Die Luft riecht nach Moos und feuchter Erde, die Farben der Natur explodieren in den schönsten Rot-, Orange- und Goldtönen.
Es ist die Zeit des Kuschelns, des Teetrinkens, der gemütlichen Abende zu Hause.
Und natürlich: die Zeit des Dekorierens!
Ich liebe es, mein Zuhause in ein warmes, einladendes Nest zu verwandeln, das die Schönheit des Herbstes widerspiegelt.
Dieses Jahr blicken wir schon ein wenig voraus auf die Herbst Deko 2025.
Was erwartet uns?
Ich sehe eine wunderbare Mischung aus Altbewährtem und neuen, aufregenden Ideen.
Denk an Naturmaterialien mit modernem Twist, an überraschende Farbpaletten neben den klassischen Herbsttönen, an viel Textur und natürlich an ganz viel persönliches DIY-Flair.
Komm mit mir auf eine kleine Inspirationsreise!
Ich zeige dir meine liebsten Trends und Must-haves für den kommenden Herbst – Ideen, die dein Herz höherschlagen lassen und die du ganz leicht selbst umsetzen kannst.
Lass uns gemeinsam die Magie des Herbstes feiern und unser Zuhause in eine Oase der Gemütlichkeit verwandeln!
Hier findest du übrigens allgemeine Herbst Deko Ideen und spezielle Tipps für den Herbst-Tisch.
Auch der Übergang vom Sommer zum Herbst lässt sich sanft gestalten, wie du bei diesen Übergangsdeko-Tipps siehst.
1. Glasierte Kürbis-Träume in Edelsteinfarben

Ich bin total verliebt in diesen neuen Trend: Kürbisse aus Glas!
Sie schimmern so wunderschön im Herbstlicht.
Besonders die tiefen Edelsteinfarben wie Smaragdgrün oder Saphirblau haben es mir angetan.
Sie wirken modern und gleichzeitig zeitlos elegant.
Auf einem schlichten Holztisch oder Sideboard kommen sie perfekt zur Geltung.
Kombiniert mit ein paar Zweigen Pampasgras entsteht ein minimalistischer und doch warmer Look.
Wenn du moderne Akzente magst, schau dir auch mal diese modernen Deko-Trends an.
Ein echter Hingucker, der den Herbst willkommen heißt.
2. Kaminsims-Zauber mit Licht und Natur

Oh, wie gemütlich kann ein Kaminsims im Herbst sein?
Ich liebe es, hier kleine Welten zu erschaffen.
Dieses Jahr kombiniere ich cremefarbene Keramik-Kürbisse mit echten Zapfen und Eicheln.
Dazu Kerzen in gestrickten Hüllen – das wirkt sofort heimelig.
Eine feine Lichterkette sorgt für sanften Schimmer am Abend.
Ein gerahmtes Bild mit botanischen Motiven rundet das Ganze ab.
Solche kleinen Arrangements machen einen Raum gleich viel wohnlicher.
Mehr Inspiration für gemütliche Wohnzimmer-Dekoideen findest du hier.
Das ist pure Herbstfreude zum Anschauen.
3. Festtafel in Edelsteinfarben und Samt

Ein gemütliches Herbstessen mit Freunden – was gibt es Schöneres?
Ich decke den Tisch dieses Jahr in satten Edelsteintönen.
Ein Tischläufer aus tiefgrünem Samt bildet die Basis.
Dazu Teller in Anthrazit und Servietten in Altrosa, gebunden mit Samtbändern.
Goldenes Besteck und Kerzenhalter setzen edle Akzente.
Als Deko direkt auf dem Tisch: dunkle Trauben, Feigen und ein halbierter Granatapfel.
Das sieht nicht nur toll aus, sondern duftet auch herrlich.
Suchst du noch mehr Ideen für den Essbereich? Hier gibt es Dekoideen für Esszimmer mit Charme.
So wird jedes Abendessen zu einem kleinen Fest.
4. Meine Kuschelecke für Herbstmomente

Wenn es draußen ungemütlich wird, ziehe ich mich am liebsten in meine Leseecke zurück.
Ein bequemer Sessel in einer warmen Farbe wie Terrakotta oder Senfgelb ist die Basis.
Dazu eine kuschelige Decke mit Karomuster – das erinnert mich an gemütliche Hüttenabende.
Ein kleiner Beistelltisch hält Tee und Bücher bereit.
Ein einzelner, schöner Keramik-Kürbis auf dem Tisch reicht als Deko oft schon aus.
Das Wichtigste ist das Gefühl von Geborgenheit.
Für noch mehr Kuschel-Feeling im Wohnzimmer schau mal hier.
Hier kann ich stundenlang schmökern und die Seele baumeln lassen.
5. Herbstliche Küchenliebe mit Naturmaterialien

