29 Hängende Weidenkörbe als schwimmende Blumeninseln

Vielfältige hängende Weidenkörbe mit bunten Blüten in verschiedenen Umgebungen, die wie schwimmende Blumeninseln wirken.

Fühlt sich dein Balkon oder deine Terrasse manchmal ein wenig… flach an?

Du hast schöne Töpfe auf dem Boden, vielleicht ein paar Kästen am Geländer, aber irgendetwas fehlt. Der Raum über dir bleibt leer, ungenutzt, fast ein wenig verloren.

Stell dir vor, du könntest diese Leere mit Leben füllen. Mit schwebenden, kleinen Inseln aus Blüten und Grün, die sanft im Wind schaukeln und deinen Blick nach oben lenken.

Hängende Weidenkörbe sind mehr als nur Pflanzgefäße. Sie sind eine Liebeserklärung an die dritte Dimension deines Außenbereichs. Sie schaffen Tiefe, Intimität und einen Hauch von verwunschener Magie – und das mit ganz wenig Aufwand.

Lass uns gemeinsam entdecken, wie du mit diesem einfachen Element deinen ganz persönlichen, schwebenden Garten erschaffen kannst.

1. Ein Blütendach für Sommerabende

Hängende Weidenkörbe mit lila Petunien über einem Holztisch unter einer Pergola bei Sonnenuntergang.
Hier schweben die Gespräche unter einem Himmel aus Blüten – dein Essplatz wird zum privaten Paradies.

Verwandle deine Pergola oder deinen Essbereich im Freien in eine intime Laube, indem du ein Dach aus Blumen erschaffst.

Hänge dafür mehrere Weidenkörbe in leicht unterschiedlichen Höhen auf – das wirkt lebendiger und weniger starr als eine exakte Reihe.

Kombiniere üppig blühende Petunien für die Farbe mit herabhängenden Pflanzen wie dem Silberregen (Dichondra argentea ‚Silver Falls‘), um eine weiche, kaskadierende Form zu erzeugen.

Ein kleiner Trick für weniger Gießaufwand: Lege vor dem Bepflanzen eine alte Windel oder spezielle Wasserspeicher-Matten in den Korb. Sie speichern Feuchtigkeit und geben sie langsam an die Wurzeln ab.

2. Das eine Statement-Stück

Ein großer, dunkler Weidenkorb mit weißen Orchideen hängt über einem modernen grauen Sofa.
Manchmal braucht es nur einen einzigen, perfekten Akzent, um einen Raum zu verwandeln.

Manchmal ist weniger tatsächlich mehr.

Statt vieler kleiner Töpfe kann ein einziger, großzügig dimensionierter und kunstvoll bepflanzter Hängekorb einen ganzen Bereich definieren.

Wähle für eine moderne, minimalistische Terrasse einen dunklen, fast schwarzen Korb als Kontrast zu hellen Wänden.

Die Bepflanzung sollte ebenso skulptural sein: edle weiße Orchideen kombiniert mit einer zarten Erbsenpflanze (Senecio rowleyanus), deren Ranken wie eine Perlenkette herabfallen. So wird dein Hängekorb zu einem lebendigen Kunstwerk.

3. Verwunschener Pfad unter Blütenwolken

Blumenkörbe mit Lavendel und Gänseblümchen hängen von einem Baum über einem alten Steinpfad.
Jeder Schritt ein kleines Abenteuer, wenn Blüten den Weg säumen und in der Luft tanzen.

Verleihe deinem Garten einen Hauch von Magie, indem du einen einfachen Weg in eine verwunschene Allee verwandelst.

Nutze die starken, ausladenden Äste eines alten Baumes, um daran Körbe in unregelmäßigen Abständen und Höhen aufzuhängen.

Eine Bepflanzung aus duftendem Lavendel und zarten Gänseblümchen oder Margeriten erzeugt ein Gefühl von Wildblumenwiese und Natürlichkeit.

So wird jeder Spaziergang durch den Garten zu einem kleinen, zauberhaften Erlebnis, das die Sinne berührt.

4. Maximalistischer Charme auf kleinstem Raum

Üppig bepflanzter Stadtbalkon mit Weidenkörben, Bougainvillea und Lichterketten bei Dämmerung.
Dein Balkon ist kein Kompromiss, sondern eine Bühne für deine kühnsten Blumenträume.

Dein Balkon ist klein? Perfekt! Dann nutze die dritte Dimension: die Höhe.

