24 Drahtskulpturen mit Moosfüllung für vertikale Grünbilder

Kreative Drahtskulpturen mit Moosfüllung, darunter ein Hirschkopf, Pilze und ein Schmetterling, als grüne Gartendeko.

Manchmal blickst du auf deine Terrasse, deinen Balkon oder in den Garten und spürst, dass da etwas fehlt, oder?

Kein weiterer Blumentopf, keine gewöhnliche Laterne, sondern etwas wirklich Persönliches, das lebt und eine Geschichte erzählt.

Stell dir vor, du könntest aus einfachem Draht und weichem Moos eine Form erschaffen, die genau dein Gefühl einfängt – sei es die Leichtigkeit einer Schwalbe, die Magie des Mondes oder die Stärke eines Baumes.

Diese Ideen sind mehr als nur Dekoration; sie sind lebendige Bilder, die deinen Außenbereich in eine ganz persönliche Galerie verwandeln. Und das ist oft einfacher, als du denkst.

1. Der Waldgeist an deiner Wand

Moosgefüllter Hirschkopf aus Draht an einer Holzwand mit Laternen.
Ein Hauch von Waldzauber, der deine Abende auf der Terrasse erhellt und Geschichten flüstert.

Verwandle eine schlichte Holzwand in einen rustikalen Blickfang, der Geschichten aus dem Wald erzählt.

Für diesen Hirschkopf eignet sich Sphagnum-Moos besonders gut, da es Wasser hervorragend speichert und die Skulptur länger frisch hält.

Ein kleiner Trick: Stecke in die Spitzen des Geweihs zarte, schattenliebende Farne – das verleiht dem Kunstwerk eine noch wildere, lebendigere Note.

Befestige die Skulptur mit robusten Haken, damit sie auch bei Wind sicher an der Fassade deines Gartenhauses oder an der Terrassenwand hängt.

2. Schwalbenflug für den Stadtbalkon

Drahtskulptur einer Schwalbe mit Moos und Luftpflanzen an einer Betonwand.
Lass deine Balkonwände fliegen – mit einer Skulptur, die Freiheit und Leichtigkeit symbolisiert.

Auch auf dem kleinsten Balkon kannst du mit dieser fliegenden Schwalbe ein Gefühl von Weite und Freiheit schaffen.

Der Clou hier sind Tillandsien, auch Luftpflanzen genannt, die du einfach zwischen das Moos steckst.

Sie benötigen keine Erde und werden nur ab und zu mit Wasser besprüht – die perfekte, pflegeleichte Lösung für vertikale Gärten in der Stadt.

Die schwarze, filigrane Drahtform hebt sich wunderschön von einer hellen Beton- oder Putzwand ab und wirkt wie eine lebendige Zeichnung.

3. Mondschein-Garten mit funkelndem Geheimnis

Leuchtende Mondsichel aus Draht und Moos an einer Efeuwand.
Dein persönlicher Mond, der auch in wolkenlosen Nächten nur für dich scheint.

Erschaffe eine magische Atmosphäre in einer lauschigen Gartenecke, die auch nach Sonnenuntergang verzaubert.

Wickle eine batteriebetriebene LED-Lichterkette für den Außenbereich um die Drahtform, bevor du das Moos einfüllst.

So leuchtet der Mond von innen heraus und taucht seine Umgebung in ein sanftes, geheimnisvolles Licht.

Kombiniere die Skulptur mit Efeu an der Wand, um den Eindruck zu verstärken, der Mond würde direkt aus dem Blätterdickicht scheinen.

4. Grüne Geometrie für die moderne Terrasse

Drei geometrische Drahtformen mit Kugelmoos über einer grauen Lounge-Couch.
Klare Formen, sattes Grün. So einfach kann moderne, lebendige Wandkunst sein.

Verleihe deiner modernen Lounge-Ecke einen Hauch organischer Struktur, ohne die klaren Linien zu stören.

Ein Trio aus geometrischen Formen wirkt immer spannender als ein einzelnes Objekt.

Verwende hierfür konserviertes Kugelmoos – es behält sein sattes Grün ohne Pflege, Gießen oder Sonnenlicht und ist die ideale Lösung für eine dauerhaft perfekte Optik.