Auch die Küche darf im Herbst nicht vergessen werden!
Ich mag es, hier mit einfachen Mitteln eine warme Atmosphäre zu schaffen.
Eine große Holzschale gefüllt mit saisonalen Äpfeln ist ein Klassiker, der immer geht.
Dazu ein Strauß getrockneter Gräser oder Lavendel in einer schlichten Vase.
Vorratsdosen aus Keramik in erdigen Tönen sind nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ.
Ein Kupferkessel auf dem Herd fügt einen Hauch Nostalgie hinzu.
Praktische und schöne Ideen für die Küche gibt es auch in unseren Küchendeko-Tipps für Familien.
So macht das Kochen und Backen im Herbst gleich doppelt Freude.
6. Schlafzimmer-Gemütlichkeit mit Kuschelfaktor

Im Herbst verwandle ich mein Schlafzimmer gerne in eine richtige Kuschelhöhle.
Der Schlüssel dazu sind Textilien!
Ich liebe Bettwäsche in warmen Erdtönen wie Rostrot, Olivgrün oder tiefem Braun.
Darüber lege ich viele Kissen in verschiedenen Texturen: Samt, Kunstfell, Grobstrick.
Eine chunky Knit Decke am Fußende sieht nicht nur toll aus, sondern wärmt auch wunderbar.
Eine Duftkerze mit herbstlichem Aroma (z.B. Zimt oder Sandelholz) auf dem Nachttisch rundet das Ganze ab.
Brauchst du Ideen für kleine Schlafräume? Schau mal bei diesen 15 Schlafzimmer-Ideen für kleine Räume vorbei.
So wird das Zubettgehen zum schönsten Moment des Tages.
7. Fensterbank-Galerie mit gepresstem Herbstlaub

Eine meiner liebsten DIY-Ideen für den Herbst: gepresste Blätter in Glasrahmen!
Das ist so einfach und sieht wunderschön aus, besonders wenn das Sonnenlicht durchscheint.
Ich sammle beim Spaziergang die schönsten bunten Blätter und presse sie ein paar Tage.
Dann kommen sie in schlichte Glasrahmen, gerne in verschiedenen Größen.
Arrangiert auf der Fensterbank zusammen mit kleinen Zierkürbissen und vielleicht einem Stück Treibholz entsteht eine zauberhafte Mini-Galerie.
Eine tolle Möglichkeit, die Farben des Herbstes ins Haus zu holen.
Das macht auch Kindern riesigen Spaß!
8. Kissen-Parade in warmen Herbsttönen

Neue Kissenbezüge sind der einfachste Weg, dem Sofa einen saisonalen Look zu verpassen.
Ich setze im Herbst 2025 auf eine Mischung aus satten Farben und Mustern.
Ein Kissen in tiefem Rostrot, eines in elegantem Marineblau und dazu ein gemustertes Kissen mit goldenen Akzenten – das wirkt spannend und harmonisch zugleich.
Wichtig ist der Mix aus verschiedenen Materialien: Samt, Leinen, vielleicht sogar ein Kissen mit grafischem Print.
Eine weiche Decke in einem neutralen Ton wie Beige oder Camel rundet das Arrangement ab.
Mehr Ideen für dein Wohnzimmer findest du hier.
So wird das Sofa zur gemütlichsten Zone im ganzen Haus.
9. Willkommen, Herbst! Deko vor der Tür

Der erste Eindruck zählt – auch im Herbst!
Ich liebe es, den Eingangsbereich einladend zu gestalten.
Große Kübel mit blühenden Chrysanthemen in kräftigen Farben wie Pink oder Violett sind ein Muss.
Dazu arrangiere ich eine Gruppe von Kürbissen in verschiedenen Größen und Farben – Weiß und Grau wirken dieses Jahr besonders modern.
Eine Fußmatte mit einem netten Spruch und eine Laterne mit einer dicken Kerze machen den Look komplett.
Ein schöner Kranz an der Tür (vielleicht selbstgemacht?) setzt das i-Tüpfelchen.
Noch mehr Ideen für Herbst-Deko draußen gibt es hier.
So fühlt sich jeder Gast sofort willkommen.
10. DIY-Herbstkranz mit Samt und Federn