Kombiniere hängende Weidenkörbe an der Decke mit an der Wand befestigten Halbkörben und einem vertikalen Pflanzgitter.

Fülle sie mit farbenfrohen Kaskadenblühern wie Bougainvillea oder Hängegeranien und webe eine Lichterkette mit warmweißem Licht dazwischen.

Diese Dichte an Pflanzen und Lichtquellen schafft eine unglaublich gemütliche und private Atmosphäre und macht deinen Mini-Balkon zu einer großen Wohlfühloase.

5. Sonnenschirm-Upgrade mit Blüten-Mobile

Weidenkörbe mit lila Blumen hängen an den Streben eines großen Sonnenschirms neben einem Pool.
Verwandle deinen Sonnenschirm in einen blühenden Kronleuchter für entspannte Tage am Wasser.

Hier kommt ein unerwarteter und genialer Trick für Pool- oder Terrassenbereiche: Verwandle deinen Sonnenschirm in einen blühenden Kronleuchter.

Befestige leichte Weidenkörbe mit stabilen S-Haken an den inneren Streben eines großen, robusten Schirms.

Pflanze sonnenliebende und trockenheitstolerante Blumen wie die Fächerblume (Scaevola aemula), die in Blau- und Lilatönen blüht und den ganzen Sommer über durchhält.

So spendet dein Schirm nicht nur Schatten, sondern wird selbst zum eleganten Blickfang.

6. Die schwebende Festtafel

Lange Reihe hängender Körbe mit weißen Blumen über einer festlich gedeckten Tafel im Freien bei Nacht.
Wenn die Dekoration schwebt, bleibt mehr Platz für das, was wirklich zählt: Gemeinschaft und Genuss.

Für deine nächste Gartenparty oder ein besonderes Abendessen kannst du die Tischdekoration einfach in die Luft verlegen.

Spanne eine Lichterkette oder ein stabiles Seil über die gesamte Länge des Tisches und hänge daran in regelmäßigen Abständen identische Weidenkörbe auf.

Eine rein weiße Bepflanzung, zum Beispiel mit Schleierkraut, weißen Rosen und Efeu, wirkt besonders edel und festlich.

Der große Vorteil: Dein Tisch bleibt frei für Kerzen, Speisen und Getränke, während die Atmosphäre zauberhaft bleibt. Ideal für kleine Sommer-Gatherings.

7. Waldgeflüster in Grau und Weiß

Grau gefärbte Weidenkörbe mit weißen Blüten hängen an Birkenstämmen in einem Wald.
Eine stille Symphonie aus Grau, Weiß und Grün, die die Ruhe des Waldes einfängt.

Passe deine Dekoration an die natürliche Umgebung an, um eine besonders harmonische und stille Atmosphäre zu schaffen.

In einer Ecke deines Gartens mit Birken oder anderen hellen Hölzern wirken grau lasierte Weidenkörbe besonders schön.

Bepflanze sie mit zarten, weißen Blüten wie dem Zauberschnee (Euphorbia hypericifolia ‚Diamond Frost‘) oder weißem Elfenspiegel.

Das Ergebnis ist eine ruhige, fast mystische Szenerie, die sich perfekt in die Natur einfügt und zum Verweilen einlädt.

8. Mediterrane Wandgalerie

An einer weißen Wand befestigte Weidenkörbe mit roten Geranien auf einem Balkon am Meer.
Hol dir das Gefühl von Urlaub nach Hause, eine blühende Wand voller Lebensfreude.

Nutze eine sonnige, kahle Hauswand als deine persönliche Kunstgalerie.

Halbrunde Weidenkörbe, die auf schmiedeeisernen Halterungen montiert sind, schaffen sofort ein mediterranes Flair.

Pflanze klassische Geranien in leuchtendem Rot und kombiniere sie mit blauem Männertreu (Lobelia erinus) für einen spannenden Farbkontrast.

Ordne die Körbe in einer verspielten, asymmetrischen Gruppe an, um die Wand lebendig zu gestalten – perfekt für einen sonnenverwöhnten Südbalkon.

9. Ikebana in der Schwebe

Ein schwarzer Weidenkorb mit rotem Ahorn und weißen Calla-Lilien in einem japanischen Zen-Garten.
Stille, Form und Farbe in perfekter Balance – ein schwebendes Gedicht für die Sinne.

