Hach, der Herbst! Ist es nicht wunderbar, wenn die Blätter sich bunt färben, die Luft klar und frisch wird und wir es uns wieder so richtig gemütlich machen wollen?
Ich liebe diese Jahreszeit! Und ganz besonders liebe ich es, mein Zuhause auch draußen in herbstliche Stimmung zu tauchen.
Egal ob du einen großen Garten, einen kleinen Balkon oder nur einen Eingangsbereich hast – mit ein paar Handgriffen kannst du überall eine warme, einladende Atmosphäre zaubern.
Ich zeige dir heute 15 meiner liebsten Ideen für deine Herbst Deko draußen. Lass dich inspirieren, schnapp dir eine Tasse Tee und komm mit mir auf eine kleine Deko-Reise!
Wir schauen uns an, wie du mit Farben, Texturen, Naturmaterialien und Licht spielen kannst, um deinen Außenbereich in ein echtes Herbstparadies zu verwandeln. Und keine Sorge, das muss weder kompliziert noch teuer sein! Viele Schätze finden wir direkt in der Natur oder können sie mit einfachen Ideen mit wenig Budget umsetzen.
1. Kuschel-Alarm auf dem Herbstbalkon: Lichter & Wärme

Oh, ich liebe diese Stimmung! Stell dir vor, du wickelst dich an einem kühlen Abend in diese dicke, orangefarbene Strickdecke auf deinem Balkonstuhl.
Der Korbgeflecht-Sessel gibt dem Ganzen eine natürliche Textur, die perfekt zum Herbst passt.
Dazu ein paar Chrysanthemen in warmen Rosttönen in einfachen Terrakottatöpfen – die sind robust und bringen sofort Farbe ins Spiel.
Das absolute Highlight für mich sind aber die Lichterketten! Diese runden, warmweißen Lichter (ich habe hier welche mit Kugeln verwendet) schaffen eine unglaublich gemütliche Atmosphäre, wenn es dunkel wird. Ein paar echte und Deko-Kürbisse in Weiß und Orange auf einer alten Holzkiste als Beistelltisch runden das Bild ab.
Mein Tipp: Investiere in eine Outdoor-Lichterkette mit Timer, dann geht das Licht abends automatisch an. Herrlich unkompliziert! Wenn du mehr solcher Lichterideen suchst, schau mal bei meinen sommerlichen Lichterideen für draußen vorbei – viele funktionieren auch im Herbst prima.
So ein kleiner Deko-Balkon wird schnell zur Wohlfühloase.
2. Willkommen im Herbstwunderland: Dein Gartentor als Star

Dein Gartentor ist wie der erste Händedruck deines Zuhauses – warum es nicht herbstlich herausputzen?
Ich finde, dieses alte Holztor hat schon von sich aus so viel Charme! Um das zu unterstreichen, habe ich einen großen Kranz in Herzform darüber gehängt.
Der Kranz ist üppig mit Tannenzweigen, getrockneten Eichenblättern, roten Beeren und Zapfen geschmückt – alles, was der Herbstwald so hergibt. Du kannst solche Kränze fertig kaufen oder selbst binden, was ich persönlich liebe. Schau dir doch mal meine DIY-Dekoideen mit Naturmaterialien an, da findest du sicher Inspiration.
Flankiert wird das Tor von zwei rustikalen Maisstroh-Bündeln, die mit Juteband zusammengehalten werden. Das wirkt ländlich und einladend.
Am Boden sorgen zwei Kupferlaternen mit dicken Stumpenkerzen (LED-Kerzen sind hier sicherer!) für warmes Licht am Abend. Die herumliegenden Blätter auf dem Kopfsteinpflaster sind natürlich das i-Tüpfelchen – manchmal ist die Natur selbst die beste Dekorateurin!
3. Treppauf, Treppab ins Farbenmeer: Herbstzauber auf Stufen

Wer sagt, dass Treppen nur funktional sein müssen? Ich nutze meine Eingangstreppe im Herbst liebend gerne als Bühne!
Das Geheimnis ist die Fülle und die Vielfalt. Stell einfach ganz viele verschiedene Kürbisse auf die Stufen – große, kleine, orange, weiße, grüne, glatte, gerippte. Die Mischung macht’s!
Dazwischen platzierst du Töpfe mit Herbstblühern. Hier siehst du Chrysanthemen in leuchtendem Pink, Gelb und Rostrot. Aber auch Zierkohl mit seinen tollen lila-grünen Blättern ist ein Hingucker.
Ich mag den Kontrast von natürlichen Materialien und rustikalen Behältern. Deshalb stehen die Blumen hier in einfachen Zinkeimern – das ist günstig und sieht super aus. Ein paar geflochtene Körbe gefüllt mit Kiefernzapfen lockern das Ganze auf und bringen noch mehr Textur ins Spiel.
So ein Arrangement wirkt üppig und einladend und ist gar nicht schwer umzusetzen. Fang einfach an zu stapeln und zu gruppieren!
4. Magischer Gartenpfad: Lichterbogen & Strohpuppe

Dieser Gartenpfad sieht doch aus wie aus einem Märchenbuch, oder?
Der Trick ist dieser selbstgemachte Bogen aus biegsamen Ästen oder Weidenruten. Er bildet einen romantischen Rahmen für den Weg.
Umwickelt ist der Bogen mit einer Lichterkette mit kleinen, geflochtenen Kugeln – das wirkt tagsüber dekorativ und zaubert abends ein magisches Funkeln.
Am Wegesrand blühen noch späte Sonnenhüte (Echinacea), deren verblühte Stängel auch im Herbst noch Struktur geben.
Ein kleiner Strohballen mit einer niedlichen Vogelscheuche darauf sorgt für einen verspielten, ländlichen Touch. Ich finde, solche kleinen Details machen den Unterschied und erzählen eine Geschichte.
Dieser Look ist perfekt, wenn du einen etwas verwunschenen Garten liebst. Er braucht nicht viel Platz und wirkt trotzdem beeindruckend.
5. Moderner Herbst-Look: Klare Linien & warme Akzente

Herbstdeko muss nicht immer rustikal sein! Hier siehst du, wie du einen modernen Balkon oder eine Terrasse herbstlich gestalten kannst.
Die Basis bilden klare Formen: graue, kubische Pflanzgefäße und ein schlichter Gartensessel mit ebenfalls grauen Polstern.
Der Herbst-Twist kommt durch die Details: Ein Kissen in warmem Senfgelb setzt einen leuchtenden Farbakzent. Weiße Zierkürbisse auf dem Holztisch wirken edel und zurückhaltend.
In den Pflanzkübeln sorgen Gräser und Purpurglöckchen (Heuchera) mit ihren dunkelroten Blättern für herbstliche Stimmung, ohne überladen zu wirken. Gräser bringen Bewegung und Leichtigkeit.
Schwarze, geometrische Metall-Laternen mit weißen Kerzen greifen die klaren Linien auf und sorgen für stimmungsvolles Licht. Das passt gut zu einem eher minimalistischen Stil.
Vereinzelte, heruntergefallene Blätter auf dem Betonboden wirken wie zufällig, sind aber ein schönes, natürliches Detail.
6. Erntezeit-Idylle: Üppigkeit am Schuppen

Das ist doch pure Erntedank-Romantik, findest du nicht auch?
Vor einer alten, blauen Holzwand (ein Schuppen oder eine Gartenhütte eignet sich perfekt!) türmen sich die Schätze des Herbstes.
Alte Holzkisten werden zu improvisierten Regalen für leuchtend rote Äpfel und knackige Birnen. Dazwischen strahlen Sonnenblumen – ein letzter Gruß des Sommers.
Natürlich dürfen Kürbisse nicht fehlen! Eine ganze Schubkarre voll mit orangefarbenen Exemplaren und weitere Zierkürbisse in verschiedenen Formen und Größen auf Jutesäcken und Stroh verteilt, erzeugen ein Gefühl von Fülle und Großzügigkeit.
Alte Gartengeräte wie eine Heugabel oder ein Rechen lehnen lässig an der Wand und unterstreichen den rustikalen Farmhouse-Look.
Diese Deko lebt von der Masse und der natürlichen Anordnung. Perfekt für eine Ecke im Garten oder vor dem Schuppen. Es wirkt fast wie ein Stillleben!
7. Eleganter Willkommensgruß: Der Herbstkranz an der Tür

Ein schöner Türkranz ist wie ein Schmuckstück für dein Haus!
Dieser hier wirkt besonders edel durch die Farbkombination aus tiefem Bordeauxrot, Schwarzblau und Gold.
Die Basis ist ein einfacher Weidenkranz. Darauf sind üppige, bordeauxfarbene Hortensienblüten (getrocknet oder künstlich), dunkelblaue Beeren (z.B. Holunder oder künstliche Varianten) und goldene Blätter und Farne arrangiert.
Das Gold fängt das Licht wunderschön ein und verleiht dem Kranz eine festliche Note, die schon ein wenig auf die kommende Weihnachtszeit einstimmt.
Eine große Schleife aus samtigem, bordeauxrotem Band rundet das Ganze ab und sorgt für einen Hauch von Luxus.
Dieser Kranz passt toll zu einer dunklen oder auch weißen Haustür und setzt einen eleganten Akzent im Eingangsbereich. Ideen für einen stilvollen Flur beginnen oft schon vor der Tür!
8. Balkongeländer im Farbenrausch: Girlande mit Licht & Blättern

Dein Balkongeländer ist eine ungenutzte Deko-Fläche? Nicht mit mir!
Eine üppige Girlande verwandelt jedes noch so schlichte Geländer in einen herbstlichen Hingucker.
Ich habe hier eine künstliche Girlande aus bunten Ahornblättern in Orange-, Rot- und Gelbtönen verwendet. Der Vorteil: Sie hält die ganze Saison und nadelt nicht.
Dazwischen habe ich kleine, weiße Deko-Kürbisse, rote Beeren und echte Kiefernzapfen eingearbeitet. Das gibt der Girlande mehr Tiefe und Natürlichkeit.
Für den Abendzauber sorgt eine feine LED-Lichterkette, die ich einfach mit eingewickelt habe. Das warme Licht bringt die Herbstfarben richtig zum Leuchten.
So eine Girlande ist schnell befestigt (z.B. mit Blumendraht oder Kabelbindern) und macht echt was her, besonders auf kleinen Balkonen, wo Stellfläche knapp ist.
9. Leuchtende Blätterkunst: DIY-Fensterbild für den Garten

Das ist eines meiner liebsten DIY-Projekte für den Herbst!
Sammle mit deinen Kindern (oder allein!) die schönsten bunten Herbstblätter, die du finden kannst.
Presse die Blätter ein paar Tage lang in einem dicken Buch oder einer Blumenpresse, damit sie schön flach werden.
Dann brauchst du einen einfachen Holzrahmen (oder einen alten Bilderrahmen ohne Rückwand) und zwei transparente Klebefolien (Buchbindefolie funktioniert super).
Lege eine Folie mit der Klebeseite nach oben auf den Tisch, arrangiere die gepressten Blätter darauf und decke sie vorsichtig mit der zweiten Klebefolie ab. Streiche Luftblasen heraus und schneide die Folie passend zum Rahmen zu.
Klemme die Folie in den Rahmen – fertig ist dein leuchtendes Kunstwerk!
Wenn die Herbstsonne durchscheint, leuchten die Blätter in den schönsten Farben. Stell es an einen Zaun, lehne es an einen Baum oder hänge es auf. Eine wunderschöne, persönliche Garten-Deko!
10. Fensterbank-Feuerwerk: Farbenfroher Blumenkasten

Wer sagt, dass Blumenkästen nur im Sommer schön sind?
Dieser Kasten ist der beste Beweis, dass der Herbst eine unglaubliche Farbpalette zu bieten hat!
Kombiniere verschiedene Herbstblüher und Blattschmuckpflanzen für einen üppigen Look. Hier siehst du orangefarbene Chrysanthemen, leuchtend gelbe Stiefmütterchen (ja, manche blühen auch im Herbst!), und Zierkohl mit seinen faszinierenden weiß-lila Blättern.
Dazwischen habe ich ein paar kleine orange Zierkürbisse gesteckt – die bringen eine andere Form und Textur ins Spiel.
Für einen Hauch von Dramatik sorgen rankender Efeu und Weinlaub mit seiner intensiven roten Färbung, die über den Rand des rustikalen Holzkastens fallen.
So ein Kasten vor dem Fenster bringt Farbe auf Augenhöhe und ist eine tolle Fensterbank-Idee, die dich auch von drinnen erfreut.
11. Lauschiges Plätzchen unterm Blätterdach: Herbst-Picknick-Feeling

Manchmal braucht es gar nicht viel für die perfekte Herbststimmung.
Such dir ein schönes Plätzchen unter einem Baum mit leuchtend gelbem Laub – Ahorn ist dafür ideal.
Stell eine einfache Gartenbank darunter. Ich habe hier eine aus Metall mit Holzauflage gewählt, das wirkt klassisch.
Drapiere kuschelige Kissen mit Zopfmuster und eine warme Wolldecke (hier eine im Schottenkaro-Muster) darauf. Das lädt sofort zum Verweilen ein.
Ein kleiner Holzhocker dient als Beistelltisch für eine Tasse Tee oder heiße Schokolade und vielleicht ein gutes Buch.
Eine Lichterkette, die locker in die unteren Äste des Baumes gehängt wird, sorgt für sanftes Licht in der Dämmerung.
Der Boden, bedeckt mit raschelndem Laub, macht die Szene perfekt. Das ist wie ein kleines Picknick im eigenen Garten – nur viel gemütlicher!
12. Minimalistisch & Natürlich: Pampasgras-Statement am Eingang

