Ruheoasen mit Wirkung – 21 Zen-Vogelbäder für eine friedliche Gartengestaltung

Ruheoasen_mit_Wirkung___21_Zen-Vogelb_der_f_r_eine_friedliche_Gartengestaltung

Ach, meine Lieben, gibt es etwas Beruhigenderes, als dem sanften Zwitschern der Vögel in deinem Garten zu lauschen?

Für mich ist das der Inbegriff von Gemütlichkeit und Naturverbundenheit!

Und genau deshalb habe ich mich heute mit einem Thema beschäftigt, das mir besonders am Herzen liegt: Vogelbäder, die nicht nur eine Lebensquelle für unsere gefiederten Freunde sind, sondern auch echte Zen-Oasen für unsere Seele.

Ich habe mich inspirieren lassen und bin auf 21 wunderschöne Ideen gestoßen, wie du mit einem Vogelbad nicht nur deinen Garten oder Balkon verschönerst, sondern auch eine kleine Wellness-Ecke für dich und die Tierwelt schaffst.

Vom minimalistischen Japandi-Stil bis hin zum verwunschenen Märchengarten – es gibt so viele Möglichkeiten, Wasser und Natur harmonisch zu vereinen.

Lasst uns gemeinsam eintauchen in diese Welt der Ruhe und Schönheit, und vielleicht findest du ja die perfekte Idee, um deinem Zuhause ein Stück mehr Gelassenheit zu verleihen und es zu einer echten Oase der Ruhe zu machen, wie zum Beispiel mit ayurvedischen Gartenoasen.

Denn ein Vogelbad ist so viel mehr als nur eine Schale Wasser; es ist ein Zeichen der Gastfreundschaft und ein stiller Beobachtungsposten für die kleinen Wunder des Alltags.

1. Der Zen-Garten: Eine Oase der Ruhe für die Seele

Zen-Garten mit Stein-Vogelbad, geharktem Kies und Herbstbaum
Ein Stein-Vogelbad als Herzstück einer friedlichen Zen-Oase.

Stell dir vor, du sitzt hier, umgeben von der beruhigenden Stille eines perfekt angelegten Zen-Gartens.

Dieser Anblick mit dem sorgfältig geharkten Kies, der an sanfte Wellen erinnert, strahlt eine unglaubliche Ruhe aus, die einfach auf mich abfärbt.

Der alte, knorrige Baum in warmen Herbsttönen spendet Schatten und Geborgenheit, während das schlichte Stein-Vogelbad in der Mitte wie ein Anker der Gelassenheit wirkt.

Solche großen Findlinge im Garten zu dekorieren, ist übrigens eine tolle Möglichkeit, dem Ganzen mehr Tiefe und Natürlichkeit zu verleihen.

Für ein ähnliches Flair in deinem Garten könntest du mit hellem Zierkies und ein paar ausgewählten Steinen arbeiten, vielleicht sogar ein DIY-Vogelbad aus einem schönen flachen Stein oder einer alten Schale selbst gestalten, um den Vögeln eine kleine Wellnessoase zu bieten.

Und wenn du noch mehr über japanische Gärten erfahren möchtest, schau mal hier vorbei!

2. Märchenhaft verwunschen: Das moosbewachsene Vogelbad

Moosbewachsenes Vogelbad in einem dichten Wald
Ein verzaubertes Vogelbad, das sich perfekt in die grüne Umgebung einfügt.

Oh, dieser Anblick nimmt mich direkt mit in einen verzauberten Märchenwald!

Das moosbewachsene Vogelbad, umgeben von üppigem Grün und dichten Farnen, fühlt sich an, als würde es schon ewig dort stehen.

Die satten Grüntöne des Mooses und der Blätter schaffen eine unglaublich beruhigende, fast mystische Atmosphäre, die zum Verweilen und Träumen einlädt.

Wenn du deinem Garten einen ähnlichen, naturnahen Look verleihen möchtest, versuche es doch mal mit ein paar schattigen Plätzen, an denen sich Moos und Farne wohlfühlen.

Ein altes Waschbecken oder eine große Keramikschale könnten mit etwas Zeit und Feuchtigkeit zu einem ähnlich charmanten, moosbewachsenen Vogelbad werden.

Das Tolle daran ist, dass du mit Naturmaterialien ganz einfach magische Ecken schaffen kannst.

3. Zeitlose Eleganz: Schlichtes Design im naturnahen Garten

Rundes Stein-Vogelbad in einem naturnahen Garten mit Gräsern und Birken
Klarheit und Naturverbundenheit vereint in einem eleganten Gartenbereich.