Ein Hängekorb kann mehr sein als nur eine Ansammlung von Blumen – er kann eine bewusste Komposition sein.

In einem Zen-Garten oder auf einer minimalistisch gestalteten Terrasse wirkt ein einzelner, architektonisch geformter Korb in Schwarz besonders stark.

Die Bepflanzung folgt den Prinzipien des Ikebana: wenige, aber ausdrucksstarke Elemente wie ein kleiner roter Fächerahorn und zwei weiße Calla-Lilien.

Hier geht es um die Schönheit der Form, der Linie und der Leere dazwischen.

10. Morgennebel und Gräser am Steg

Weidenkörbe mit blauen Hortensien und Gräsern an einem Holzsteg über einem nebligen See.
Ein Hauch von Gartenpoesie, wo Wasser und Himmel sich im sanften Nebel treffen.

Bringe weiche, organische Texturen an Orte, wo man sie nicht erwartet, wie an einem Bootssteg oder an einem rustikalen Geländer.

Befestige die Weidenkörbe sicher an den Pfosten und bepflanze sie mit Elementen, die Wind und Wetter standhalten.

Eine Kombination aus federleichten Ziergräsern wie dem Lampenputzergras und robusten Hortensien in kühlen Blautönen wirkt am Wasser besonders stimmungsvoll.

Im sanften Licht des Morgennebels entfaltet diese Szene eine ganz besondere Poesie.

11. Urbaner Dschungel über den Dächern

Fünf dunkle Hängekörbe mit Palmen auf einer Dachterrasse mit Blick auf eine nächtliche Skyline.
Wenn der Himmel deine einzige Grenze ist, lass deinen Garten einfach nach oben wachsen.

Auf einer Dachterrasse sind Hängekörbe eine geniale Lösung, um einen grünen Sichtschutz zu schaffen und gleichzeitig den wertvollen Bodenplatz freizuhalten.

Hänge eine Reihe von großen, dunklen Rattankörben entlang des Geländers auf und bepflanze sie mit kleinen Palmen oder exotischen Keulenlilien (Cordyline).

Das schafft nicht nur Privatsphäre, sondern rahmt auch den Blick auf die Skyline ein und verwandelt deine Terrasse in eine schicke Lounge. Eine stilvolle Lösung für moderne City-Balkone.

12. Das blühende Herz des Gewächshauses

Reihen von Hängekörben mit bunten Blumen säumen den Weg in einem großen, gläsernen Gewächshaus.
Im geschützten Raum eines Gewächshauses gedeihen Träume – besonders die, die schweben.

Ein Gewächshaus ist der ideale Ort für Hängekörbe, denn hier bekommen die Pflanzen perfektes Licht von allen Seiten und eine gute Luftzirkulation.

Nutze den Raum unter dem Dach, um wärmeliebende Kaskadenpflanzen wie Fuchsien, Hängepetunien oder Knollenbegonien zu kultivieren.

So verwandelst du einen rein funktionalen Raum in eine üppige, blühende Kathedrale aus Glas und Grün, in die man gerne eintaucht.

13. Sonnengrüße auf der Veranda

Hängekörbe mit leuchtenden Sonnenblumen auf einer weißen Veranda mit Schaukelstühlen.
Ein Lächeln zum Mitnehmen, direkt am Eingang deines Zuhauses. So fängt der Tag gut an.

Sorge für einen Willkommensgruß, der pure Lebensfreude ausstrahlt, indem du deine Veranda mit Sonnenblumen schmückst.

Wähle kleinwüchsige Sorten, die gut in Körben gedeihen, und hänge sie in verschiedenen Höhen auf, um einen spielerischen, unbeschwerten Look zu erzeugen.

Kombiniere sie mit orangefarbenen Zinnien oder gelben Tagetes für ein Farbschema, das an einen warmen Spätsommertag erinnert.

Niemand kann an diesem Anblick vorbeigehen, ohne zu lächeln.

14. Lebendiges Tor aus Weide und Kräutern

Kleine Kräuterkörbe hängen an einem rustikalen Weidenbogen vor einem Zelt auf einer Wiese.
Ein duftender Willkommensgruß, der Natur und Handwerk auf die schönste Weise verbindet.

Ein selbstgemachter Bogen aus Weidenzweigen ist ein wunderbares Projekt, um einen Eingang zu markieren oder einen bestimmten Gartenbereich abzugrenzen.