Du magst es lieber schlicht, aber trotzdem mit Herbst-Flair?
Dann ist diese Idee vielleicht genau richtig für dich! Sie passt super zu modernen Häusern.
Nimm eine große, dunkle Vase oder ein Pflanzgefäß mit einer interessanten Form. Schwarz oder Anthrazit wirkt hier besonders elegant.
Stell die Vase auf ein kleines Podest oder direkt neben die Eingangstür.
Fülle sie mit fluffigem Pampasgras. Die beigen, federleichten Wedel sind der Inbegriff von moderner Trockenblumen-Deko und bringen sofort Weichheit und Textur.
Als farblichen Kontrast kannst du ein paar Zweige mit leuchtend roten Herbstblättern (hier Ahorn) dazustellen. Der Kontrast zwischen dem zarten Beige und dem kräftigen Rot ist toll!
Eine einfache Kokosmatte und ein paar verstreute Blätter auf dem Boden reichen aus, um den Look abzurunden. Weniger ist hier definitiv mehr!
13. Kürbis-Türme: Hoch hinaus am Hauseingang

Mal was anderes als Kürbisse auf der Treppe? Wie wär’s mit Kürbis-Türmen?
Diese symmetrische Anordnung links und rechts von der Tür wirkt sehr elegant und gleichzeitig verspielt.
Du brauchst dafür stabile Pflanzkübel als Basis. Schwarze, schlichte Kübel funktionieren gut, da sie den Fokus auf die Kürbisse lenken.
Staple dann verschieden große Kürbisse übereinander. Beginne mit dem größten unten und werde nach oben hin kleiner. Ich habe hier abwechselnd orangefarbene und weiße Kürbisse verwendet, das schafft einen schönen Kontrast.
Damit die Türme stabil sind, kannst du eventuell einen Holzstab durch die Mitte stecken (Vorsicht beim Bohren!) oder die Kürbisse mit etwas Heißkleber (sparsam!) fixieren.
Zwischen die Kürbisse und um den Sockel habe ich etwas grünes Rankgewächs (z.B. Efeu oder künstliches Grün) gesteckt. Das lockert die strenge Form etwas auf.
Diese Türme sind echte Hingucker und eine tolle Möglichkeit, Höhe in deine Deko zu bringen.
14. Kräutergarten im Herbstkleid: Duft & Deko auf dem Balkonregal

Dein Balkon ist auch ein kleiner Nutzgarten? Super! Auch der lässt sich herbstlich aufpeppen.
Ein einfaches Holzregal oder eine Pflanzenleiter ist die perfekte Bühne für deine Kräuter und ein bisschen Herbstzauber.
Stell deine Kräutertöpfe (Rosmarin, Salbei, Thymian sehen auch im Herbst noch gut aus!) auf die verschiedenen Ebenen. Terrakotta-Töpfe unterstreichen den natürlichen Look.
Dazwischen verteilst du kleine Zierkürbisse in leuchtendem Orange. Sie bringen Farbe und Herbststimmung, ohne den Kräutern die Show zu stehlen.
Vielleicht hast du auch noch ein paar Chilipflanzen mit roten oder orangen Schoten? Die passen perfekt dazu!
Eine kleine Gießkanne aus Zink wird zum dekorativen Element. Oben am Regal sorgt eine einfache Lichterkette mit Glühbirnen für gemütliches Licht am Abend.
So kombinierst du das Nützliche mit dem Schönen – und dein kleiner Urban Jungle bekommt ein saisonales Update.
15. Herbst-Feeling auf der Gartenbank: Korb, Kissen & Kuscheldecke

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die am meisten Gemütlichkeit ausstrahlen.
Nimm eine schlichte Holzbank im Garten – vielleicht steht sie sowieso schon da?
Leg eine kuschelige Decke in einem warmen Herbstton, wie diesem satten Rostorange, lässig darüber. Die grobe Strickstruktur sorgt für extra viel Gemütlichkeit.
Dazu ein Kissen mit einem herbstlichen Schriftzug, wie „Autumn“. Das ist ein nettes Detail, das sofort klar macht, welche Jahreszeit wir feiern.
Ein geflochtener Korb, gefüllt mit roten Äpfeln und ein paar Kiefernzapfen, bringt Erntezeit-Feeling auf die Bank. Sieht nicht nur schön aus, die Äpfel sind auch ein gesunder Snack für zwischendurch!
Ein paar bunte Blätter auf dem Kiesweg davor – mehr braucht es nicht für eine einladende Herbst-Szene. Diese Idee ist super schnell umgesetzt und perfekt, um eine etwas vergessene Ecke im Garten aufzuwerten. Mehr einfache Ideen für Gemütlichkeit findest du auch in meinen Wohnzimmer-Dekoideen – viele Prinzipien lassen sich übertragen!