Was für eine wunderschöne Kombination aus Schlichtheit und Natürlichkeit!

Dieses runde Vogelbad aus Stein, mit seiner glatten, unaufdringlichen Form, fügt sich so harmonisch in die weiten Gräser und die zarten Birken ein.

Das Licht fällt so sanft durch die Bäume, das schafft eine unglaublich leichte und luftige Stimmung, die mich sofort entspannt.

Ich stelle mir vor, wie hier kleine Vögelchen baden und sich an diesem ruhigen Ort erfreuen.

Um so eine moderne und doch naturverbundene Ecke zu gestalten, könntest du mit verschiedenen Gräsern arbeiten, die sanft im Wind schwingen, und auf eine klare Linienführung bei deinen Gartenelementen achten.

Weniger ist hier definitiv mehr, und das passt auch wunderbar zu einem minimalistischen Deko-Stil.

4. Bambus-Refugium: Dein eigenes Stück Japan im Garten

Stein-Vogelbad mit Bambus-Brunnen in einem Bambuswald
Zen-Vogelbad und Bambus-Brunnen für eine fernöstliche Garten-Oase.

Dieses Bild lässt mich sofort in einen Zen-Zustand verfallen – einfach himmlisch!

Die hohen Bambusstämme, durch die das Sonnenlicht magisch hindurchscheint, schaffen eine unglaublich friedliche und zugleich majestätische Atmosphäre.

Das Vogelbad mit dem sanft plätschernden Bambus-Brunnen ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein akustisches, das zur Entspannung einlädt.

Wenn du dir so ein Stück Japan in deinen Garten holen möchtest, ist Bambus eine fantastische Wahl, achte aber darauf, wurzelsichere Sorten zu wählen oder eine Rhizomsperre zu verwenden!

Solche Steine auf dem Boden geben dem Ganzen eine schöne Struktur und Führung.

Es ist wirklich eine tolle Möglichkeit, Zen und Bambus zu verbinden und einen ganz besonderen Rückzugsort zu schaffen.

5. Wasserspiele der Gelassenheit: Vogelbad am Teich

Vogelbad am Teich mit Seerosen und Kieselsteinen
Ein schwebendes Vogelbad am Koiteich – Naturverbundenheit pur.

Ich liebe es, wenn Gartenelemente so nahtlos in die bestehende Natur übergehen, und dieses Vogelbad am Koiteich ist das perfekte Beispiel!

Wie es auf dem Wasser zu schweben scheint und sanfte Wellen erzeugt, ist einfach nur magisch.

Die Seerosen und Schilfpflanzen ringsum unterstreichen diese natürliche Ästhetik.

Wenn du das Glück hast, einen Teich zu besitzen, ist ein flaches Vogelbad direkt am Ufer eine wundervolle Ergänzung, die nicht nur den Vögeln zugutekommt, sondern auch eine zusätzliche Ebene der Ruhe in deine Gartengestaltung bringt.

Achte darauf, dass die Ränder des Vogelbades nicht zu hoch sind, damit auch kleinere Vögel bequem Zugang haben.

6. Geometrische Ruhe: Ein Zen-Garten mit moderner Note

Moderner Zen-Garten mit quadratischem Vogelbad und rahmenförmigem Kiesmuster
Modernes Zen-Vogelbad als minimalistischer Blickfang im Kiesgarten.

Dieser Zen-Garten kombiniert traditionelle Ruhe mit einer klaren, modernen Ästhetik, die ich persönlich sehr ansprechend finde.

Das kantige, aber doch organisch wirkende Stein-Vogelbad in der Mitte harmoniert wunderbar mit den perfekt geharkten Kreisen im Kies und den sanft gerundeten Formschnitten der Pflanzen.

Solche Gärten wirken so unglaublich aufgeräumt und entschleunigend.

Um diesen Look bei dir umzusetzen, könntest du überlegen, einen Bereich deines Gartens mit Zierkies zu gestalten und dort mit einem Rechen Muster zu ziehen – das ist nicht nur meditativ, sondern sieht auch toll aus!

Und wenn du noch mehr Inspiration für Gartenideen mit Steinen suchst, wirst du hier fündig.

7. Grüne Oase der Stille: Verstecktes Vogelbad mit Sitzbank

Vogelbad auf Sockel in einem grünen Garten mit Holzbank und Sträuchern
Einladende Sitzecke mit Vogelbad im Schatten üppiger Grünpflanzen.