Schmücke diesen natürlichen Rahmen mit kleinen, leichten Körbchen, die du mit duftenden Kräutern wie hängendem Rosmarin, Thymian oder Oregano bepflanzt.

Jedes Mal, wenn du hindurchgehst oder ein leichter Wind weht, wird ein herrlicher Duft freigesetzt. Eine wundervolle Idee, wenn du Dekoideen mit Naturmaterialien liebst.

15. Spiegelbilder im Seerosenteich

Drei Hängekörbe mit Blumen über einem Teich mit Seerosen, ihre Spiegelung im Wasser sichtbar.
Wo Blüten das Wasser küssen und die Natur sich in ihrer eigenen Schönheit spiegelt.

Verdopple die Schönheit deiner Blumen, indem du die spiegelnde Oberfläche des Wassers nutzt.

Ein starker Ast, der über deinen Gartenteich ragt, ist der perfekte Aufhängepunkt für einen oder mehrere Weidenkörbe.

Die Reflexion der Blüten und Blätter im Wasser erzeugt ein faszinierendes, malerisches Bild, das sich mit jeder leichten Brise verändert.

Bepflanze die Körbe mit feuchtigkeitsliebenden Pflanzen wie Lobelien, die das feuchte Mikroklima über dem Wasser genießen.

16. Ein Himmel voller Farben

Eine Decke aus vielen bunten Weidenkörben in Gelb, Türkis und Pink über einem Gartentisch.
Warum nur ein paar Blumen, wenn du einen ganzen Regenbogen über dir haben kannst?

Sei mutig und erschaffe eine unvergessliche Atmosphäre für deine nächste Gartenparty.

Kaufe günstige Weidenkörbe und sprühe sie vor dem Bepflanzen in leuchtenden Regenbogenfarben an. Hänge sie dicht an dicht unter ein Terrassendach oder eine Pergola.

Du kannst sogar einige Körbe leer lassen und nur als farbige Lampions verwenden. Diese Idee ist perfekt für einen Regenbogen-Balkon und sorgt garantiert für Gesprächsstoff.

17. Winterzauber, der in der Kälte leuchtet

Hängende Weidenkörbe mit Tannenzweigen, roten Beeren und Zapfen in einer verschneiten Winterlandschaft.
Ein warmes Willkommen, selbst wenn die Welt in Weiß gehüllt ist und der Garten schläft.

Hängekörbe sind nicht nur für den Sommer da! Auch in der kalten Jahreszeit können sie deinen Außenbereich verschönern.

Fülle sie mit immergrünen Zweigen von Tanne, Kiefer oder Eibe, stecke leuchtend rote Hartriegel-Zweige für die Farbe hinein und dekoriere das Ganze mit Zapfen und den roten Beeren der Stechpalme (Ilex).

Dieses Arrangement hält wochenlang und bringt festliche Farbe in den winterlichen Garten. Eine wunderbare Ergänzung für deine festliche Balkon-Deko für Weihnachten.

18. Stillleben am verborgenen Eingang

Ein großer Weidenkorb steht neben einer alten Holztür, die von rosa Kletterrosen umrankt ist.
Manchmal sind es die stillen Ecken, die die schönsten Geschichten von einem Zuhause erzählen.

Manchmal ist es die Kombination aus stehenden und hängenden Elementen, die eine Szene perfekt macht.

Ein großer, bauchiger Weidenkorb, der neben einer alten, von Kletterrosen umrankten Tür auf dem Boden steht, erdet die Komposition.

Er fängt die Blütenfarben der Rose auf und schafft ein harmonisches Stillleben voller nostalgischem Charme.

Dieser Look verkörpert perfekt den romantischen Cottagecore-Stil und erzählt eine Geschichte von gelebtem Gartenglück.

19. Die schwebende Kräuterbar

Hängende Weidenkörbe voller frischer Kräuter über einer Edelstahl-Außenküche.
Kochen mit allen Sinnen: Greif einfach nach oben und pflücke dir die frischesten Aromen.

Verbinde das Schöne mit dem Nützlichen, indem du deine Kräuter genau dort aufhängst, wo du sie brauchst.

Eine Reihe von Hängekörben über deiner Outdoor-Küche oder dem Grillplatz, gefüllt mit Basilikum, Rosmarin, Minze und Petersilie, ist nicht nur praktisch, sondern auch unglaublich dekorativ.

Du kannst einfach nach oben greifen und frische Kräuter für deine Gerichte oder Cocktails ernten. Zudem verströmen sie bei jeder Berührung einen wunderbaren Duft.

20. Monochrome Eleganz in Weiß und Grau

Grau gestrichene Hängekörbe mit weißen Blüten vor einer modernen Terrasse mit grauen Möbeln.
Klare Linien und weiche Blütenkaskaden – ein zeitloser Dialog zwischen Architektur und Natur.

Für einen modernen und zugleich zeitlosen Look, beschränke dich auf eine klare, reduzierte Farbpalette.

Grau gestrichene oder lasierte Weidenkörbe, bepflanzt mit üppig überhängenden, reinweißen Blüten wie Bacopa (Schneeflockenblume), schaffen eine ruhige und edle Atmosphäre.

Diese Kombination wirkt besonders stark vor einer dunklen Hausfassade oder in Kombination mit puristischen Beton- und Stahlelementen. Ein Muss für alle, die schwarz-weiß Looks auf dem Balkon lieben.

21. Die blühende Säule

Vier halbrunde Weidenkörbe mit bunten Blumen hängen übereinander an einer beigen Hauswand.
Wenn der Platz in die Breite fehlt, wächst die Schönheit einfach in die Höhe.

Hast du nur eine schmale Wand oder einen unschönen Pfeiler zur Verfügung? Perfekt, dann gestalte ihn zur blühenden Säule um.

Montiere dafür mehrere halbrunde Wandkörbe übereinander. So entsteht eine vertikale Blumenwand, die kaum Platz in der Breite benötigt.

Ein besonders schöner Effekt entsteht, wenn du Pflanzen in verschiedenen Schattierungen einer Farbe wählst und sie von hell nach dunkel anordnest. Eine geniale Idee für schmale Balkone.

22. Ein Tunnel aus Licht und Blüten

Weidenkörbe mit weißen Blumen hängen an einer Reihe von schwarzen Metallbögen und bilden einen Tunnel.
Ein Spaziergang durch diesen Blütentunnel fühlt sich an wie der Eintritt in eine andere Welt.

Verwandle einen einfachen Weg in ein unvergessliches Erlebnis, indem du ihn mit einer Reihe von Metallbögen überspannst.

An jedem Bogen hängst du einen Weidenkorb auf, alle bepflanzt mit der gleichen, zarten Blütensorte wie dem weißen Duftsteinrich (Alyssum).

Wenn du den Weg zusätzlich mit der gleichen Pflanze säumst, entsteht ein immersiver Tunnel aus Licht, Duft und Blüten, der zum Träumen einlädt.

23. Das Baumhaus-Blütenkleid

Viele kleine Weidenkörbe mit bunten Blumen schmücken das Geländer und die Wände eines Baumhauses.
Wo Kinderträume in den Ästen wohnen, dürfen die Blumen natürlich nicht fehlen.

Ein Baumhaus ist bereits ein magischer Ort, aber mit Blumen wird es endgültig zum Märchenschloss.

Schmücke das Geländer, die Fenster und sogar die tragenden Äste mit einer Vielzahl von kleinen und großen Weidenkörben.

Diese Dekoration integriert das gebaute Holz perfekt in die lebendige Natur des Baumes und schafft einen fröhlichen, verspielten Look. Ideal für Gärten mit Kindern.

24. Goldene Stunde im Blütenhimmel

Hängende Weidenkörbe mit orangefarbenen und gelben Blumen auf einer Terrasse bei Sonnenuntergang.
Wenn die Sonne den Horizont küsst, fangen deine schwebenden Gärten an zu leuchten.

Wähle deine Bepflanzung gezielt danach aus, wie sie im Licht der untergehenden Sonne wirkt.

Warme Töne wie leuchtendes Orange, sattes Gelb und tiefes Rot – zum Beispiel von Studentenblumen (Tagetes) oder Husarenknopf (Sanvitalia) – fangen das goldene Licht wunderschön ein.

Positioniere die Körbe so, dass sie von den letzten Sonnenstrahlen getroffen werden. Das Ergebnis ist ein tägliches, feuriges Spektakel, das den Abend einläutet.

25. Grüne Kunst im öffentlichen Raum

Kleine Weidenkörbe mit Gräsern und bunten Bändern hängen an einer modernen Metallbogen-Skulptur.
Manchmal ist der beste Rahmen für die Natur eine unerwartete Form aus Menschenhand.

Hängekörbe funktionieren nicht nur an Gebäuden oder Bäumen. Denke kreativ und nutze jede Struktur als Aufhängung.

Eine moderne Skulptur, ein einfacher Metallrahmen oder sogar ein alter Fahrradständer kann zur Bühne für eine grüne Installation werden.

Hier wurden schlichte Gräser in Körbe gepflanzt und mit bunten Bändern verziert, um eine temporäre, fröhliche Kunstaktion zu schaffen. Es zeigt, wie wandelbar und einfach diese Idee ist.

26. Pflegeleichte Skulpturen für Sonnenplätze

Vier Hängekörbe mit Sukkulenten, darunter Echeverien und Erbsenpflanzen, unter einem Holzbalken.
Schönheit, die mit der Sonne um die Wette strahlt und dir kaum Arbeit macht.

Du hast einen sehr sonnigen Platz oder wenig Zeit zum Gießen? Dann sind Sukkulenten deine perfekten Partner.

In einem mit Kokosfaser ausgelegten Weidenkorb fühlen sie sich besonders wohl. Kombiniere hängende Sorten wie die Erbsenpflanze mit architektonischen Rosetten von Echeverien.

Diese Arrangements benötigen nur sehr wenig Wasser und sehen das ganze Jahr über wie kleine, grüne Skulpturen aus. Ideal für den heißen Südbalkon.

27. Symmetrische Eleganz am Gartentor

Zwei große Weidenkörbe mit üppigen weißen Hortensien flankieren einen steinernen Torbogen im Garten.
Ein Hauch von Schlossgarten-Eleganz, der deine Gäste stilvoll willkommen heißt.

Schaffe einen einladenden und repräsentativen Eingang zu deinem Garten, indem du auf Symmetrie setzt.

Zwei große, identisch bepflanzte Weidenkörbe, die links und rechts eines Torbogens oder Eingangs hängen, wirken sofort klassisch und elegant.

Üppige, weiße Rispenhortensien sind hierfür die perfekte Wahl, da ihre großen Blütenbälle für einen dramatischen und zugleich edlen Auftritt sorgen. So wird dein Gartentor zu einem würdigen Portal in dein grünes Reich.

28. Leuchtende Blüten für laue Nächte

Fünf Hängekörbe mit weißen Blumen, durch die warme Lichterketten geflochten sind, bei Nacht.
Wenn die Nacht hereinbricht, fangen deine Blumen an, ihr eigenes sanftes Licht zu verströmen.

Verlängere die Freude an deinen Hängekörben bis in die Nacht hinein, indem du sie zum Leuchten bringst.

Webe eine batteriebetriebene LED-Lichterkette mit feinem Draht direkt durch das Geflecht des Korbes und zwischen die Pflanzen.

Am Abend erzeugt dies ein zauberhaftes, diffuses Licht, das die Blüten von innen heraus zu erhellen scheint. Eine simple Idee mit maximaler Wirkung für romantische Balkonabende.

29. Herbstgold in schwebenden Körben

Hängende Weidenkörbe mit orangefarbenen Chrysanthemen auf einer mit Kürbissen dekorierten Veranda.
Ein letztes, leuchtendes Aufbäumen der Natur, bevor der Winter seine sanfte Decke ausbreitet.

Die Saison für Hängekörbe endet nicht mit dem Sommer. Begrüße den Herbst mit einer neuen, saisonalen Bepflanzung.

Tausche die Petunien gegen winterharte Chrysanthemen in warmen Orange-, Rot- und Gelbtönen aus.

Ergänze das Arrangement mit Zweigen, deren Blätter sich bunt verfärben, oder kleinen Zierkürbissen.

So schaffst du auch an kühleren Tagen einen warmen, einladenden Blickfang, der perfekt zu einem stimmungsvollen Herbstbalkon passt.

Bildquelle: © Hauszi – alle Fotos in diesem Beitrag sind ausschließliches Eigentum von Hauszi und wurden redaktionell für diesen Artikel erstellt. Eine Weiterverwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
Lina Körbe
Lina Körbe

Lina Körbe ist Innenarchitektin, zweifache Mutter und Expertin für klare Linien mit Gefühl. Auf Hauszi teilt sie durchdachte Raumideen für Familien, die mit wenig Platz viel Wirkung erzielen möchten. Mit ihrem Blick für Struktur, Licht und Ruhe bringt sie Ordnung in offene Grundrisse, Alltagsecken und Gedanken – reduziert, aber niemals kalt. Mehr über Lina →