Kränze sind einfach wunderbar vielseitig!
Dieses Jahr wage ich mich an eine etwas edlere Variante.
Als Basis dient ein einfacher Weiden- oder Strohkranz.
Den dekoriere ich mit getrockneten Disteln, Eukalyptus, kleinen Beerenzweigen und – als besonderes Highlight – ein paar Fasanenfedern.
Eine große Schleife aus senfgelbem oder rostbraunem Samtband sorgt für einen luxuriösen Touch.
Man kann auch kleine getrocknete Fruchtscheiben oder Zapfen einarbeiten.
Solche DIY-Dekoideen mit Naturmaterialien sind mein Favorit.
Dieser Kranz passt perfekt an die Tür, über den Kamin oder einfach an eine freie Wand.
Mehr Ideen zum Herbst-Deko basteln findest du hier.
11. Mein Herbst-Tablett voller Gemütlichkeit

Ich liebe Tabletts! Sie sind perfekt, um kleine Deko-Inseln zu schaffen.
Für den Herbst gestalte ich gerne ein gemütliches Arrangement auf einem runden Tablett.
Eine Kerze im Glas mit warmem Duft ist das Zentrum.
Dazu lege ich gesammelte Kastanien, ein paar Lampionblumen (Physalis) und vielleicht kleine Zierkürbisse.
Untersetzer aus Schiefer oder Holz sorgen für Struktur.
Das Tablett kann auf dem Couchtisch, einer Kommode oder sogar auf dem Esstisch stehen.
Es ist schnell umdekoriert und bringt sofort Herbststimmung.
Passende Körbe und Boxen, die auch super praktisch sind, findest du hier.
Ein kleines Stück Herbst zum Anfassen.
12. Regal-Styling mit leuchtenden Herbstzweigen

Regale sind nicht nur zum Aufbewahren da, sondern auch tolle Bühnen für saisonale Deko.
Im Herbst liebe ich es, die Natur ins Regal zu holen.
Ein paar Zweige mit leuchtend roten Ahornblättern in einer schlichten Keramikvase sind ein einfacher, aber effektvoller Hingucker.
Dazu stelle ich ein paar kleine, weiße Kürbisse und vielleicht eine abstrakte Skulptur in Gold oder Bronze.
Bücher mit farblich passenden Buchrücken ergänzen das Bild.
Weniger ist hier oft mehr, besonders bei Regal-Deko in kleinen Räumen.
Achte auf eine lockere Anordnung, damit es nicht überladen wirkt.
So wird das Regal zum herbstlichen Kunstwerk.
13. Herbst-Wellness im Badezimmer

Wer sagt, dass Herbstdeko nicht auch ins Bad passt?
Ich schaffe mir hier gerne eine kleine Wellness-Oase mit herbstlichen Düften und Farben.
Handtücher in warmen Beeren- oder Pflaumentönen sorgen für einen Farbtupfer.
Ein Raumduft mit Sandelholz, Zimt oder Orange schafft eine entspannende Atmosphäre.
Auf einem kleinen Holzhocker neben der Wanne arrangiere ich handgemachte Seifen mit Gewürzen wie Sternanis oder Zimtstangen.
Eine getrocknete Orangenscheibe dazu – das sieht hübsch aus und duftet fein.
Kerzenlicht darf natürlich auch nicht fehlen.
Auch für kleine Bäder gibt es clevere Ideen.
Ein bisschen Spa-Feeling für kalte Herbsttage.
14. Feuerabend auf Balkon & Terrasse

Auch wenn die Tage kühler werden, möchte ich meinen Außenbereich noch nutzen.
Eine Feuerschale oder ein Tischkamin sorgt für wohlige Wärme und gemütliches Licht.
Dazu Kissen und Decken mit rot-schwarzem Karomuster (Buffalo Check) – das ist rustikal und stylisch zugleich.
Eine Lichterkette über dem Sitzbereich schafft eine magische Stimmung.
Laternen mit Kerzen ergänzen das Lichtspiel.
Eine Tasse heißer Kakao oder Glühwein dazu – perfekt!
So wird der Balkon oder die Terrasse auch im Herbst zum Lieblingsplatz.
Mehr Ideen für Balkon-Deko und Outdoor-Deko gibt es hier.
15. Boho-Herbstzauber im Wohnzimmer

Der Boho-Stil passt wunderbar zum Herbst mit seinen warmen Farben und natürlichen Materialien.
Ich kombiniere ein senfgelbes Samtsofa mit Kissen, die Ethno-Muster in Erdtönen zeigen.
Makramee-Wandbehänge und Trockenblumen-Arrangements in großen Vasen unterstreichen den Look.
Ein Teppich mit orientalischem Muster und Laternen aus Bambus oder Rattan am Boden sorgen für Gemütlichkeit.
Pampasgras ist natürlich ein Muss für den Boho-Herbst.
Lass dich von weiteren Boho-Deko Tipps inspirieren.
Ein entspannter, warmer Stil, der die Seele wärmt.
16. Skandi-Herbst auf dem Esstisch

Wer es lieber schlicht mag, kann den Herbst auch im skandinavischen Stil interpretieren.
Ein heller Holztisch bildet die Basis.
Darauf platziere ich eine Gruppe kleiner, weißer Keramikhäuschen, die von innen beleuchtet werden können.
Ein paar Zweige mit kleinen grünen Blättern oder Tannengrün bringen Frische.
Mini-Kürbisse in Weiß oder Hellgrau passen perfekt dazu.
Eine einzelne, hohe Kerze in einem schlichten Halter sorgt für dezentes Licht.
Die Stühle bekommen vielleicht einen Bezug oder ein Kissen in Salbeigrün.
Weitere skandinavische Deko-Tipps findest du hier.
Minimalistisch, aber trotzdem gemütlich und saisonal.
17. Samt & Natur auf dem Dekoteller

Manchmal sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen.
Ich liebe es, auf einem schönen Dekoteller verschiedene Texturen und Materialien zu kombinieren.
Ein kleiner Kürbis aus sattgrünem Samt ist dieses Jahr mein Favorit.
Dazu lege ich ein paar alte Bücher, die mit Paketschnur gebunden sind – das bringt Vintage-Charme.
Ein kleines Geweih (natürlich ein Fundstück oder eine Nachbildung) und eine Mini-Sukkulente sorgen für einen Hauch Waldgefühl.
Glatte Kieselsteine bilden einen schönen Kontrast zum weichen Samt.
Dieser Teller kann auf einer Kommode im Flur oder im Wohnzimmer stehen.
Ein kleines Stillleben, das Geschichten erzählt.
18. Erntedank in der Schale: Mehr als nur Deko

Eine große Keramikschale auf dem Küchentisch ist perfekt für eine essbare Herbstdeko.
Ich fülle sie gerne mit den Schätzen der Saison: leuchtende Kakis, tiefrote Granatäpfel, knackige Walnüsse und vielleicht ein paar Artischocken.
Ein paar Zweige Rosmarin dazwischen sorgen für Duft und eine mediterrane Note.
Eine feine LED-Lichterkette mit Draht lässt das Ganze am Abend zauberhaft leuchten.
Das sieht nicht nur üppig und wunderschön aus, man kann sich auch direkt bedienen!
So wird die Herbst-Deko zum Genuss.
Eine Hommage an die Fülle der Natur.
19. Kaminfeuer & Metallic-Glanz: Moderner Hüttenzauber

Ein Kamin ist im Herbst einfach unschlagbar gemütlich.
Ich mag den Kontrast von rustikalem Feuer und modernen Deko-Elementen.
Neben dem Kamin gestapeltes Holz sorgt für Authentizität.
Auf dem Kaminsims platziere ich dieses Jahr Kürbisse in Metallic-Tönen wie Bronze oder Kupfer.
Das wirkt edel und fängt das Licht des Feuers schön ein.
Eine hohe Vase mit goldenem Pampasgras daneben unterstreicht den modernen Look.
Ein flauschiges Schaffell vor dem Kamin lädt zum Einkuscheln ein.
Generelle Deko-Ideen für dein Zuhause gibt es hier.
Das ist meine Interpretation von modernem Hüttenzauber.
20. Mein Fensterplatz für kreative Stunden

Ein gemütlicher Platz am Fenster ist Gold wert, besonders im Herbst.
Ich habe mir eine Bank direkt am Fenster eingerichtet, mit einer bequemen Auflage in Olivgrün.
Darauf liegen Kissen in warmen Erdtönen, eines davon mit gestickten Herbstblättern – ein schönes DIY-Projekt!
Hier sitze ich gerne mit meinem Strickzeug und einer Tasse Tee und schaue dem Herbstwetter zu.
Das warme Sonnenlicht, das am Nachmittag hereinfällt, ist einfach magisch.
Dieser Platz inspiriert mich und hilft mir, zur Ruhe zu kommen.
Mehr Ideen für ein ruhigeres Zuhause findest du hier.
Ein kleiner Rückzugsort nur für mich.