Was für ein idyllisches Plätzchen, perfekt zum Entspannen und Vögel beobachten!

Die üppigen Grünpflanzen, der dichte Heckenhintergrund und die sanften Farbtupfer der Blüten schaffen eine unglaublich gemütliche und private Atmosphäre.

Das traditionelle Vogelbad auf dem Sockel ist hier nicht nur eine Trinkstelle, sondern auch ein hübsches Deko-Element, das den Blick auf sich zieht.

Ich liebe es, wenn man so eine kleine Ruhezone im Garten hat, vielleicht mit einer kleinen Holzbank, auf der man verweilen kann.

Wenn du deinen Garten zu einer echten Oase der Stille machen möchtest, denke über verschiedene Grüntöne und Texturen bei den Pflanzen nach.

Und für noch mehr Garten-Deko-Ideen, die deinen Außenbereich verzaubern, schau dich gerne um.

8. Natürlicher Wasserfall: Stein-Vogelbad im Felsengarten

Wasserfall führt in ein flaches Stein-Vogelbad, umgeben von Moos und Farnen
Ein kleiner Wasserfall, der das Vogelbad in eine Naturquelle verwandelt.

Dieser Anblick ist pure Naturromantik – ich bin absolut verliebt in diesen kleinen Wasserfall, der direkt in das flache Stein-Vogelbad plätschert!

Die moosbewachsenen Steine, die üppigen Farne und das frische Grün ringsum schaffen eine lebendige, aber dennoch beruhigende Szenerie.

Das Geräusch des fließenden Wassers muss hier einfach nur wunderbar sein, das ist Balsam für die Seele und zieht die Vögel natürlich magisch an.

Für dein eigenes Mini-Wasserparadies könntest du mit größeren und kleineren Steinen arbeiten, um Höhenunterschiede zu schaffen, und dann eine kleine Pumpe installieren.

Kombiniere das Ganze mit Farnen und bodendeckenden Pflanzen, um den Look abzurunden.

Solche Elemente machen den Garten nicht nur schöner, sondern auch zu einem Paradies für Wildtiere!

9. Rustikaler Charme: Das Fass-Vogelbad im Sonnenlicht

Rustikales Fass-Vogelbad in einer sonnigen Wiese mit Blumen
Ein Fass-Vogelbad fängt das letzte Sonnenlicht des Tages ein.

Dieses rustikale Vogelbad, das aussieht wie aus einem alten Fass gemeißelt, hat einen ganz besonderen Charme!

Es fügt sich so wunderbar in die wilde Blumenwiese und das warme Licht der untergehenden Sonne ein.

Die schlichten Steinplatten als kleiner Pfad zum Vogelbad sind eine einfache, aber effektive Idee, um Struktur in eine sonst naturbelassene Fläche zu bringen.

Ich stelle mir vor, wie hier am Abend die Vögel zum letzten Bad des Tages kommen, bevor die Sterne am Himmel erscheinen.

Wenn du auch so eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Idee suchst, könntest du ein altes Holzfass oder einen großen Tontopf umfunktionieren und ihm einen Platz in einer sonnigen Ecke deines Gartens geben.

Es zeigt, wie einfach es sein kann, mit wenig Budget Großes zu bewirken.

10. Minimalistische Moderne: Klare Linien im japanischen Garten

Moderner Zen-Garten mit hohem, minimalistischem Vogelbad, dunkler Wand und weißem Kies
Minimalistisches Vogelbad in einem modernen japanischen Garten mit klaren Formen.

Wow, dieser Garten ist der Inbegriff von moderner Eleganz und Zen-Ruhe!

Die klaren Linien des dunklen Zauns und der Betonbänke schaffen einen beeindruckenden Kontrast zum hellen Kies und den perfekt geformten Pflanzen.

Das hoch aufragende, minimalistische Vogelbad ist ein Statement-Stück, das die moderne Ästhetik des Raumes unterstreicht.

Ich liebe die Kombination aus hellem Kies und dunklen Akzenten, das gibt dem Ganzen eine unglaubliche Tiefe.

Wenn du einen sehr aufgeräumten und stilvollen Garten anstrebst, könntest du dich von dieser klaren Formensprache inspirieren lassen und mit Kontrasten aus hellen und dunklen Materialien spielen.

Gerade für kleine Gärten ist so ein minimalistisches Design perfekt, da es optisch Raum schafft.