Diese puristische Wandkunst ergänzt Beton, graue Polster und Sukkulenten in Terrakottatöpfen zu einem stimmigen Gesamtbild.

5. Der Wächter des Lavendelbeets

Große Hasenskulptur aus Draht und Moos neben blühendem Lavendel.
Ein stiller Begleiter, der deinem Garten eine märchenhafte Seele verleiht.

Freistehende Skulpturen wie dieser Hase bringen eine verspielte, märchenhafte Ebene in deine Beete.

Positioniere ihn so, als würde er neugierig zwischen Lavendel und Rosen hervorlugen.

Um das Mooswachstum zu beschleunigen, kannst du eine Mischung aus Moos, Buttermilch und etwas Zucker anrühren und die Drahtfigur damit bestreichen.

Mit der Zeit wird die Figur so zu einem festen Bestandteil deines Gartens und wirkt, als wäre sie schon immer da gewesen – ein Herzstück für jeden tierfreundlichen Garten.

6. Fließende Mooslandschaft als lebende Wand

Große begrünte Wand mit wellenförmigen Drahtstrukturen und einem Brunnen.
Wenn deine Wand zum lebendigen Fluss wird, der Ruhe und Bewegung vereint.

Eine große, kahle Wand wird mit diesem Kunstwerk zur Leinwand der Natur.

Auch im kleineren Maßstab kannst du dieses Prinzip anwenden: Forme aus dickem Draht einzelne, geschwungene Bänder und befestige sie mit Abstand an der Wand.

Fülle sie mit verschiedenen Moosarten wie Plattenmoos und Sternmoos, um eine abwechslungsreiche Textur zu erzeugen, die an eine hügelige Landschaft erinnert.

Eine integrierte, versteckte Tröpfchenbewässerung kann bei großen Projekten die Pflege enorm erleichtern.

7. Der Lebensbaum für deinen Zen-Garten

Runder Lebensbaum aus Draht und Moos an einer dunklen Wand in einem Zen-Garten.
Ein Symbol für Wachstum und Stärke, das deine Mitte erdet und inspiriert.

In einem ruhigen, meditativen Außenbereich wird diese Skulptur zum kraftvollen Zentrum der Stille.

Die filigranen Wurzeln aus blankem Draht bilden einen wunderschönen Kontrast zur dichten, grünen Krone aus Kugelmoos.

Wähle einen ruhigen Hintergrund, wie eine dunkle Schieferwand oder eine glatte Betonfläche, damit der Lebensbaum seine volle symbolische Wirkung entfalten kann.

Dies ist mehr als nur Deko; es ist ein täglicher Ankerpunkt in deiner persönlichen Ruheoase.

8. Schwebende Moosplaneten auf dem Balkon

Hängende Mooskugeln auf einem dicht bepflanzten Balkon mit Hängesessel.
Dein eigener kleiner Kosmos aus schwebenden, grünen Welten über dem Alltag.

Erschaffe eine grüne Oase, die in die Höhe wächst und den Boden frei lässt – ideal für kleine Balkone.

Verwende zwei Hälften eines runden Hängekorbs aus Draht, fülle sie mit Moos und binde sie mit Blumendraht zu einer Kugel zusammen.

Pflanze kleine Farne oder Efeuranken hinein, die mit der Zeit aus der Kugel herauswachsen.

Indem du die Kugeln in unterschiedlichen Höhen aufhängst, entsteht ein dynamisches, fast schwebendes Gefühl von Fülle.

9. Der schlaue Fuchs im Farn-Dickicht

Moos-Fuchs-Skulptur aus Draht sitzt in einem schattigen Waldgarten.
Ein scheuer Waldbewohner, der deinen Garten mit seinem stillen Charme verzaubert.

Tierfiguren wirken am lebendigsten, wenn sie nicht offen präsentiert, sondern wie zufällig entdeckt werden.

Platziere diesen Fuchs so, dass er hinter einem großen Farnwedel oder unter einem Strauch hervorschaut.

Lass bewusst einige Stellen des Drahtgeflechts frei, um die handwerkliche Kunstfertigkeit zu betonen.

Diese kleinen Überraschungsmomente machen einen Spaziergang durch den eigenen Garten zu einer Entdeckungsreise.

10. Botschaft in Grün: Deine persönliche Garten-Typografie

Die Buchstaben G R O W aus Draht und Moos an einer weißen Holzwand.
Lass deinen Garten sprechen – mit einer Botschaft, die wächst und gedeiht.

Gib deinem Garten eine Stimme – mit Buchstaben, die deine Liebe zum Grünen ausdrücken.

Du kannst fertige Drahtbuchstaben kaufen oder sie aus dickem Gartendraht selbst biegen.

Für ein langlebiges Ergebnis ohne Pflegeaufwand füllst du sie mit konserviertem Plattenmoos.

Eine einzelne Initiale oder ein kurzes Wort wie „Grow“, „Love“ oder „Home“ wird so zu einem sehr persönlichen und stilvollen Statement an Zaun oder Wand.

11. Sonnenstrahlen für die Boho-Veranda

Große Sonnen-Drahtskulptur mit Moos an einer terrakottafarbenen Wand.
Deine eigene Sonne, die auch an grauen Tagen Wärme und Lebensfreude ausstrahlt.

Diese strahlende Sonne ist das perfekte Herzstück für eine Veranda im entspannten Boho-Stil.

In die mit Moos gefüllten Sonnenstrahlen kannst du kleine Sukkulenten und Tillandsien stecken.

Die warmen Erdtöne der Terrakottawand, kombiniert mit bunten Kelim-Kissen und Rattan-Möbeln, verstärken die gemütliche und weltoffene Atmosphäre.

So holst du dir ganz einfach echte Boho-Vibes auf den Balkon.

12. Ein Schwarm für die Meeresbrise

Fünf Fisch-Skulpturen aus Draht und Moos an einer hellblauen Hauswand am Meer.
Hol dir die Frische des Ozeans direkt auf deine Terrasse – ganz ohne Salzwasser.

Bringe maritimes Flair auf deine Terrasse oder deinen Balkon, auch wenn das Meer meilenweit entfernt ist.

Für einen authentischen Look mischst du grünes Moos mit grauem Islandmoos und steckst einige Muscheln oder flache Kieselsteine hinein.

Ordne die Fische in einer dynamischen Schwarmformation an – so entsteht Bewegung und Lebendigkeit an der Wand.

Besonders schön wirkt dieser Schwarm vor einer hellblau oder weiß gestrichenen Holzwand.

13. Filigranes Farnblatt als Schattenspiel

Große Drahtskulptur eines Farnblatts, gefüllt mit Moos, an einer schwarzen Wand.
Die zeitlose Eleganz der Natur, eingefangen in einer filigranen Form aus Draht.

Dieses Kunstwerk ist eine Hommage an die zarte Schönheit der Pflanzenwelt und ideal für schattige Plätze.

Vor einer dunklen Wand kommt die feine Struktur des Drahtes besonders gut zur Geltung.

Verwende hier helles, luftiges Spanisches Moos (Tillandsia usneoides), um einen starken Kontrast zu schaffen und die Form des Farnblatts zu betonen.

Es ist die perfekte Dekoration für Nordbalkone, die mit wenig Sonne, aber viel Stil punkten.

14. Zwei Herzen im Rosenbogen

Zwei mit Moos und weißen Blüten gefüllte Draht-Herzen hängen an einem Rosenbogen.
Ein romantisches Versprechen, das im Herzen deines Gartens blüht und leuchtet.

Verwandle einen einfachen Durchgang in ein romantisches Portal, das zum Träumen einlädt.

Hänge zwei mit Moos gefüllte Drahtherzen an einen Rosenbogen oder eine Pergola.

Für einen besonders zarten Akzent kannst du kleine Blüten von Schleierkraut oder Gänseblümchen in das Moos stecken.

Dies ist eine wundervolle Idee für eine Gartenhochzeit oder einfach, um jeden Tag die Liebe zu feiern, zum Beispiel bei einem romantischen Frühstück zu zweit.

15. Die Moos-Wabe für urbane Dächer

Eine große Mooswand aus Sechsecken auf einer Dachterrasse mit Stadtblick.
Die Natur erobert die Stadt zurück – Wabe für Wabe, in deinem persönlichen Stil.

Begrüne große, moderne Flächen mit einem modularen System, das an die perfekte Architektur der Natur erinnert.

Einzelne sechseckige Drahtrahmen lassen sich wie ein Puzzle zu einer ganzen Wand zusammensetzen.

Fülle die Waben mit unterschiedlichen Moosarten und trockenheitsresistenten Sedum-Pflanzen, um ein lebendiges Mosaik aus Farben und Texturen zu schaffen.

So wird eine kühle Dachterrasse zu einem grünen Rückzugsort mit beeindruckender Aussicht.

16. Verwunschener Pilzhain am Baumstamm

Eine Gruppe von Pilz-Skulpturen aus Draht und Moos am Fuße eines Baumes.
Ein kleines, verwunschenes Reich, in dem die Fantasie deines Gartens wohnt.

Kreiere eine kleine Märchenwelt direkt in deinem Garten, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt.

Eine Gruppe von Moospilzen in verschiedenen Größen wirkt am Fuße eines alten Baumes besonders zauberhaft.

Die Drahtstiele kannst du leicht verdrehen, um ihnen ein organisches, gewachsenes Aussehen zu geben.

Platziere ein paar kleine Solar-Spots dazwischen, damit die Szenerie bei Einbruch der Dunkelheit geheimnisvoll schimmert.

17. Wasserlauf aus Stahl und Moos

Abstrakte, wellenförmige Drahtskulptur vor einer Mooswand über einem Wasserbecken.
Eine Skulptur, die die Bewegung von Wasser einfängt und Stille fließen lässt.

Diese Skulptur verbindet die kühle Eleganz von Metall mit der weichen Lebendigkeit von Moos.

Glänzender Draht imitiert das Fließen und die Lichtreflexe von Wasser, während das grüne Moos die Uferlandschaft darstellt.

Die Wirkung ist besonders stark, wenn die Skulptur in der Nähe eines echten Wasserbeckens oder Brunnens platziert wird.

So entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel zwischen realem und symbolischem Wasser.

18. Die Wächterin der Dämmerung

Eulen-Skulptur aus Draht und Moos thront auf einem Backsteinpfeiler.
Eine weise Seele für deinen Garten, die über laue Sommerabende wacht.

Eine Eule verleiht deinem Garten eine Aura von Weisheit und Ruhe, besonders in den Abendstunden.

Setze sie auf einen Mauerpfeiler, einen alten Baumstumpf oder einen dicken Ast, von wo aus sie den Garten überblicken kann.

Für die Augen kannst du polierte, dunkle Kieselsteine oder große Glasperlen verwenden, die im Licht der Lichterketten oder Laternen geheimnisvoll funkeln.

Eine Mischung aus dunklem Waldmoos und hellem Islandmoos imitiert das Gefieder perfekt.

19. Sternenkarte für deine Terrassennacht

Eine leuchtende Sternenkonstellation auf einem Drahtgitter an einer Hauswand bei Nacht.
Hol dir den Nachthimmel auf die Erde und träume unter deinen eigenen Sternen.

Eine außergewöhnliche Idee für alle, die den Nachthimmel lieben.

Spanne ein Drahtgitter auf einen Rahmen und bilde dein Lieblingssternbild nach, indem du die Verbindungslinien mit dickerem Draht nachziehst.

Die Sterne selbst kannst du mit im Dunkeln leuchtender Farbe auf kleine Steine malen und befestigen.

Dieses Kunstwerk braucht kein Moos, sondern entfaltet seine Magie, sobald die Dämmerung einsetzt und die Sterne zu leuchten beginnen.

20. Antike Büste im grünen Gewand

Klassische Büste aus Draht und Moos auf einem Steinsockel in einem formalen Garten.
Wenn klassische Kunst zu atmen beginnt und mit deinem Garten eins wird.

Bringe einen Hauch von herrschaftlicher Parkanlage in deinen Garten.

Eine klassische Büste, deren Konturen von lebendigem Moos nachgezeichnet werden, ist ein faszinierender Stilbruch.

Platziere sie auf einem schlichten Steinsockel am Ende einer Sichtachse oder als zentralen Punkt in einem formalen Buchsbaumgarten.

Der Kontrast zwischen der starren, antiken Form und der weichen, wachsenden Natur ist es, was diesen Anblick so besonders macht.

21. Der Schmetterling für den Blütenrausch

Riesige Schmetterlings-Skulptur mit Moos und Sukkulenten an einem Holzzaun.
Ein farbenfroher Riese, der die Leichtigkeit des Sommers in deinem Garten festhält.

Diese riesigen Schmetterlingsflügel sind die perfekte Leinwand für ein Mosaik aus Pflanzen.

Befülle die Drahtform mit einer Mischung aus Moos und Sukkulentenerde und pflanze verschiedene Hauswurz- (Sempervivum) und Echeverien-Arten hinein.

Ihre unterschiedlichen Farben und Blattrosetten erzeugen ein atemberaubendes, lebendiges Gemälde, das kaum Wasser benötigt.

Ein solches Kunstwerk ist nicht nur schön, sondern kann auch, wie ein Insektenhotel, Nützlinge anlocken.

22. Hängende Gärten in Tropfenform

Fünf tropfenförmige Hängekörbe aus Draht mit Moos und Luftpflanzen.
Schwebende grüne Juwelen, die deinem Raum eine sanfte, organische Eleganz verleihen.

Auf einer überdachten Veranda oder in einem Wintergarten schaffen diese schwebenden Tropfen eine Atmosphäre von schwereloser Eleganz.

Die filigrane Drahtform wirkt luftig und modern.

Bestücke die Tropfen mit anspruchslosen Luftpflanzen (Tillandsien), die du nur gelegentlich besprühst.

Arrangiere sie als Gruppe in unterschiedlichen Höhen, um eine harmonische und zugleich spannende Installation zu schaffen.

23. Die Spirale des Lebens im Atelier

Große, moosbewachsene Draht-Spirale an der Wellblechwand einer Werkstatt.
Eine endlose Form, die dich daran erinnert, dass alles im Wandel ist.

Die Spirale ist ein uraltes Symbol für Wachstum, Wandel und die Unendlichkeit des Lebens – ein tiefgründiges Statement für deine Gartenwand.

Du kannst eine einfachere Version aus einem dicken, biegsamen Draht formen und ihn dicht mit Moos umwickeln.

Die sich wiederholende, meditative Form strahlt eine unglaubliche Ruhe aus und wird zum philosophischen Mittelpunkt deines Außenbereichs.

Besonders eindrucksvoll wirkt sie an einer rauen, industriellen Wand aus Wellblech oder Beton.

24. Verflochtene Pfade als Herzstück des Hofes

Große, abstrakte Knotenskulptur aus Draht und Moos in einem steinernen Innenhof.
Ein starkes Statement, das die komplexen und schönen Verbindungen des Lebens symbolisiert.

Eine große, abstrakte Skulptur kann einen ganzen Innenhof definieren und ihm einen einzigartigen Charakter verleihen.

Auch wenn dieses Kunstwerk professionell ist, kannst du die Idee der verflochtenen Bänder im Kleinen umsetzen.

Lass das Moos nur an bestimmten Stellen wachsen, um einen spannenden Kontrast zwischen dem kühlen, glatten Draht und der weichen, grünen Textur zu erzeugen.

Es ist ein Kunstwerk, das die Komplexität und die Schönheit der Verbindungen im Leben symbolisiert.

Bildquelle: © Hauszi – alle Fotos in diesem Beitrag sind ausschließliches Eigentum von Hauszi und wurden redaktionell für diesen Artikel erstellt. Eine Weiterverwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
Lina Körbe
Lina Körbe

Lina Körbe ist Innenarchitektin, zweifache Mutter und Expertin für klare Linien mit Gefühl. Auf Hauszi teilt sie durchdachte Raumideen für Familien, die mit wenig Platz viel Wirkung erzielen möchten. Mit ihrem Blick für Struktur, Licht und Ruhe bringt sie Ordnung in offene Grundrisse, Alltagsecken und Gedanken – reduziert, aber niemals kalt. Mehr über Lina →