Du planst eine Feier mit Industrial-Charme und möchtest eine Atmosphäre schaffen, die rau, aber gleichzeitig unglaublich warm und einladend ist? Der Schlüssel liegt in der perfekten Balance zweier Materialien: kühlem, ehrlichem Beton und warm schimmerndem Messing.
Vergiss den Gedanken, dass Beton kalt oder unnahbar wirkt. In Kombination mit dem sanften Flackern von Kerzenlicht wird er zur perfekten Leinwand für eine elegante, unkonventionelle und zutiefst persönliche Dekoration. Messing fängt dieses Licht ein und reflektiert es mit einem goldenen Glanz, der jedem Raum sofort eine festliche Seele einhaucht.
Hier zeige ich dir 15 Projekte und Ideen, wie du mit selbstgemachten Kerzenhaltern aus Beton und gezielten Messing-Akzenten eine einzigartige Stimmung zauberst. Diese Designs sind nicht nur stilvoll und budgetfreundlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deiner Feier deine ganz persönliche Handschrift zu verleihen.
1. Geometrische Betonhalter als Rhythmusgeber

Gib deiner Tafel Struktur, indem du eine Serie von selbstgemachten, geometrischen Betonhaltern arrangierst.
Gieße dazu Schnellbeton in kleine, gefaltete Kartonformen – die unperfekte, rohe Textur ist hier absolut gewollt.
Platziere die Halter in einem lockeren, aber bewussten Rhythmus entlang des Tisches, um den Blick zu führen.
Schwarze, hohe Kerzen schaffen einen dramatischen Kontrast zum hellen Beton und dem warmen Holz des Tisches.
Dieses Arrangement funktioniert besonders gut in Kombination mit tief hängenden Edison-Lampen, die das warme Licht von oben spiegeln.
2. Die Bar: Kühler Beton trifft auf warmes Gold

Verwandle einen schlichten Servierwagen in eine stilvolle Cocktail-Station mit DIY-Akzenten.
Fertige dafür zylindrische Behälter aus Beton, die du innen mit goldener Messingfarbe auskleidest.
Sie eignen sich perfekt als Utensilienhalter für Barlöffel oder als kleiner Kühler für eine einzelne Flasche.
Das Zusammenspiel von mattem Grau, glänzendem Gold und geschliffenem Glas wirkt sofort gehoben und durchdacht.
Platziere den Barwagen vor einer rauen Betonwand, um die Texturen zu betonen und einen stimmigen Look zu schaffen.
3. Kaminsims als Bühne für ein Lichtermeer

Nutze einen Kaminsims oder ein Sideboard, um eine dynamische Kerzenlandschaft – ein „Candlescape“ – zu gestalten.
Kombiniere dafür massive, selbstgegossene Betonblöcke in verschiedenen Höhen mit schlanken, filigranen Messinghaltern.
Diese Mischung aus wuchtig und zart erzeugt eine faszinierende Spannung und Tiefe.
Platziere die Kerzen nicht in einer geraden Linie, sondern staffle sie in kleinen Gruppen, um ein organisches, flackerndes Gesamtbild zu schaffen.
So wird ein ungenutzter Bereich zum emotionalen und visuellen Mittelpunkt des Raumes.
4. Säulen aus Beton und Messing als Wegweiser

Definiere den Weg für deine Gäste mit imposanten, minimalistischen Lichtsäulen.
Für dieses Projekt kannst du hohe Betonsäulen (z.B. aus Verschalungsrohren) selbst gießen und mit einem Streifen Messing-Klebefolie veredeln.
Ob als Spalier für den Einzug oder zur Abgrenzung eines Bereichs – sie schaffen eine feierliche und zugleich moderne Atmosphäre.
Bestückt mit dicken Stumpenkerzen in Glaszylindern, sind sie sicher und sorgen für ein kraftvolles, warmes Licht.
5. Das Centerpiece: Ein schwebender Kerzenkranz

In hohen Räumen brauchst du Dekoration, die ebenfalls in die Höhe strebt.
Ein großer, schwarzer Metallring, bestückt mit Kerzen, wird zum absoluten Blickfang über dem zentralen Tisch.
Umwickle den Ring locker mit Eukalyptus oder wildem Grün, um die Strenge der Form aufzubrechen.
Die Kerzen können auf kleinen, angeschweißten Plättchen platziert werden – eine Arbeit für einen Schlosser oder ein ambitioniertes DIY-Projekt.
Solche opulenten Centerpieces ziehen den Blick nach oben und lassen den ganzen Raum größer und festlicher wirken.
6. Sanfte Lichtinseln auf dem Desserttisch

Setze auf dem Buffet oder Desserttisch dezente, warme Lichtpunkte mit kleinen Beton-Teelichthaltern.
Gieße sie ganz einfach in Silikon-Muffinformen, um eine perfekt runde, weiche Form zu erhalten.
Ihre niedrige Höhe sorgt dafür, dass sie die Sicht auf die Speisen nicht verdecken und keine Brandgefahr darstellen.
Der Kontrast zwischen dem rauen Beton und den süßen, feinen Desserts ist ein subtiler, aber wirkungsvoller Hingucker.
Diese kleinen Lichtquellen schaffen eine intime Atmosphäre und heben deine Desserttisch-Inszenierungen auf ein neues Level.
7. Kuratierte Kerzengruppen für die Lounge-Ecke

Schaffe eine gemütliche und stilvolle Atmosphäre in deiner Lounge-Ecke, indem du Kerzen auf einem Tablett bündelst.
Stelle eine Auswahl deiner liebsten Beton- und Messinghalter zusammen und ergänze sie mit Kerzen in Glasbehältern.
Das Tablett fasst die Dekoration zu einer Einheit zusammen und lässt sie aufgeräumt und bewusst gestaltet wirken.
Diese Methode ist ideal, um gemütliche Inseln zum Entspannen zu schaffen, die sich leicht verschieben und neu anordnen lassen.
Das warme Kerzenlicht schmeichelt den Ledersesseln und dem kühlen Couchtisch gleichermaßen.
8. Feuerschalen aus Beton für die Dachterrasse

Verwandle deine Terrasse oder deinen Balkon mit großen, selbstgemachten Feuerschalen in eine urbane Oase.
Nutze zwei unterschiedlich große Kunststoff- oder Metallschüsseln als Form, um diese imposanten Beton-Bowls zu gießen.
Fülle sie mit Sand und setze mehrere dicke Dochte ein, bevor du Kerzenwachs darüber gießt.
Diese modernen Feuerstellen sind der perfekte Treffpunkt für deine Gäste und spenden ein großzügiges, warmes Licht vor der nächtlichen Skyline.
9. Minimalismus mit Akzent: Einzelstücke gezielt platzieren

Manchmal ist weniger mehr. Ein einzelner, markanter Beton-Kerzenhalter kann mehr Aussagekraft haben als eine ganze Gruppe.
Kombiniere ein einzelnes, selbstgemachtes Stück mit einer Gruppe von sehr schlichten, hohen Messinghaltern.
Der Betonblock dient als visueller Anker, während die Messingständer Höhe und Eleganz beisteuern.
Diese bewusste Asymmetrie wirkt modern und selbstbewusst – perfekt für ein Buffet oder eine Konsole im grafischen Stil.
Frische, weiße Blumen lockern die Komposition auf und bringen Lebendigkeit ins Spiel.
10. Einladende Geste: Beton-Minis am Empfang

Begrüße deine Gäste mit einem liebevoll gestalteten Empfangstisch, der den Stil des Abends vorgibt.
Verteile kleine, massive Betonwürfel als Teelichthalter locker auf dem Tisch.
Du kannst sie schnell und in großer Stückzahl mit einer Silikon-Eiswürfelform herstellen.
Kombiniert mit einem goldenen Bilderrahmen für das Willkommensschild und einem frischen Blumenstrauß, entsteht ein stimmiges Bild.
Diese kleinen Betonobjekte eignen sich auch wunderbar als Gastgeschenke, die an deine handgefertigten Details erinnern.
11. Magischer Kerzenkreis als Zeremonie-Fokus

Schaffe einen intimen, fast heiligen Raum mitten in einer großen, leeren Industriehalle – nur mit der Kraft des Lichts.
Lege einen großen Kreis aus Kerzen auf den Boden, um einen Zeremoniebereich oder eine Tanzfläche zu definieren.
Mische dabei hohe, goldene Kandelaber mit dicken Stumpenkerzen in Glaszylindern, um verschiedene Lichtebenen zu schaffen.
Dieser leuchtende Kreis wird zum natürlichen Mittelpunkt, der Menschen zusammenbringt und eine magische Atmosphäre schafft.
So definierst du verschiedene Partyzonen ohne Wände oder Möbel.
12. Leuchtender Aufstieg: Treppen mit Kerzen inszenieren

Verwandle eine schlichte Betontreppe in ein dramatisches Design-Element.
Platziere auf jeder Stufe eine kleine Gruppe von Kerzen, um den Weg nach oben zu weisen.
Gieße flache Betonscheiben als Untersetzer, um den Kerzen einen sicheren Stand und einen einheitlichen Look zu geben.
Kombiniere kleine Teelichter in Glas mit einzelnen Stumpenkerzen, um für Abwechslung zu sorgen.
Die Wegführung aus Licht ist nicht nur praktisch, sondern schafft eine unglaublich einladende und feierliche Stimmung.
13. Die Fensterbank als leuchtende Galerie

Nutze breite Fensterbänke, um bei Einbruch der Dunkelheit eine leuchtende Skyline zu erschaffen.
Arrangiere hier eine Sammlung deiner verschiedenen DIY-Beton- und Messing-Kerzenhalter.
Die unterschiedlichen Höhen, Formen und Materialien ergeben zusammen ein lebendiges, kuratiertes Stillleben.
Das Glas der Fensterscheibe reflektiert das Kerzenlicht und verdoppelt so den warmen Schein, was den Raum noch gemütlicher macht.
Diese leuchtende Dekoration wirkt von innen und außen gleichermaßen schön.
14. Wand-Skulptur: Modulare Kerzenhalter als Lichtkunst

Gestalte eine beeindruckende Wandinstallation mit modularen Kerzenhaltern.
Dieses fortgeschrittene DIY-Projekt kombiniert eine kleine, halbrunde Betonschale mit einer einfachen Messing-Wandhalterung.
In einem geometrischen Raster an einer dunklen Wand angebracht, wirken die Kerzen wie schwebende Lichtpunkte.
Eine solche Installation ist die perfekte Alternative zu einem Bild und wird zur idealen Fotowand für deine Gäste.
Ein niedriges Blumenarrangement am Boden greift die feierliche Stimmung auf, ohne der Lichtkunst die Schau zu stehlen.
15. Lebendiges Grün trifft auf kühlen Beton

Schaffe einen faszinierenden Kontrast, indem du die Härte von Beton mit der Weichheit von frischem Grün verbindest.
Lege einen üppigen Läufer aus Eukalyptus- und Farnzweigen in die Mitte deines Tisches.
Setze dazwischen deine selbstgemachten, zylindrischen Beton-Kerzenhalter, die aus dem Grün herausragen.
Die Kombination aus kühlem Grau, satten Grüntönen und dem warmen Messing der Kerzeneinsätze ist zeitlos und elegant.
So entstehen lebendige, botanische Tafeln, die natürlich und gleichzeitig sehr stilvoll wirken.