11. Verschlungene Pfade: Vogelbad im idyllischen Kiesgarten

Vogelbad am gewundenen Kiesweg in einem sonnigen Garten mit Bäumen und Steinen
Einladender Kiesweg führt zu einem klassischen Vogelbad in warmem Licht.

Ich bin ganz verliebt in diesen gewundenen Kiesweg, der durch den Garten führt und direkt zu diesem charmanten Vogelbad leitet!

Die großen, runden Findlinge am Wegrand und die üppigen, aber doch geordneten Pflanzungen schaffen eine harmonische und einladende Atmosphäre.

Das Sonnenlicht, das durch die Bäume fällt, taucht alles in ein warmes, goldenes Licht, das diesen Ort noch magischer wirken lässt.

Wenn du einen ähnlichen Effekt in deinem Garten erzielen möchtest, experimentiere mit geschwungenen Wegen aus Kies, die deine Besucher auf eine kleine Entdeckungsreise mitnehmen.

Ein gut platziertes Vogelbad oder eine kleine Skulptur am Ende des Weges kann ein wunderbarer Blickfang sein.

Solche Gartenideen sind oft gar nicht teuer, aber machen einen riesigen Unterschied.

12. Urwald-Feeling: Das versteckte Vogelbad im grünen Dickicht

Verstecktes Vogelbad in einem dichten, moosbewachsenen Wald mit Farnen
Ein geheimnisvolles Vogelbad, umgeben vom undurchdringlichen Grün des Waldes.

Dieses Bild lässt mich tief durchatmen – es ist wie ein kleiner, geheimer Eingang in einen urwüchsigen Dschungel!

Das Vogelbad ist fast verschwunden im dichten Grün, umgeben von unzähligen Farnen und Moosen, was eine unglaubliche Natürlichkeit ausstrahlt.

Die dunklen Farbtöne und die unberührte Wildheit des Ortes laden dazu ein, die Geräusche der Natur ganz bewusst wahrzunehmen.

Wenn du dir eine solche verwunschene Ecke wünschst, lass die Natur ein wenig freier walten und schaffe schattige Plätze, wo Farne und bodendeckende Pflanzen gedeihen können.

Ein altes Steinbecken wird hier zum geheimnisvollen Treffpunkt für Gartentiere.

Gerade für wilde Besucher ist so ein naturnaher Rückzugsort Gold wert.

13. Städtisches Zen-Paradies: Innenhof mit Bambus und Vogelbad

Kleiner Innenhof mit Bambus, Steinplatten und Vogelbad
Ein friedlicher Innenhof mit Zen-Vogelbad, Bambus und Steinweg.

Was für eine geniale Idee, so ein kleines Zen-Paradies mitten in einem Innenhof zu schaffen!

Die Bambuspflanzen streben dem Licht entgegen und verleihen dem Ganzen eine wunderbare Höhe und Leichtigkeit.

Das schlichte Vogelbad auf dem Sockel ist der perfekte Mittelpunkt, um die Ruhe dieses Ortes zu betonen.

Ich liebe die Kombination aus der hölzernen Bambusmatte als Sichtschutz und den glatten Steinplatten, die zum Bad führen.

Für deinen eigenen Stadtoasen-Look kannst du mit vertikalen Elementen wie Bambus oder hohen Gräsern arbeiten, um auch auf kleinem Raum Großes zu schaffen.

Solche kleine japanische Gärten sind ein echter Traum und bringen sofort Ruhe in dein Zuhause.

14. Magie der Nacht: Beleuchtetes Vogelbad im Garten

Beleuchtetes Vogelbad bei Nacht mit Bodenleuchten und Kiesweg
Vogelbad im Schein der Nachtlichter – ein magischer Blickfang im Dunkeln.

Schau mal, wie magisch ein Vogelbad am Abend wirken kann, wenn es richtig beleuchtet wird!

Die kleinen Bodenleuchten tauchen das Vogelbad und den Kiesbereich in ein warmes, einladendes Licht, das eine ganz besondere Stimmung erzeugt.

Das ist perfekt, um auch nach Sonnenuntergang noch die Schönheit deines Gartens zu genießen oder vielleicht sogar nachtaktive Besucher anzulocken.

Ich finde, so eine dezente Beleuchtung macht jeden Gartenabend zu einem kleinen Highlight und schafft eine gemütliche Atmosphäre.

Du könntest batteriebetriebene oder solarbetriebene Spots verwenden, um so einen Effekt zu erzielen, ohne komplizierte Installationen.

Für noch mehr sommerliche Lichterideen für draußen gibt es hier tolle Tipps!

15. Blütenregen: Vogelbad unter japanischen Kirschblüten

Vogelbad umgeben von herabfallenden rosa Kirschblütenblättern
Ein Vogelbad im Blütenmeer – Frühlingsträume werden wahr.

Oh, das ist einfach nur Romantik pur und lässt mein Herz höherschlagen!

Dieses Vogelbad unter einem Meer von zarten rosa Kirschblüten ist der Inbegriff von Frühlingszauber.

Die herabfallenden Blütenblätter auf dem Wasser und ringsum schaffen eine unglaublich verträumte und malerische Szenerie.

Ich stelle mir vor, wie ein sanfter Wind die Blüten tanzen lässt, bevor sie auf das Wasser des Vogelbades gleiten.

Wenn du einen blühenden Baum in deinem Garten hast, sei es eine Kirsche, ein Apfelbaum oder eine Magnolie, nutze die Blütenpracht als natürlichen Schmuck für dein Vogelbad.

Das kostet nichts und sieht einfach bezaubernd aus, fast wie ein rosiger Traumgarten!

16. Kieselpfade: Vogelbad am Flussbett-Weg

Vogelbad neben einem gewundenen Kieselsteinpfad durch den Garten
Ein Vogelbad am Flussbett-Weg – eine natürliche und kreative Gartengestaltung.

Ich bin total begeistert von diesem kreativen Weg, der aussieht wie ein kleiner Fluss aus Kieselsteinen!

Das Vogelbad am Rande dieses „Trockenflusses“ fügt sich perfekt in die natürliche Gestaltung ein und wirkt wie ein kleiner See.

Die unterschiedlichen Größen und Farben der Kieselsteine entlang des Weges schaffen eine spannende Textur und sind ein echter Blickfang.

So einen Weg kannst du super selbst anlegen: Einfach eine Mulde graben, mit Unkrautvlies auslegen und dann verschiedene Kieselsteine einfüllen und die Ränder mit größeren Steinen betonen.

Das ist eine wirklich charmante Art, deinen Garten zu strukturieren und dabei das Thema Wasser subtil aufzugreifen.

Es ist eine von vielen modernen Gartenideen, die trotzdem natürlich wirken.

17. Goldfisch-Idyll: Vogelbad am Gartenteich

Vogelbad am Rande eines Gartenteichs mit Goldfischen und Iris
Ein Vogelbad als Teil eines lebendigen Gartenteichs mit üppiger Bepflanzung.

Wie harmonisch dieses Vogelbad direkt am Ufer des Gartenteichs platziert ist – einfach wunderbar!

Die Wasserbewegung im Vogelbad spiegelt die Ruhe des Teichs wider, in dem sich vielleicht sogar Goldfische tummeln.

Die Iris-Pflanzen im Hintergrund und die natürlichen Steinränder des Teichs unterstreichen das ländliche, idyllische Flair.

Ich finde, so ein Teich bringt unheimlich viel Leben und Bewegung in den Garten, und ein Vogelbad daneben ist die perfekte Ergänzung, um die Tierwelt anzulocken.

Achte darauf, dass das Vogelbad leicht zugänglich für die Vögel ist, und vielleicht kannst du sogar überlegen, ob du es mit Regenwasser befüllst – das ist nachhaltig und spart Wasser.

Wenn du überlegst, einen Teich anzulegen, schau dir auch mal Koiteich-Ideen an, die sind wunderschön.

18. Schritte zur Zen-Harmonie: Vogelbad mit Trittplatten

Rundes Vogelbad in einem Zen-Garten mit weißen Kieselsteinen, Moos und Trittplatten
Zen-Vogelbad im minimalistischen Garten mit Trittplatten und Moosakzenten.

Diese Kombination aus hellem Kies, sanften Moosflächen und klaren Trittplatten ist einfach nur beruhigend und ästhetisch!

Das schlichte, runde Vogelbad steht im Zentrum dieser Mini-Oase und lädt zum Innehalten ein.

Die Trittplatten führen den Blick und schaffen eine geordnete Struktur in der sonst so natürlichen Umgebung.

Ich liebe die unterschiedlichen Grüntöne des Mooses und der kleinen Büsche – das bringt Lebendigkeit rein, ohne unruhig zu wirken.

Wenn du einen kleinen Bereich in deinem Garten oder auf deinem Balkon in eine Zen-Ecke verwandeln möchtest, sind solche Trittplatten und etwas Kies eine einfache DIY-Lösung.

Das schafft eine tolle Atmosphäre für ein ruhigeres Zuhause, auch draußen.

19. Gestufter Wasserlauf: Moderne Vogelbad-Fontäne

Gestufte Wasserfontäne, die in mehreren Ebenen als Vogelbad dient, umgeben von Grün
Eine moderne, gestufte Wasserfontäne – Vogelbad und Kunstwerk in einem.

Das ist wirklich ein beeindruckendes und modernes Statement für jeden Garten – eine gestufte Wasserfontäne, die gleichzeitig als Vogelbad dient!

Die runden Beton- oder Steinelemente, aus denen das Wasser sanft von Stufe zu Stufe plätschert, sind ein echter Hingucker.

Umgeben von üppigem Grün, Farnen und Bambus, wirkt dieses Wasserspiel wie eine natürliche Quelle.

Ich finde die Idee genial, Funktionalität und ästhetisches Design so gekonnt zu verbinden.

Solche gestuften Elemente kann man mit Fertigteilen oder sogar selbst mit Betonringen und einer kleinen Pumpe bauen.

Das Plätschern des Wassers ist nicht nur beruhigend für uns, sondern zieht auch Vögel magisch an, die gerne frisches, fließendes Wasser nutzen, und es ist ein toller Garten-Outdoor-Deko-Tipp.

20. Wüsten-Charme: Terrakotta-Vogelbad in Sukkulenten-Oase

Terrakotta-Vogelbad in einem mediterranen Sukkulentengarten mit Kies und Felsen
Terrakotta-Vogelbad als warmer Akzent in einer sonnigen Sukkulenten-Oase.

Dieses Vogelbad in warmem Terrakotta bringt sofort ein mediterranes Wüsten-Flair in den Garten – ich liebe die Erdtöne und die robusten Sukkulenten ringsum!

Die Kombination aus Kies, großen Felsen und den verschiedenen Agaven und Sedum-Pflanzen schafft eine pflegeleichte und doch unglaublich stilvolle Landschaft.

Das sanfte Abendlicht taucht alles in warme Goldtöne, das sieht einfach traumhaft aus.

Wenn du einen pflegeleichten Garten mit Urlaubsfeeling möchtest, sind Sukkulenten und Kakteen eine super Wahl, besonders in sonnigen Lagen.

Ein Terrakotta-Vogelbad fügt sich hier perfekt ein und trotzt Hitze und Trockenheit.

Mehr zu charmanten Terrakotta-Dekoideen findest du hier!

21. Winterwunder: Frostiges Vogelbad im Märchengarten

Vogelbad im frostigen Wintergarten mit reifbedeckten Pflanzen und Bäumen
Ein frostiges Vogelbad – eine winterliche Oase für Gartenvögel.

Was für ein bezaubernder Anblick – ein Vogelbad im frostigen Winterkleid!

Die Eiskristalle auf den Sträuchern und dem Gras, die zarten Reifspuren auf dem Vogelbad selbst – das ist wie aus einem Wintermärchen.

Es zeigt, dass ein Vogelbad nicht nur im Sommer eine Rolle spielt, sondern auch in der kalten Jahreszeit eine wichtige Trink- und Badestelle für die Vögel sein kann.

Ich finde es so schön, wie die Natur auch im Winter ihre eigene Ästhetik hat.

Achte darauf, dass das Wasser bei starkem Frost nicht gefriert, um den Vögeln wirklich zu helfen – eine kleine Heizplatte kann hier Wunder wirken.

Und wenn du noch mehr Inspiration für Deko draußen für die kältere Jahreszeit suchst, wirst du bestimmt fündig.

Bildquelle: © Hauszi – alle Fotos in diesem Beitrag sind ausschließliches Eigentum von Hauszi und wurden redaktionell für diesen Artikel erstellt. Eine Weiterverwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
Zoe Hauszi
Zoe Hauszi

Zoe Hauszi verbindet Kunstgeschichte mit Kreativität und zeigt auf Hauszi, wie aus Räumen echte Wohlfühlorte werden. In ihrem renovierten Bauernhaus bei Bad Nauheim lebt sie, was sie schreibt: sanfte Farben, nachhaltige Dekoideen und kleine Geschichten mit großer Wirkung. Ihre Handschrift ist persönlich, achtsam und voller Wohnpoesie – immer mit Herz und einem Hauch Nostalgie. Mehr über Zoe →

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert