20 Sitzkissen-Boxen aus alten Weinkisten mit Stoffbezug

DIY Sitzkissen-Boxen aus alten Weinkisten mit Stoffbezug, gemütlich arrangiert auf Terrasse, Balkon oder im Wintergarten.

Sehnst du dich auch nach einer kleinen Veränderung, die deinem Außenbereich sofort Seele einhaucht?

Etwas, das nicht nur praktisch ist, sondern auch eine Geschichte erzählt?

Vergiss unpersönliche Gartenmöbel.

Wir zeigen dir, wie du aus einfachen Weinkisten und deinem Lieblingsstoff bezaubernde, flexible Sitzgelegenheiten schaffst, die zugleich als clevere Deko mit Stauraum dienen.

Ein Hauch von Nostalgie, ein Stück Handarbeit – und dein ganz persönlicher Lieblingsplatz ist nur ein Wochenende entfernt.

1. Der minimalistische Stadtbalkon: Klarheit und Komfort

Zwei Holzkisten mit gestreiften Sitzkissen auf einem sonnigen Stadtbalkon.
Ein Hauch von Küste für deinen urbanen Rückzugsort, der sofort Urlaubsgefühle weckt.

Beginne mit dem Wesentlichen: zwei stabilen Weinkisten und einem Stoff, der Ruhe ausstrahlt.

Für diesen klaren Look wählst du am besten einen robusten Outdoor-Stoff mit grafischem Muster wie breiten Streifen in Marineblau und Weiß.

Das Kissen selbst entsteht aus einer zugeschnittenen Schaumstoffplatte, die du einfach mit dem Stoff beziehst und auf der Unterseite mit einem Tacker befestigst – das geht schnell und hält perfekt.

Schleife die Kisten leicht an, um Splitter zu entfernen, aber erhalte die natürliche Patina des Holzes.

So schaffst du eine Sitzgelegenheit, die zugleich als kleiner Beistelltisch für ein Buch oder ein Glas Wein dient und deinem modernen City-Balkon Struktur verleiht.

2. Cottage-Garten-Charme: Romantik im Grünen

Gartentisch mit vier Weinkisten-Hockern mit geblümten Polstern vor einem Steinhaus.
Wo Tee und Scones auf rustikale Eleganz und blühende Fantasie treffen.

Für den verträumten Landhausstil sind Stoffe mit floralen Mustern, wie zarte Rosen oder Wildblumen, die erste Wahl.

Kombiniere mehrere Kisten um einen rustikalen Holztisch und schaffe so eine einladende Kaffeetafel im Freien.

Achte bei der Stoffwahl auf Baumwolle oder Leinen mit einem nostalgischen Print, um den Look authentisch zu halten.

Tipp: Behandle den Stoff mit einem Imprägnierspray für Textilien, damit ein kurzer Sommerregen den Kissen nichts anhaben kann.

So wird dein Garten zur Kulisse für unvergessliche Nachmittage.

3. Boho-Oase für laue Nächte: Die Lounge aus Kisten

Große Lounge aus Weinkisten mit Terrakotta-Kissen, Makramee und Lichterketten.
Dein persönliches Festivalfeeling, Nacht für Nacht, unter dem Sternenhimmel.

Baue eine ganze Lounge-Landschaft, indem du mehrere Weinkisten zu einer Eckbank oder einem großen Sofa anordnest.

Der Schlüssel zum Boho-Look sind Texturen: Wähle Stoffe in warmen Erdtönen wie Terrakotta, Rost oder Senfgelb, gerne mit Struktur, Makramee-Details oder Quasten.

Kombiniere verschiedene Kissen und Decken, um eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Eine Lichterkette über der Lounge sorgt für magisches Licht, sobald die Sonne untergeht, und verwandelt deinen Außenbereich in ein privates Festival.

4. Mediterrane Brise: Ein Hauch von Santorini

Lange Sitzbank aus Weinkisten mit blau-weißen Kissen auf einer Terrasse mit Meerblick.
Das Mittelmeer ruft – direkt von deiner Terrasse, mit jedem Sonnenstrahl.

Hole dir das Gefühl der griechischen Inseln direkt auf deine Terrasse.

Verwende für die Polster Stoffe mit klassischen blau-weißen Mustern – Kacheldesigns, Mosaike oder maritime Streifen wirken hier Wunder.

Arrangiere die Kisten zu einer langen Sitzbank und ergänze sie mit großen Terrakotta-Töpfen, in denen Olivenbäumchen oder Lavendel wachsen.

Das unbehandelte Holz der Kisten bildet einen warmen Kontrast zum kühlen Blau und Weiß und unterstreicht den natürlichen, mediterranen Stil.

5. Lagerfeuer-Romantik: Rustikal und gemütlich

Weinkisten-Hocker mit karierten Polstern im Kreis um ein Lagerfeuer im Wald.
Geschichten erzählen, Marshmallows rösten – mit rustikalem Stil und Wärme.

Die Mobilität der Weinkisten-Hocker ist ihr größter Vorteil für spontane Zusammenkünfte.

Stelle sie einfach im Kreis um eine Feuerschale auf.

Für diesen Einsatz eignen sich besonders robuste und unempfindliche Stoffe wie Canvas oder ein klassisches Holzfäller-Karo aus Flanell.

Achte darauf, die Hocker mit ausreichend Sicherheitsabstand zum offenen Feuer zu platzieren.

Im Inneren der Kisten kannst du Decken oder das Anzündholz für den Abend lagern.

6. Moderne Reduktion: Weniger ist mehr

Zwei graue Holzkisten mit grauen Kissen neben einer großen Pflanze auf einer Holzterrasse.
Klare Linien für einen ruhigen Geist und entspannte Stunden im Freien.

Für einen minimalistischen und klaren Look konzentrierst du dich auf Form und Material.

Wähle Kisten, die bereits eine helle, vergraute Patina haben, oder hilf mit einer Lasur in einem Grauton nach.

Die Polster bleiben schlicht und einfarbig in Anthrazit, Grau oder gebrochenem Weiß.

Ein hochwertiger, strukturierter Stoff ohne Muster unterstreicht die ruhige Ästhetik.

Platziere die Hocker symmetrisch und kombiniere sie mit nur einem einzigen, markanten Element wie einer großen Strelitzie im Betonkübel.

7. Die kleine Gartenpause: Praktisch und charmant

Eine Weinkiste mit rot-weiß kariertem Kissen in einem Gemüsegarten neben einer Gießkanne.
Dein Thron zwischen Tomaten und Kräutern – praktisch, schön und immer zur Stelle.

Ein einzelner Weinkisten-Hocker kann im Gemüsegarten zum unverzichtbaren Helfer werden.

Er ist Sitzgelegenheit bei der Ernte, Ablage für Gartenwerkzeug und gleichzeitig ein charmanter Farbtupfer.

Beziehe das Kissen mit einem abwaschbaren Wachstuch im klassischen Vichy-Karo – so macht ihm auch ein bisschen Erde nichts aus.

Im Inneren der Kiste sind Handschuhe, kleine Schaufeln und Samentütchen immer griffbereit verstaut.

8. Poolside-Chic: Frische für heiße Tage

Weiß gestrichene Weinkisten mit türkis-gestreiften Kissen am Rand eines Pools.
Sommer, Sonne, Streifen – die perfekte Kombination für entspannte Tage am Wasser.

Verwandle den Poolbereich in eine stilvolle Lounge.

Streiche dafür die Weinkisten mit einer wetterfesten Außenfarbe in strahlendem Weiß – das sorgt für sofortiges Strandclub-Feeling.

Als Bezug für die Polster wählst du einen speziellen Outdoor-Stoff in frischen Farben wie Türkis oder Koralle, der wasserabweisend und UV-beständig ist.

Die Kisten bieten den perfekten Stauraum für Handtücher, Sonnencreme und Pool-Spielzeug.

9. Herbstlicher Willkommensgruß: Wärme für die Veranda

Veranda mit Weinkisten-Stühlen, Herbstblumen und Kürbissen dekoriert.
So wird dein Eingang zur kuscheligen Herbst-Oase, die von Herzen kommt.

Gestalte deinen Eingangsbereich saisonal und einladend.

Im Herbst passen Stoffe in warmen Karomustern und Erdtönen perfekt zur Jahreszeit.

Stelle zwei Kisten-Hocker neben die Haustür und dekoriere sie mit Kürbissen, Chrysanthemen im Weidenkorb und Laternen.

So schaffst du eine wunderschöne, gemütliche Szene, die Gäste und dich selbst willkommen heißt, noch bevor die Tür sich öffnet.

10. Französisches Flair: Laissez-faire im Innenhof

Zwei Weinkisten mit gemusterten Kissen an einem Bistrotisch in einem steinernen Innenhof.
Ein kleines Stück Provence für deinen Café au Lait am Nachmittag.

Kreiere eine kleine Pariser Ecke mit nur wenigen Mitteln.

Zwei Weinkisten, ein kleiner Bistrotisch aus Metall – fertig ist das Café im Freien.

Der Charme liegt im Detail: Wähle einen Stoff mit Toile-de-Jouy-Muster oder einem dezenten, antiken Schriftzug.

Lass das Holz der Kisten unbehandelt, damit es seine Geschichte erzählen kann und perfekt mit dem rauen Charme von Steinmauern oder Kieswegen harmoniert.

11. Urbaner Ausblick: Die Rooftop-Lounge

Große Lounge aus Weinkisten mit grafisch gemusterten Kissen auf einer Dachterrasse.
Der beste Platz, um die Lichter der Stadt zu genießen und das Leben zu feiern.

Auf einer großen Dachterrasse kannst du mit Weinkisten ganze Sitzlandschaften für Partys und Treffen mit Freunden gestalten.

Setze auf moderne, grafische Muster in Schwarz-Weiß oder kräftigen Kontrastfarben, um einen urbanen, schicken Look zu kreieren.

Ordne die Kisten modular an, sodass du sie je nach Anlass flexibel umstellen kannst – von der großen Liegefläche bis hin zu einzelnen Sitzgruppen.

So wird deine Dachterrasse zum Hotspot der Stadt.

12. Kreatives Refugium: Der Malplatz im Grünen

Eine Weinkiste dient als Hocker vor einer Staffelei in einer blühenden Wiese.
Dein Atelier unter freiem Himmel – praktisch, inspirierend und voller Poesie.

Manchmal braucht es nur einen einzigen, gut platzierten Hocker, um einen Ort zu verwandeln.

Nutze eine Weinkiste als multifunktionales Möbelstück für deine kreativen Stunden im Garten: Sie ist Hocker, Ablage für Farben und Pinsel und Stauraum zugleich.

Ein einfacher Bezug aus naturbelassenem Leinen oder alter Malerleinwand unterstreicht den künstlerischen, unperfekten Charakter.

So schaffst du dir eine inspirierende Ecke, die nur dir gehört.

13. Stille am See: Ein Platz für den Sonnenaufgang

Zwei Weinkisten-Hocker auf einem Holzsteg bei Sonnenaufgang über einem nebligen See.
Wo die Welt stillsteht und nur der Moment zählt. Dein Logenplatz in der Natur.

An Orten, an denen die Natur die Hauptrolle spielt, ist weniger oft mehr.

Zwei schlichte Weinkisten-Hocker auf einem Steg lenken nicht von der Schönheit der Umgebung ab, sondern laden zum Innehalten ein.

Wähle einen unauffälligen, wetterfesten Stoff in einer Farbe, die mit dem Holz und dem Wasser harmoniert – zum Beispiel ein verwaschenes Grau oder ein tiefes Schilfgrün.

Hier geht es nicht um Dekoration, sondern um die Schaffung eines Ortes der Kontemplation.

14. Zarte Pastellträume: Sanfter Shabby Chic

Weiß gestrichene Weinkisten mit rosa und blauen Kissen auf einer weißen Veranda.
Ein Hauch von Nostalgie und zartem Charme für deine persönliche Wohlfühloase.

Für einen Hauch von Vintage-Romantik streichst du die Weinkisten zunächst in Weiß oder einem zarten Pastellton.

Schleife die Kanten anschließend leicht an, um den beliebten „Used Look“ zu erzeugen.

Die Sitzkissen nähst du aus weichen Stoffen wie Baumwolle oder Leinen in Pudertönen wie Rosé, Mint oder Hellblau.

Eine kleine Rüschenkante oder angenähte Schleifenbänder zum Festbinden machen den Shabby-Chic-Look perfekt.

15. Farbenfrohe Gartenparty: Mut zur Farbe

Lila gestrichene Weinkisten-Stühle mit bunten Punkt-Kissen in einem Garten.
Bring Farbe ins Spiel – für unvergessliche Feste und pure Lebensfreude im Grünen.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwandle die Weinkisten in echte Hingucker.

Male sie in leuchtenden Farben an, die zu deiner Partydeko passen – wie wäre es mit einem kräftigen Lila, Sonnengelb oder Türkis?

Kombiniere dazu Polster mit fröhlichen Mustern wie Polka Dots, bunten Streifen oder tropischen Prints.

Du kannst sogar eine einfache Rückenlehne aus einem passend zugeschnittenen Brett bauen, das du an der Kiste befestigst, um den Sitzkomfort zu erhöhen.

16. Die grüne Werkbank: Eine Pause im Gewächshaus

Eine Weinkiste mit blattgemustertem Kissen steht in einem vollgestellten Gewächshaus.
Der perfekte Platz für eine kleine Atempause zwischen all dem aufkeimenden Grün.

Ein Gewächshaus ist ein Ort der Arbeit, aber auch der Freude.

Ein Weinkisten-Hocker ist hier die perfekte, unkomplizierte Sitzgelegenheit für eine kurze Pause beim Umtopfen.

Ein Bezug mit botanischem Muster (Farne, Blätter, Blüten) fügt sich nahtlos in die Umgebung ein.

Wähle einen strapazierfähigen Stoff, der sich leicht reinigen lässt, falls mal etwas Erde darauf landet.

So verbindest du das Nützliche mit dem Schönen.

17. Winter-Hygge: Kuschelecke im Wintergarten

Eine Ecklounge aus Weinkisten mit dicken Wolldecken in einem Wintergarten mit Schneeblick.
Mache es dir gemütlich, wenn es draußen kalt wird, und genieße den Winterzauber.

Auch wenn es draußen kalt ist, musst du auf deine gemütliche Oase nicht verzichten.

Baue aus Weinkisten eine feste Sitzbank in deinem Wintergarten.

Statt einfacher Sitzkissen legst du dicke, kuschelige Decken aus Grobstrick oder Wolle darüber.

Ergänze die Ecke mit vielen weichen Kissen und schaffe so einen ultimativen Hygge-Ort, von dem aus du den Schnee im Garten beobachten kannst, während du es drinnen warm und gemütlich hast.

18. Tausendundeine Nacht: Orientalisches Mosaik

Opulente Lounge aus Weinkisten mit bunten Samtkissen in einem marokkanisch gestalteten Raum.
Verwandle deine Terrasse in einen geheimnisvollen Palast aus Träumen und Lichtern.

Verwandle deine Terrasse in einen marokkanischen Riad.

Beize die Weinkisten in einem dunklen, edlen Holzton oder bemale sie mit filigranen Mustern.

Für die Polster wählst du schwere, luxuriöse Stoffe wie Samt oder Brokat in satten Juwelenfarben – Smaragdgrün, Rubinrot, Saphirblau.

Kombiniere dazu orientalische Laternen, die ein zauberhaftes Lichtspiel erzeugen, und viele kleine Beistelltische aus Metall.

19. Das stilvolle Picknick: Eleganz in der Natur

Weinkisten-Hocker mit karierten Kissen um eine Picknickdecke unter einem Baum.
Dein Picknick-Upgrade: Bequem, praktisch und unglaublich charmant für Genuss im Freien.

Nutze die Weinkisten als geniale Kombination aus Transportbox und Sitzgelegenheit für dein nächstes Picknick.

Verstaue Geschirr, Essen und eine Decke in den Kisten. Vor Ort drehst du sie einfach um.

Damit das Polster nicht verrutscht, kannst du es auf ein dünnes Brett tackern, das genau in die Öffnung der Kiste passt.

Ein klassischer Vichy-Karo-Stoff sorgt für zeitlosen Picknick-Charme und macht den Ausflug ins Grüne noch schöner.

20. Meditative Stille: Der Hocker im Zen-Garten

Eine dunkle Holzkiste mit beigem Kissen in der Mitte eines japanischen Zen-Gartens.
Ein Ort der Ruhe, der dich zum Innehalten einlädt und den Blick auf das Wesentliche lenkt.

In einem Zen-Garten oder einer minimalistisch gestalteten Ecke dient ein einzelner Hocker als Objekt der Kontemplation.

Wähle eine besonders schöne, hochwertige Weinkiste und behandle sie mit einem dunklen Holzöl, um die Maserung zu betonen.

Das Sitzkissen sollte schlicht und aus einem natürlichen Material wie ungefärbtem Leinen oder heller Baumwolle sein.

Dieser Hocker ist kein reines Möbelstück, sondern ein Ruhepol, der zum Verweilen und Nachdenken einlädt.

Bildquelle: © Hauszi – alle Fotos in diesem Beitrag sind ausschließliches Eigentum von Hauszi und wurden redaktionell für diesen Artikel erstellt. Eine Weiterverwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
Lina Körbe
Lina Körbe

Lina Körbe ist Innenarchitektin, zweifache Mutter und Expertin für klare Linien mit Gefühl. Auf Hauszi teilt sie durchdachte Raumideen für Familien, die mit wenig Platz viel Wirkung erzielen möchten. Mit ihrem Blick für Struktur, Licht und Ruhe bringt sie Ordnung in offene Grundrisse, Alltagsecken und Gedanken – reduziert, aber niemals kalt. Mehr über Lina →