Blühende Buffets für Schmetterlinge – 24 bunte DIY-Blumenplätze

Bl_hende_Buffets_f_r_Schmetterlinge___24_bunte_DIY-Blumenpl_tze

Hallo, du liebe Gartenfreundin!

Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Sommerabend in deinem eigenen Garten, umgeben von einem Meer aus Farben und Düften, während die Schmetterlinge und Bienen um dich herum tanzen.

Ist das nicht ein Traum?

Ich bin ganz verliebt in die Idee, unseren Gärten und Balkonen nicht nur Schönheit, sondern auch eine wichtige Funktion zu geben: Sie zu einem wahren Schmetterlingsparadies zu machen!

Denn mal ehrlich, gibt es etwas Bezaubernderes als diese filigranen Flugkünstler, die von Blüte zu Blüte schweben?

In diesem Beitrag zeige ich dir 24 farbenfrohe DIY-Blumenplätze, die nicht nur dein Herz höherschlagen lassen, sondern auch unseren geflügelten Freunden ein Festmahl bieten.

Packen wir es an und verwandeln wir unsere grünen Oasen in blühende Buffets!

1. Dein Weg ins Schmetterlingsparadies: Ein farbenfroher Pfad

Gartenweg aus Ziegeln, umgeben von bunten Sonnenhüten und einer Vogeltränke
Ein lebhafter Gartenweg, der zu einem Meer aus farbenfrohen Blüten führt.

Stell dir vor, du schlenderst durch deinen eigenen, bunten Garten – ein wahrer Traum!

Dieser gemauerte Pfad schlängelt sich wie ein Fluss aus Ziegelsteinen durch eine explosionsartige Blütenpracht, die nur so vor Leben strotzt.

Ich liebe es, wie die violetten, gelben und orangefarbenen Blüten der Sonnenhüte und Rudbeckien zu den Schmetterlingen „Komm und iss!“ rufen.

Mittendrin steht eine charmante Vogeltränke, die nicht nur durstige Vögel anlockt, sondern auch eine kleine Oase der Ruhe schafft.

So ein „Gartenweg mit Herz“ macht den Spaziergang durch dein eigenes Grün zu einem kleinen Abenteuer und zieht unsere geflügelten Freunde magisch an.

Übrigens, ähnliche Wege findest du auch in märchenhaften englischen Gärten.

2. Vertikales Blütenwunder: Aufbewahrung mit Charme

Gestapelte Holzkisten und Metallwannen voller blühender Pflanzen
Clevere vertikale Gartendeko mit recycelten Kisten und Wannen voller Blüten.

Schau mal, wie clever hier alte Holzkisten und verzinkte Metallwannen zu einem vertikalen Garten-Paradies umfunktioniert wurden!

Ich finde diese Idee einfach genial, besonders wenn man, wie ich, nicht viel Platz hat, aber trotzdem eine Blütenwand zum Verlieben gestalten möchte.

Die rustikale Textur des Holzes harmoniert wunderbar mit dem kühlen Glanz des Metalls und lässt die roten Geranien und bunten Petunien noch mehr strahlen.

Das ist nicht nur super praktisch, um viele Pflanzen unterzubringen, sondern sieht auch noch unglaublich charmant aus und sorgt für eine gemütliche, wohnliche Atmosphäre.

Solche kreativen Deko-Ideen für den Garten liebe ich einfach!

3. Eine Oase für Bestäuber: Mein ganz persönliches Schmetterlingsbuffet

Erhöhtes Blumenbeet mit Sonnenhüten und
Ein ‚Pollinator Heaven‘ Beet, das Bienen und Schmetterlinge anlockt.

Oh, ist das nicht herrlich?

Dieser kleine Bereich, umrahmt von grobem Holz, ist wie ein Willkommensschild für all die fleißigen Bestäuber.

Ich habe das Gefühl, hier summt und flattert es nur so vor Leben, dank der leuchtend gelben und pinken Sonnenhüte.

Das Schild „Pollinator Heaven“ ist so eine süße Geste und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unseren kleinen Freunden etwas Gutes zu tun.

Es ist so einfach, einen Platz wie diesen zu schaffen, und die Freude, die man dabei empfindet, wenn man Schmetterlinge und Bienen beobachtet, ist unbezahlbar.

Für weitere Ideen, wie du die Natur in deinen Garten lockst, schau dir auch diese märchenhaften Insektenhotels an!

4. Farbenfrohe Wandkunst: Upcycling für dein Gartenzaun-Lächeln

Holzzaun mit bunten, recycelten Dosen als hängende Blumentöpfe
Ein farbenfroher Zaun, geschmückt mit upgecycelten Dosenblumentöpfen.

Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Holzzaun zu einem so lebendigen Kunstwerk werden kann?

Ich bin ganz verliebt in diese Idee, alte Konservendosen in leuchtenden Farben zu bemalen und sie mit kleinen Blumen zu füllen – so genial!

Jede Dose ist wie ein kleines, fröhliches Lächeln, das die sonst so schlichte Holztextur des Zauns aufbricht.

Das ist ein super günstiges und effektives DIY-Projekt, das sofort gute Laune verbreitet und gleichzeitig deinen Zaun zum Hingucker macht.

Es zeigt, dass Schönheit wirklich im Einfachen und Selbstgemachten liegt, und ist eine fantastische Möglichkeit, deinem Außenbereich eine persönliche Note zu verleihen.

5. Dein kleines Japan: Romantischer Teich mit Brücke zum Träumen

Teich mit lilafarbenen Schwertlilien, Felsen und einer Holzbrücke
Idyllischer Teich mit einer charmanten Holzbrücke und blühenden Schwertlilien.

Ein Teich im Garten ist ja schon schön, aber dieser hier mit der geschwungenen Holzbrücke ist einfach ein Traum!

Ich liebe es, wie das flache Wasser des Teichs die umgebenden Bäume und den blauen Himmel widerspiegelt, während die lilafarbenen Schwertlilien am Rand elegant in die Höhe ragen.

Die großen, runden Steine am Ufer geben dem Ganzen eine natürliche, aber auch sehr meditative Atmosphäre.

Stell dir vor, du sitzt hier an einem warmen Abend und hörst das leise Plätschern des Wassers – pure Entspannung!

Das erinnert mich an die wunderbaren Koiteich-Ideen oder auch kleine japanische Gärten, die Ruhe und Ästhetik vereinen.

6. Die perfekte Leseecke: Dein grünes Wohnzimmer im Freien

Holzbank mit Kissen unter grünen Pflanzen, daneben ein Baumstumpf
Eine idyllische Leseecke im Garten mit Holzbank und üppiger Bepflanzung.

Ach, wer sehnt sich nicht nach so einer gemütlichen Leseecke im Grünen?

Ich könnte mir vorstellen, hier stundenlang zu sitzen, eingekuschelt in die weichen, orangefarbenen Kissen auf der rustikalen Holzbank, während der Duft von Lavendel sanft in der Luft liegt.

Der Baumstumpf als Beistelltisch ist so eine tolle, natürliche Idee und passt perfekt zum entspannten Flair.

Die üppigen grünen Pflanzen und die roten Blüten im Hintergrund schaffen eine intime, schützende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt – fast wie ein kleines, geheimes Wohnzimmer unter freiem Himmel.

Das ist wirklich eine wunderbare Idee für englische Gartenbänke und Sitzplätze.

7. Sonnenuntergangs-Pfade: Ein Spaziergang durch den Blütentraum

Kiesweg mit runden Holzscheiben, umgeben von bunten Blumenbeeten
Ein malerischer Weg durch ein Meer aus bunten Gartenblumen bei Sonnenuntergang.

Gibt es etwas Schöneres, als am Ende eines Tages durch einen Garten zu schlendern, wenn die Sonne langsam untergeht und alles in ein goldenes Licht taucht?

Dieser Kiesweg, gesäumt von runden Holzscheiben, die wie Trittsteine wirken, führt dich direkt in ein Meer aus Blüten in allen erdenklichen Farben.

Ich finde die Idee mit den Holzscheiben so charmant und viel natürlicher als herkömmliche Pflastersteine.

Die Mohnblumen, Rittersporne und andere bunten Blumen am Wegesrand schaffen eine verträumte und gleichzeitig sehr lebendige Stimmung.

Das ist wirklich eine Einladung, die Schönheit des Gartens in vollen Zügen zu genießen.

8. Ein Hochbeet, das Träume pflanzt: So einfach geht’s!

Großes Holzhochbeet mit Sonnenblumen und bunten Sommerblumen
Ein prachtvolles Holzhochbeet, über und über mit bunten Sommerblumen gefüllt.

Oh, ist das nicht ein Statement?

Dieses massive Hochbeet aus hellem Holz, prall gefüllt mit leuchtend gelben Sonnenblumen, knallroten Salbeiblüten und zarten weißen Spinnenblumen, ist ein absoluter Hingucker.

Ich bin immer wieder begeistert, wie so ein „Riese“ auf kleinem Raum so viel Farbenpracht entfalten kann.

Das ist perfekt für alle, die wenig Beetfläche haben oder einfach gerne rückenschonend gärtnern möchten.

Die rustikale Optik des Holzes passt wunderbar zu diesem fröhlichen Blütenmeer und eine kleine Gießkanne am Boden rundet das Bild ab – einfach nur zum Verlieben!

9. Balkon-Paletten-Power: Dein vertikaler Garten-Traum

Vertikaler Garten aus Holzpaletten mit vielen Töpfen auf einem Balkon
Ein cleverer Paletten-Garten für maximale Blütenpracht auf kleinem Balkon.

Kennst du das Gefühl, wenn du auf deinem Balkon sitzt und einfach nur Grün um dich haben möchtest, aber der Platz begrenzt ist?

Diese vertikale Pflanzenwand aus upgecycelten Holzpaletten ist die perfekte Lösung!

Ich liebe es, wie die vielen Terrakotta-Töpfe mit ihren Pelargonien, Kapuzinerkressen und Kräutern die Palettenstruktur lebendig werden lassen.

Das ist nicht nur super praktisch, um viele Pflanzen auf kleinem Raum unterzubringen, sondern schafft auch eine unglaublich gemütliche und private Atmosphäre.

Plus, es ist ein tolles DIY-Projekt, das man easy am Wochenende umsetzen kann – so hast du im Nu deinen eigenen Urban Jungle.

Für weitere Balkonideen für kleine Wohnungen bist du bei uns genau richtig!

10. Ein Paradies für Insekten: Mein ‚Host Plant Haven‘ in voller Pracht

Gartenbeet mit Schild
Ein blühendes Host Plant Haven Beet, das Bestäuber anlockt und schützt.

Hast du dich jemals gefragt, wie du deinen Garten noch freundlicher für all die kleinen Krabbler machen kannst?

Hier siehst du einen „Host Plant Haven“ – eine Pflanzfläche, die speziell darauf ausgelegt ist, Raupen und Schmetterlingen Nahrung und Unterschlupf zu bieten.

Ich finde die Idee, den Pflanzen einen Namen zu geben und die Funktion des Beetes zu kennzeichnen, so liebevoll und lehrreich zugleich.

Die Kombination aus Fenchel, dem weißen und orangen Schmetterlingsbusch und anderen nektarreichen Pflanzen ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein echtes Ökosystem im Kleinformat.

So etwas umzusetzen, ist ein kleiner Schritt für dich, aber ein riesiger für die Artenvielfalt in deinem Garten!

11. Felsengarten-Romantik: Blüten zwischen robusten Schönheiten

Steingarten mit blühenden Pflanzen wie violettem Polsterphlox und gelben Sedum
Ein robuster Steingarten mit zarten Blüten in Violett, Gelb und Blau.

Manchmal sind es die scheinbaren Gegensätze, die die größte Harmonie erzeugen, findest du nicht auch?

Dieser Steingarten ist ein perfektes Beispiel dafür, wie zarte, leuchtende Blüten sich wunderbar an die raue, erdige Textur großer Felsen schmiegen.

Ich bin fasziniert von der violetten Polsterphlox, den gelben Sedumarten und den stacheligen blauen Kugeldisteln, die zwischen den warmen Brauntönen der Steine herauswachsen.

Das Schöne daran ist, dass solche Gärten oft sehr pflegeleicht sind und auch in trockeneren Klimazonen gut gedeihen.

Es ist, als würde die Natur selbst kleine Kunstwerke schaffen, die zum Verweilen einladen.

Wenn du große Steine liebst, findest du hier weitere Ideen zum Dekorieren mit Findlingen.

12. Der Blütenpfad: Einladend und voller Überraschungen

Gartenpfad aus Kies und Ziegeln, umgeben von blauen und roten Blumen
Ein malerischer Gartenpfad, gesäumt von blühenden Pflanzen in Blau und Rot.

Ein Gartenweg ist nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern kann selbst ein Gestaltungselement sein, das zum Träumen einlädt.

Ich liebe diesen Weg aus einer Mischung aus Kieselsteinen und rustikalen Ziegeln, der sich sanft durch ein Blütenmeer schlängelt.

Die blauen Lobelien am Anfang des Weges sind wie ein freundliches Willkommen, und je weiter man geht, desto mehr rote und violette Farbkleckse entdeckt man.

Es ist, als würde jeder Schritt eine neue Überraschung bereithalten, und die kleinen Holzschilder am Wegesrand geben dem Ganzen eine persönliche, fast märchenhafte Note.

Ein wirklich schöner Weg, der den Garten lebendig macht!

Passende Gartenwege im französischen Stil findest du auch in unserem Blog.

13. Flaschenbaum-Phantasie: Kreatives Upcycling für den Garten

DIY-Flaschenbaum mit bunten Blumen und Gartenwichteln
Ein farbenfroher Flaschenbaum, geschmückt mit Blumen und verspielten Wichteln.

Wow, was für eine einzigartige und verspielte Idee!

Ich bin total begeistert von diesem DIY-Flaschenbaum, der zu einem farbenfrohen Blickfang im Garten geworden ist.

Die bunten Flaschen, die kunstvoll übereinander gestapelt sind, bilden eine Art Baumstamm, aus dem leuchtend gelbe Kapuzinerkresse und andere farbenfrohe Blumen sprießen.

Rundherum tanzen kleine Gartenwichtel und bringen eine Portion Humor und eine märchenhafte Stimmung in das Arrangement.

Das ist der beste Beweis dafür, dass man mit ein bisschen Fantasie und recycelten Materialien echte Kunstwerke schaffen kann, die deinen Garten unvergesslich machen.

Manche lieben ja auch DIY-Dekoideen mit Naturmaterialien, aber das ist mal was anderes!

14. Lavendeltraum: Dein aromatisches Refugium mit Bank

Gartenweg aus Kies, gesäumt von blühendem Lavendel und einer Holzbank
Ein duftender Lavendelweg führt zu einer Holzbank – pure Entspannung.

Kannst du dir vorstellen, wie herrlich es hier duften muss?

Ich sehe schon die zarten violetten Halme des Lavendels, die sich sanft im Wind wiegen und einen betörenden Duft verströmen, der die Sinne beruhigt.

Der helle Kiesweg führt zu einer klassischen Holzbank, die wie ein ruhiger Ort zum Innehalten und Genießen der Natur wirkt.

Die silbergrauen Blätter der Stauden am Wegesrand bieten einen schönen Kontrast zum intensiven Violett des Lavendels.

Das ist ein perfekter Platz, um abzuschalten, die Seele baumeln zu lassen und vielleicht sogar die ein oder andere Biene beim Sammeln zu beobachten – ein Fest für alle Sinne!

Ich liebe solche französischen Gärten, die zum Verweilen einladen.

15. Sonnenblumen-Serenade: Ein Blütenmeer am rustikalen Haus

Reihe hoher Sonnenblumen und pinker Blumen vor einer Hausfassade
Ein Meer aus Sonnenblumen und pinken Blüten schmückt die Hausfassade.

Was für eine umwerfende Kombination aus rustikalem Charme und lebendiger Blütenpracht!

Ich bin total begeistert, wie die hohen Sonnenblumen mit ihren leuchtend gelben Köpfen majestätisch über dem Meer aus pinken und violetten Blumen thronen.

Die alte Holzfassade des Hauses, die vom Efeu umrankt wird, bildet den perfekten, natürlichen Hintergrund für dieses farbenfrohe Spektakel.

Das Ganze wirkt so natürlich und ungezwungen, fast so, als wäre es einfach gewachsen und hätte sich dort niedergelassen.

So eine Bepflanzung ist nicht nur eine Augenweide, sondern zieht auch unzählige Schmetterlinge und Bienen an – ein lebendiges Kunstwerk!

16. Farbkreis-Garten: Ein Tanz der Blüten in perfekter Harmonie

Rundes Blumenbeet mit Blumen in konzentrischen Kreisen in Rot, Gelb, Blau und Weiß
Ein runder, farbenfroher Blumenkreis – ein Blickfang auf dem Rasen.

Manchmal sind es die einfachen, aber genialen Ideen, die die größte Wirkung erzielen, findest du nicht auch?

Dieser kreisförmige Blumenkranz ist ein wahres Meisterwerk der Farbanordnung und sorgt für ein echtes „Wow!“-Gefühl auf der Rasenfläche.

Ich liebe es, wie die Blumen in konzentrischen Ringen angeordnet sind – von leuchtendem Rot über strahlendes Gelb und zartes Weiß bis hin zu tiefem Blau in der Mitte.

Es ist wie ein lebendiges Mandala, das Ruhe und Gleichgewicht ausstrahlt.

So ein „Blütenkreis“ ist perfekt, um einen langweiligen Rasenfleck in einen absoluten Blickfang zu verwandeln und zeigt, wie viel Freude man mit ein bisschen Planung und vielen bunten Blüten haben kann.

17. Holz-Oasen auf dem Deck: Dein Outdoor-Wohnzimmer

Holz-Pflanzkästen in verschiedenen Größen mit bunten Blumen auf einem Deck
Verschiedene Holz-Pflanzkästen schaffen eine blühende Atmosphäre auf dem Deck.

Wenn du, wie ich, dein Deck oder deine Terrasse in eine blühende Oase verwandeln möchtest, aber keine Lust auf klassische Blumenbeete hast, dann schau dir das mal an!

Diese wunderschönen Holzkästen in verschiedenen Größen und Höhen sind einfach perfekt, um eine dynamische und gleichzeitig gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Die warmen Holztöne harmonieren wunderbar mit den zarten Pink- und Lilatönen der Petunien und Sonnenhüte, und die Lavendelpflanzen verströmen einen herrlichen Duft.

Das ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch super flexibel – du kannst die Kästen immer wieder neu anordnen und so immer wieder neue „Gartenecken“ schaffen.

Super für Sommerdeko auf Balkon und Terrasse.

18. Badewannen-Recycling: Dein kreatives Blüten-Potpourri

Alte Badewanne und bemalter Reifen, bepflanzt mit Sonnenblumen und Tagetes
Kreatives Upcycling: Badewanne und Reifen als bunte Blumenbeete.

Wer sagt, dass eine alte Badewanne oder ein ausgedienter Reifen nur Müll sind?

Ich finde diese Upcycling-Idee einfach genial und super charmant!

Die alte rosa Badewanne, die jetzt als riesiger Pflanzkübel für leuchtende Sonnenblumen und orangefarbene Tagetes dient, ist ein echter Hingucker und hat diesen gewissen „Shabby Chic“-Charme.

Der lila bemalte Reifen darunter, gefüllt mit Kräutern und kleineren Blüten, ergänzt das Ganze perfekt.

Das ist eine wundervolle Möglichkeit, deinem Garten eine persönliche, verspielte Note zu geben und gleichzeitig Ressourcen zu schonen.

Wenn du altes Porzellan in Vogelbäder verwandelst, ist das genauso kreativ!

19. Bachlauf-Märchen: Dein Garten als lebendiges Gemälde

Kleiner Bach mit Holzbrücke, umgeben von gelben und violetten Blumen
Ein idyllischer Bachlauf mit Holzbrücke, umgeben von blühenden Ufern.

Einen Bachlauf im Garten zu haben, ist für mich der Inbegriff von Naturverbundenheit und Ruhe!

Dieser kleine Bach, der unter einer rustikalen Holzbrücke hindurchfließt, ist umgeben von einer Fülle an lebendigen Farben und Texturen.

Ich liebe die gelben Sumpfdotterblumen, die sich wie ein leuchtender Teppich am Ufer ausbreiten, und die violetten Blüten, die zart aus dem Grün herausragen.

Das sanfte Plätschern des Wassers ist wie Musik für die Seele und zieht nicht nur uns Menschen an, sondern auch viele kleine Gartenbewohner.

So eine natürliche Wasserlandschaft schafft eine unglaublich entspannende und malerische Atmosphäre in deinem Außenbereich.

20. Blütenmeer in der Ferne: Dein eigenes Wiesenwunder

Weitläufige Wiese voller gelber, pinker und violetter Wildblumen
Eine weite Wiese, bedeckt mit einem bunten Teppich aus Wildblumen.

Manchmal braucht es nicht viel, um ein ganzes Feld in ein Kunstwerk zu verwandeln!

Dieser Blick auf eine weitläufige Blumenwiese ist einfach atemberaubend und zeigt, wie viel Schönheit in der Natur steckt.

Ich liebe es, wie die gelben Rudbeckien und die pinken und violetten Blüten in sanften Wellen über den Hügel tanzen und eine lebendige Farbpalette bilden.

Es ist so inspirierend zu sehen, wie eine naturbelassene Fläche zu einem Paradies für Schmetterlinge und andere Insekten werden kann.

Auch auf kleinem Raum kann man solch ein Blumenwunder schaffen und damit der Natur etwas Gutes tun – ein Traum für jeden Gartenliebhaber!

21. Duftender Pfad: Lavendel als natürlicher Wegweiser

Steinpfad, gesäumt von blühendem Lavendel im Abendlicht
Ein aromatischer Steinpfad, umgeben von blühendem Lavendel bei Sonnenuntergang.

Was für ein einladender Anblick!

Ich bin sofort fasziniert von diesem schmalen Steinpfad, der sich wie ein ruhiger Fluss durch ein Meer aus duftendem Lavendel schlängelt.

Die Abendsonne taucht alles in ein warmes, goldenes Licht und lässt die violetten Blüten noch intensiver leuchten.

Ich liebe es, wie der Lavendel nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch einen beruhigenden Duft verströmt, der sofort für Entspannung sorgt.

Es ist eine so einfache, aber wirkungsvolle Idee, die nicht nur die Sinne verwöhnt, sondern auch die klare Struktur des Weges wunderbar hervorhebt.

Eine wahre Ayurveda-Oase für Körper und Seele.

22. Die Teestunde im Grünen: Dein märchenhafter Schattenplatz

Holzbank unter Baum, umgeben von pinken Fingerhüten, hängende Teekanne
Eine gemütliche Bank unter einem Baum, mit magischen Blüten und Teekannen-Deko.

Ach, so ein idyllischer Rückzugsort unter einem großen, schattenspendenden Baum ist einfach Gold wert!

Ich stelle mir vor, wie ich hier sitze, ein Buch lese und dem leisen Summen der Bienen lausche, die von den hohen, rosafarbenen Fingerhüten angelockt werden.

Die rustikale Holzbank ist wie gemacht für gemütliche Stunden, und die alte Teekanne, die an einem Ast hängt, ist so ein zauberhaftes, verspieltes Detail – fast wie aus einem Märchen!

Der dunkle Rindenmulch auf dem Boden sorgt für ein weiches Gefühl unter den Füßen und lässt die grünen Pflanzen und violetten Blüten noch mehr strahlen.

Ein wirklich magischer Ort, der zum Träumen einlädt.

Wenn du klassische Elemente für einen echten englischen Garten liebst, ist das hier genau richtig.

23. Dein blühendes Willkommen: Ein Eingang voller Lebensfreude

Haustür mit Treppen, umgeben von unzähligen bunten Blumentöpfen
Einladender Eingang mit Treppen, überfließend von farbenfrohen Petunien in Terrakotta-Töpfen.

Was für ein Empfang! Ich bin absolut begeistert von dieser Explosion aus Farben und Blüten, die diese Haustür umrahmen!

Die Terrakotta-Töpfe in allen Größen, überquellend mit pinken, orangen, gelben und violetten Petunien, schaffen eine unglaubliche Fülle und Wärme.

Es ist, als würde das Haus selbst „Willkommen“ rufen, und der bunte Fußabtreter verstärkt diese fröhliche Botschaft noch.

Ich liebe es, wie man mit so einfachen Mitteln so viel Lebensfreude und Persönlichkeit in den Eingangsbereich bringen kann.

Das ist wirklich eine wunderbare Idee für alle, die ihren Gästen sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchten!

24. Grüne Wand-Oase: Vertikaler Garten auf kleinem Raum

Vertikaler Garten an einer dunklen Wand mit vielen hängenden Blumenkörben
Eine vertikale Gartenwand mit üppigen, hängenden Blumenampeln und Töpfen.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Grün man auf kleinem Raum schaffen kann, wenn man vertikal denkt!

Diese Wand, über und über mit hängenden Körben und Töpfen geschmückt, ist der beste Beweis dafür.

Die Kokosfaser-Ampeln mit ihren üppigen Petunien und die schlichten weißen Töpfe mit Kräutern und Grünpflanzen bilden eine lebendige, atmende Wand.

Das ist nicht nur eine fantastische Lösung für kleine Gärten oder Balkone, sondern sieht auch noch super stylisch aus und schafft eine tolle Kulisse.

Du kannst hier ganz einfach selbst deine Lieblingskräuter oder Sommerblumen anbauen und so deine eigene grüne Oase an der Wand erschaffen – einfach genial!

Hier gibt es noch mehr Ideen für Balkon-Sichtschutz mit Pflanzen.

Bildquelle: © Hauszi – alle Fotos in diesem Beitrag sind ausschließliches Eigentum von Hauszi und wurden redaktionell für diesen Artikel erstellt. Eine Weiterverwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
Zoe Hauszi
Zoe Hauszi

Zoe Hauszi verbindet Kunstgeschichte mit Kreativität und zeigt auf Hauszi, wie aus Räumen echte Wohlfühlorte werden. In ihrem renovierten Bauernhaus bei Bad Nauheim lebt sie, was sie schreibt: sanfte Farben, nachhaltige Dekoideen und kleine Geschichten mit großer Wirkung. Ihre Handschrift ist persönlich, achtsam und voller Wohnpoesie – immer mit Herz und einem Hauch Nostalgie. Mehr über Zoe →

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert