringt Ruhe und Klarheit – schon auf kleinstem Raum.

Manchmal braucht man einfach einen Ort der Stille, oder?

Dieser Mini-Zen-Garten ist meine kleine Flucht aus dem Alltag.

Auf kleinster Fläche entsteht durch geharkten Kies (das Harken allein ist schon meditativ!), sorgfältig platzierte, glatte Flusssteine und einen präzisen Bonsai eine unglaublich beruhigende Wirkung.

Das leise Plätschern des Bambus-Wasserspiels über dem Steinbecken ist wie Musik für die Seele.

Die klaren Linien, die reduzierten Elemente (Bambus, Stein, Moos, Kies) und die dunkle Wand im Hintergrund schaffen Fokus und Tiefe.

Ein wunderbarer Weg, um mehr Ruhe in dein Zuhause – oder eben deinen Garten – zu bringen, selbst wenn du nur wenig Platz hast.

Das ist minimalistische Deko in ihrer schönsten Form.

3. Landhaus-Liebe: Rustikaler Charme mit Zink & Holz

Rustikale Holzbank mit Zinkeimern, Geranien und Jute-Kissen.
Einfach, gemütlich, schön: Rustikale Deko mit Herz und Alltagsgegenständen.

Ich finde, dieser Look hat einfach Herz!

Eine schlichte Holzbank, vielleicht schon ein bisschen verwittert, bekommt mit Kissen aus grobem Jutestoff sofort einen gemütlichen Touch.

Dazu kombiniere ich gerne verschiedene Töpfe: klassische Terrakotta-Töpfe neben robusten Zinkeimern – der Materialmix macht’s spannend.

Leuchtend rote Geranien bringen Farbe ins Spiel und sind herrlich unkompliziert.

Die alte Zinkgießkanne ist nicht nur praktisch, sondern auch ein tolles Deko-Element.

Eine Lichterkette über der Szene sorgt abends für heimelige Stimmung vor der rauen Backsteinwand.

Das sind einfache Deko-Ideen mit großer Wirkung und passen perfekt zum entspannten Landhaus-Stil. Oft sind es ja die Ideen mit wenig Budget, die am meisten Charme versprühen.

4. Modernes Feuergespräch: Klare Linien & warme Flammen

Moderne Terrasse mit Beton-Feuerstelle, grauen Sesseln und LED-Beleuchtung.
Klare Kante trifft auf warmes Feuer: Moderner Outdoor-Chic für stilvolle Abende.

Wow, das ist doch mal eine stylische Terrasse, oder?

Hier trifft modernes Design auf die Urkraft des Feuers.

Die kantige Feuerstelle aus Beton ist der klare Mittelpunkt.

Drumherum gruppieren sich schlichte, anthrazitfarbene Sessel mit bequemen Polstern – perfekt für lange Abende.

Hohe Pflanzkübel mit Gräsern und Sukkulenten sorgen für Struktur und einen grünen Kontrast zu den dunklen Tönen.

Der Clou ist die indirekte Beleuchtung: LED-Stripes unter den Kanten der Terrasse oder den Pflanzkübeln lassen alles wie schweben und schaffen eine super edle Atmosphäre.

Das ist moderner Deko-Trend für draußen – perfekt für eine schicke Gartenparty.

5. Mediterrane Auszeit: Urlaubsfeeling mit Bougainvillea & Blau

Mediterrane Ecke mit blauer Sitzgruppe, Olivenbaum und pinker Bougainvillea.
Ein Hauch von Süden: Dein kleiner Urlaubsplatz direkt zu Hause.

Ein bisschen Mittelmeer-Flair im eigenen Garten – wer träumt nicht davon?

Diese Ecke schreit förmlich nach Sommer, Sonne und Siesta!

Eine strahlend weiße Wand bildet die perfekte Leinwand für die leuchtend pinke Bougainvillea, die üppig darüber rankt.

Dazu ein kleiner Olivenbaum im großen Terrakotta-Topf – sofort Urlaubsstimmung!

Das filigrane Bistro-Set aus Metall in kräftigem Blau setzt einen fröhlichen Akzent und lädt zum Kaffeeklatsch oder Aperitivo ein.

Die warmen Terrakotta-Fliesen am Boden runden das mediterrane Sommer-Feeling perfekt ab.

Das ist eine wunderbare Sommerdeko-Idee für Balkon oder Terrasse.

6. Romantische Gartenschaukel: Ein Platz zum Träumen

Romantische Holzschaukel unter einem Baum in einem blühenden Garten.
Ein verwunschener Platz für ruhige Stunden und süße Träume im Grünen.

Hach, gibt es etwas Schöneres als eine Schaukel im Garten?

Diese hier hängt ganz verwunschen unter einem alten Baum, umgeben von blühenden Rosen und duftendem Lavendel.

Die Schaukel selbst ist aus Holz, vielleicht in einem sanften Mintgrün gestrichen, und eine weiche Strickdecke lädt zum Einkuscheln ein.

Ein kleiner Steinweg führt dorthin, vorbei an einem nostalgischen Vogelbad aus Stein.

Das ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen, ein Buch zu lesen oder einfach nur den Bienen beim Summen zuzuhören.

Purer Landhaus-Charme und Romantik! Hier findest du wirklich gemütliche Ideen – nur eben für draußen.

7. Balkon-Dschungel: Tropen-Feeling auf kleinem Raum

Üppig bepflanzter Balkon mit Rattanmöbeln und Hängesessel im Dschungel-Stil.
Willkommen im Dschungel: Dein tropisches Paradies auf dem Balkon.

Kein großer Garten? Kein Problem! Auch ein Balkon kann zur grünen Oase werden.

Dieser hier ist ein wahres Dschungel-Paradies!

Der Trick ist, in die Höhe zu gehen und viele Pflanzen zu kombinieren: Große Blätter wie von Monstera oder Bananenstauden schaffen sofort Tropen-Flair.

Ein Hängesessel aus Rattan ist der perfekte Platz zum Chillen, ergänzt durch passende Rattansessel mit Kissen im Blatt-Print.

Eine Bambusmatte als Sichtschutz verstärkt den natürlichen Look.

Fackeln (bitte vorsichtig verwenden!) oder Solarlampen im Tiki-Stil sorgen für die richtige Abendstimmung.

So wird selbst der kleinste Außenbereich zum kleinen Urban Jungle. Tolle Balkon-Ideen für kleine Wohnungen!

8. Upcycling-Parade: Alter Kram wird Gartenschatz

Kreative Gartendeko aus upgecycelten Autoreifen, Werkzeugen und Gummistiefeln.
Aus alt mach neu: Bunte und witzige Upcycling-Ideen mit Charme.

Ich liebe es, alten Dingen neues Leben einzuhauchen!

Hier wurde richtig kreativ upgecycelt: Bunt lackierte Autoreifen stapeln sich zu einem originellen Pflanzturm.

Ausgediente Gummistiefel werden zu lustigen Blumentöpfen für die Kleinsten (oder Junggebliebenen!).

Und das absolute Highlight: Eine skurrile Skulptur aus alten Gartengeräten wie Schaufeln, Rohren und einer Gießkanne – ein echter Hingucker mit viel Humor!

Das zeigt: Gartendeko muss nicht teuer sein, sondern vor allem persönlich und kreativ.

Lass deiner Fantasie freien Lauf! Vielleicht findest du Inspiration bei diesen DIY Dekoideen mit Naturmaterialien?

9. Vertikaler Kräutergarten: Frisch & griffbereit an der Wand

Vertikaler Kräutergarten an einer Wand mit verschiedenen Kräutern in Pflanztaschen.
Frische Kräuter platzsparend angebaut – lecker, duftend und schön anzusehen!

Frische Kräuter zum Kochen sind doch was Feines, oder?

Dieser vertikale Kräutergarten ist nicht nur super praktisch, sondern auch ein tolles Deko-Element an einer Wand oder einem Zaun.

In einzelnen Pflanztaschen aus robustem Stoff finden Rosmarin, Basilikum, Thymian, Minze und Co. ihren Platz.

Die Beschriftung hilft nicht nur beim Ernten, sondern sieht auch noch schick aus.

So hast du deine Lieblingskräuter immer griffbereit, ohne viel Bodenfläche zu benötigen – ideal für Balkone oder kleine Terrassen.

Das ist eine der platzsparenden Ideen, die auch noch gut aussehen und schmecken!

Super Ergänzung für alle, die praktische Küchendeko lieben.

10. Magisches Feen-Dörfchen: Zauber im Miniaturformat

Kleines Feen-Dorf mit Miniaturhäusern, Moos und Kieselweg am Baumstamm.
Ein Hauch von Magie: Bau dir dein eigenes kleines Feenreich im Garten.

Wer sagt, dass Magie nur was für Kinder ist?

Ich finde diese kleinen Feengärten einfach bezaubernd!

Am Fuße eines Baumes, in einem großen Topf oder einer alten Schubkarre kannst du mit Moos, kleinen Steinen, Mini-Pflanzen und süßen Miniatur-Häuschen eine winzige Welt erschaffen.

Ein kleiner Weg aus Kieselsteinen, winzige Terrakotta-Töpfchen oder Eichelhütchen als Deko – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Es ist ein wunderbares Detail, das Besucher zum Lächeln bringt und dem Garten eine geheimnisvolle Note verleiht.

Ein tolles DIY-Projekt, das man auch super mit Kindern umsetzen kann. Viele Materialien findest du bei einem Waldspaziergang – fast wie bei DIYs mit Muscheln und Treibholz, nur eben mit Waldschätzen.

11. La Dolce Vita unter der Pergola: Dein Sommer-Esszimmer

Essbereich unter einer mit Wein bewachsenen Holzpergola mit Lichterketten.
Hier schmeckt der Sommer am besten: Gemütlich tafeln unter der grünen Laube.

Ein Abendessen im Freien unter einer bewachsenen Pergola – das ist doch der Inbegriff von Sommerglück!

Diese Holzpergola, umrankt von Wein oder anderen Kletterpflanzen, schafft ein wunderbar intimes und geschütztes Gefühl.

Ein langer, rustikaler Holztisch mit einfachen Klappstühlen bietet Platz für Familie und Freunde.

Die Edison-Glühbirnen an einer Lichterkette tauchen die Szene abends in warmes, gemütliches Licht.

Ein paar frische Tomaten oder Früchte auf dem Tisch unterstreichen die entspannte, natürliche Atmosphäre.

Hier lässt es sich leben! Perfekt für ein spätsommerliches Abendessen im Freien.

Solche Bereiche sind das Herzstück jeder Sommerparty!

12. Lagerfeuer-Romantik: Gemütliche Runde am Feuer

Feuerstelle aus Stein mit Steinbänken und Stühlen auf Kiesfläche im Garten.
Knisterndes Feuer, sternenklarer Himmel: Pure Gemütlichkeit am Lagerfeuerplatz.

Es geht doch nichts über das Knistern eines Lagerfeuers, oder?

Eine einfache, gemauerte Feuerstelle im Garten schafft sofort eine unglaublich gemütliche Atmosphäre.

Statt aufwändiger Möbel reichen hier robuste Steinbänke und vielleicht ein paar wetterfeste Adirondack-Stühle.

Der Boden aus Kies ist pflegeleicht und passt perfekt zum rustikalen Look.

Ein paar Wolldecken für kühlere Abende und strategisch platzierte Solar-Laternen für sanftes Licht – mehr braucht es nicht für gesellige Runden.

Das ist der perfekte Ort für Stockbrot, Marshmallows und gute Gespräche bis spät in die Nacht.

Noch mehr Ideen für mehr Gemütlichkeit, aber diesmal unter freiem Himmel!

13. Sanftes Wasserplätschern: Dein Mini-Wasserfall

Mehrstufiger Steinbrunnen mit Wasserfall-Effekt inmitten grüner Pflanzen.
Entspannung pur: Das leise Plätschern eines Gartenbrunnens beruhigt die Sinne.

Das Geräusch von fließendem Wasser hat so eine beruhigende Wirkung, findest du nicht auch?

Ein kleiner Gartenbrunnen oder ein Mini-Wasserfall wie dieser hier ist eine wunderbare Ergänzung für jede grüne Oase.

Dieses Modell aus dunklem Stein wirkt modern und natürlich zugleich.

Das Wasser fließt über mehrere Stufen sanft nach unten in ein Becken mit Kieselsteinen.

Umgeben von üppigen Blattschmuckpflanzen wie Hostas fügt es sich harmonisch in die Bepflanzung ein.

Solche Wasserspiele gibt es als fertige Sets, die relativ einfach zu installieren sind. Sie sind ein Magnet für Vögel und Insekten und verbessern das Mikroklima.

14. Leuchtender Pfad: Mit Solarleuchten durch die Nacht

Gartenweg aus Steinplatten, beleuchtet von Solarleuchten im Gras.
Sicher und stimmungsvoll: Solarleuchten weisen den Weg und verzaubern den Garten.

Wege im Garten sollten nicht nur praktisch, sondern auch schön sein – besonders nachts!

Solarleuchten sind dafür meine absoluten Favoriten.

Sie sind super einfach zu installieren (einfach in die Erde stecken!), brauchen keinen Stromanschluss und zaubern ein wunderbar stimmungsvolles Licht.

Hier säumen sie einen Weg aus unregelmäßigen Steinplatten, der sich durch hohes Gras schlängelt.

Das warme Licht weist nicht nur sicher den Weg, sondern hebt auch die Struktur der Pflanzen hervor und schafft eine magische Atmosphäre.

Es gibt sie in unzähligen Designs, von modern bis rustikal, sodass für jeden Gartenstil etwas dabei ist.

15. Grüne Skulpturen: Formgehölze als Hingucker

Gartenbeet mit Formschnitt-Kugeln aus Buchsbaum und Ziergräsern.
Pflanzen als Kunstwerk: Struktur und Eleganz durch Formschnitt das ganze Jahr.

Pflanzen können viel mehr sein als nur grün – sie können echte Kunstwerke sein!

Formgehölze wie diese Buchsbaumkugeln bringen Struktur und Eleganz in den Garten.

Hier wurden Kugeln unterschiedlicher Größe locker gruppiert und mit hohen, filigranen Gräsern und einer markanten Yucca-Palme kombiniert.

Der Kontrast zwischen den strengen geometrischen Formen und den weichen, natürlichen Gräsern ist total spannend.

Solche Arrangements wirken das ganze Jahr über interessant, auch im Winter.

Sie erfordern zwar etwas Schnittpflege, aber der Effekt ist es wert! Das passt auch gut zu skandinavischer Klarheit im Garten.

16. Schwebe-Garten Kokedama: Moosbälle als Himmelsboten

Hängende Kokedama-Moosbälle mit verschiedenen Pflanzen an einem Baum.
Kunstvoll und luftig: Kokedamas bringen Pflanzen zum Schweben.

Schon mal was von Kokedama gehört?

Das sind japanische Moosbälle, in denen Pflanzen wurzeln – eine wunderschöne und außergewöhnliche Art, Grün zu präsentieren.

Hier schweben verschiedene Kokedamas mit Farnen, Orchideen und anderen Pflanzen wie kleine grüne Planeten an Schnüren von den Ästen eines Baumes und vom Vordach.

Das sieht nicht nur toll aus, sondern schafft auch eine luftige, fast schwebende Atmosphäre.

Man kann sie fertig kaufen oder sogar selbst machen – ein tolles DIY-Projekt!

Sie bringen Grün in die Höhe und sind ein echter Hingucker, besonders wenn sie sich sanft im Wind bewegen.

Eine kreative Idee, die ein bisschen an Garten-Outdoor-Deko der besonderen Art erinnert.

17. Farben-Fiesta: Knallbunt & lebensfroh auf der Terrasse

Bunte Terrassengestaltung mit pinken Kissen, limettengrünen Akzenten und Lampions.
Mut zur Farbe! Eine Terrasse, die mit Pink, Grün und Türkis gute Laune macht.

Manchmal muss es einfach Farbe sein!

Diese Terrasse sprüht nur so vor Lebensfreude.

Die Basis bilden robuste Korbmöbel, aber der Star sind die Farben: Knalliges Pink bei den Sitzpolstern, leuchtendes Limettengrün bei den Hockern und Kissen, dazu Akzente in Türkis.

Ein großer Outdoor-Teppich mit grafischem Muster in Blau und Gelb/Grün bringt alles zusammen und macht es wohnlich.

Bunte Lampions oder Papierlaternen tanzen im Wind und verstärken den fröhlichen Eindruck.

Hab keine Angst vor kräftigen Farben – im Sommer und draußen wirkt das einfach herrlich erfrischend und macht sofort gute Laune!

Perfekt für die nächste Sommerparty mit Snacks für Gäste!

18. Natur Pur Lounge: Entspannung mit Holz, Stein & Rattan

Sitzecke im Freien mit Rattanmöbeln, Holztisch und Bambus im Hintergrund.
Erdverbunden entspannen: Eine Oase aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Rattan.

Wenn du es eher ruhig und natürlich magst, ist dieser Stil perfekt für dich.

Hier dominieren erdige Töne und natürliche Materialien.

Bequeme Loungemöbel aus hellem Rattan oder Korbgeflecht laden zum Verweilen ein.

Der Couchtisch ist ein echtes Statement-Piece: eine massive Holzbohle mit natürlicher Kante, die Wärme und Charakter ausstrahlt.

Der Boden aus Natursteinplatten und die Kieselsteine am Rand unterstreichen den erdverbundenen Look.

Im Hintergrund sorgt eine hohe Bambushecke für Sichtschutz und Dschungel-Feeling light.

Ein paar skulpturale Treibholz-Stücke setzen interessante Akzente.

Alles wirkt sehr harmonisch, unaufgeregt und lädt zum tiefen Entspannen ein.

Hier kannst du wunderbar zur Ruhe kommen, ähnlich wie mit minimalistischer Ordnung im Alltag.

19. Naschgarten im Hochbeet: Ernteglück auf Augenhöhe

Hochbeet aus Holz bepflanzt mit Salat, Tomaten und Kräutern in Töpfen.
Frisch aus dem Garten auf den Tisch: Ein Hochbeet voller leckerer Ernte.

Gärtnern und gleichzeitig dekorieren? Das geht wunderbar mit einem schönen Hochbeet!

Dieses hier aus Holz ist nicht nur praktisch (rückenschonend!), sondern sieht auch toll aus.

Gefüllt mit knackigem Salat, Grünkohl und leuchtend roten Tomaten wird es zum attraktiven Blickfang.

Rundherum ergänzen Kräuter wie Minze und Oregano in klassischen Terrakotta-Töpfen das Ensemble.

So hast du nicht nur frische Zutaten für die Küche direkt vor der Tür, sondern auch ein Stück lebendige, sich ständig verändernde Deko.

Es ist einfach herrlich, dem Gemüse beim Wachsen zuzusehen und dann die eigene Ernte zu genießen!

20. Hängematten-Himmel: Einfach mal die Seele baumeln lassen

Helle Stoff-Hängematte zwischen zwei Bäumen auf einer Wiese.
Der perfekte Ort zum Abschalten: Deine Hängematte im grünen Glück.

Manchmal sind die einfachsten Dinge die schönsten.

Eine Hängematte zwischen zwei Bäumen – das ist für mich der Inbegriff von Entspannung im Garten.

Such dir ein schattiges Plätzchen, spanne eine einfache Stoffhängematte auf (diese hier in hellem Canvas wirkt schön leicht) und stell vielleicht noch einen kleinen Hocker daneben für dein Buch oder ein kühles Getränk.

Mehr braucht es nicht für das perfekte Urlaubsfeeling zu Hause.

Das sanfte Schaukeln, das Rascheln der Blätter über dir… einfach himmlisch!

Ein absolutes Muss für jede Outdoor-Oase, egal wie groß oder klein.

Wenn du keinen Baum hast, gibt es auch tolle Gestelle. So wird dein Garten zum Urlaubsort.

21. Das Tor zum Zaubergarten: Ein geheimnisvoller Eingang

Altes Holztor in einem bewachsenen Backsteinbogen im Garten.
Wohin führt dieses Tor? Ein Eingang mit Geschichte und geheimnisvollem Charme.

Ein Gartentor ist mehr als nur ein Durchgang – es ist eine Einladung, ein Versprechen auf das, was dahinter liegt.

Dieses alte Holztor mit rustikalen Beschlägen, eingebettet in einen gemauerten Bogen und überwuchert von weißen Kletterblumen, wirkt wie der Eingang zu einem verwunschenen Garten.

Das verwitterte Holz und die alten Ziegel erzählen Geschichten.

Efeu und blühende Ranken rahmen das Tor ein und schaffen eine romantische, leicht geheimnisvolle Atmosphäre.

Ein solches Tor kann verschiedene Gartenbereiche voneinander trennen oder einfach nur als wunderschönes Deko-Element dienen.

Es weckt Neugier und verleiht dem Garten Charakter. Ein bisschen wie mehr Stil im Flur – der erste Eindruck zählt!

22. Klangspiel & Lichtzauber: Musik für Augen und Ohren

Verschiedene Windspiele aus Metall, Bambus und Glaskugeln hängen an einem Baum.
Ein sanftes Konzert im Wind und tanzende Lichtreflexe für die Sinne.

Gartendeko kann auch die Ohren erfreuen!

Ich liebe das sanfte Klingeln von Windspielen, wenn ein leichter Sommerwind weht.

Hier hängt eine ganze Sammlung verschiedener Klangobjekte an den Ästen eines Baumes: metallene Röhren für klare Töne, Bambus für ein wärmeres Klappern, dazu gläserne Kugeln und Mobiles, die das Sonnenlicht einfangen und funkelnde Reflexe tanzen lassen.

Auch Muscheln oder Treibholz eignen sich wunderbar für selbstgemachte Windspiele.

Diese Kombination aus Klang und Lichtspiel schafft eine wunderbar entspannte und leicht magische Atmosphäre im Garten.

23. Spiegel-Trick: Mehr Weite & Magie für deinen Garten

Großer Spiegel mit verziertem Rahmen lehnt an einem Zaun und spiegelt den Garten.
Ein Spiegel im Garten? Ja! Für mehr Licht, optische Tiefe und einen Hauch Magie.

Ein Spiegel im Garten? Unbedingt!

Das ist ein genialer Trick, um kleine Gärten größer wirken zu lassen oder dunkle Ecken aufzuhellen.

Dieser große Spiegel mit einem wunderschönen, verschnörkelten Vintage-Rahmen lehnt lässig an einer dunklen Holzwand.

Er reflektiert das üppige Blumenbeet davor und verdoppelt so optisch die Blütenpracht.

Außerdem fängt er das Licht ein und wirft es zurück, was dem ganzen Bereich mehr Helligkeit und Tiefe verleiht.

Achte darauf, den Spiegel so zu platzieren, dass er eine schöne Aussicht spiegelt und nicht direkt die pralle Sonne.

Ein wetterfester Rahmen ist natürlich von Vorteil, aber gerade der leicht verwitterte Charme kann auch toll aussehen. Eine super Idee, gerade wenn du nach Ideen für kleine Räume suchst – das Prinzip funktioniert auch draußen!

24. Pflanz-Regal mal anders: Töpfe aus Teekanne & Co.

Holzregal mit Pflanzen in kreativen Behältern wie Teekanne, Dose, Gummistiefel.
Originell bepflanzt: Gib alten Dingen ein neues, grünes und blühendes Leben!

Wer sagt, dass Blumentöpfe immer rund und aus Terrakotta sein müssen?

Sei kreativ und nutze Alltagsgegenstände als originelle Pflanzgefäße!

Auf diesem einfachen Holzregal tummelt sich eine bunte Mischung: Eine alte Emaille-Teekanne beherbergt blühende Pflänzchen, bunte Konservendosen wurden zu fröhlichen Übertöpfen, gestapelte Tassen dienen als Mini-Pflanzgefäß und sogar ein ausgedienter Kinder-Gummistiefel bekommt ein grünes Innenleben.

Wichtig ist nur, für einen Wasserablauf zu sorgen (Löcher bohren!).

So ein Regal voller persönlicher und witziger Pflanz-Ideen ist ein echter Hingucker und erzählt eine Geschichte.

Das sind tolle Regal-Deko-Ideen für draußen und eine super Möglichkeit für günstige Wanddeko.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert