đż âZaun ade, es grĂŒnt so schön!â đ±
Wer sagt denn, dass Sichtschutz langweilig sein muss?
Statt eintöniger Holzlatten könnt ihr euren Garten mit lebendigen, grĂŒnen PartygĂ€sten schmĂŒcken, die nicht nur neugierige Blicke abwehren, sondern auch noch Klatsch und Tratsch der Vögel mitbringen!
Ob rankende Akrobaten, buschige FlĂŒsterer oder blĂŒhende DraufgĂ€nger â Pflanzen sind die charmantesten Nachbarn, die nie nach der Miete fragen.
Und hey, wer braucht schon einen Zaun, wenn man sich stattdessen von duftendem Lavendel umarmen lassen kann?
Schnappt euch die Gartenschere, wir zeigen euch, wie ihr euren Garten in eine grĂŒne Geheimniszone verwandelt â ganz ohne Zaun-Pokerface! đđż
1. Der ImmergrĂŒne Klassiker: Deine dichte Hecken-Umarmung

Wer liebt sie nicht, die gute alte Hecke?
Sie ist wie die verlĂ€ssliche Freundin unter den Sichtschutz-Ideen â immer da, immer grĂŒn (zumindest die meisten!).
Ich stelle mir eine dichte Thuja- oder Kirschlorbeerhecke vor, die sanft im Wind rauscht und neugierige Blicke einfach abprallen lÀsst.
Sie schafft eine unglaublich beruhigende, fast schon kuschelige AtmosphÀre im Garten.
Mein Tipp: Achte auf regelmĂ€Ăigen Schnitt, damit sie schön dicht bleibt â das ist wie ein kleiner Wellness-Tag fĂŒr deine grĂŒne Wand!
So eine Hecke ist eine Investition, klar, aber sie hÀlt ewig und wird mit jedem Jahr schöner.
Sie bildet den perfekten, ruhigen Hintergrund fĂŒr bunte Blumenbeete oder eine gemĂŒtliche Sitzecke.
FĂŒr mehr allgemeine Ideen zum Thema Sichtschutz im Garten findest du hier Inspiration.
2. FlĂŒstertanz im Wind: ZiergrĂ€ser als luftiger Sichtschutz

Stell dir vor: Sanft wiegende GrĂ€serhalme im Abendlicht, die leise raschelnâŠ
ZiergrĂ€ser wie Chinaschilf oder Lampenputzergras sind meine heimlichen Stars fĂŒr einen luftigeren Sichtschutz.
Sie sind nicht so wuchtig wie eine Hecke, sondern wirken leicht, modern und bringen Bewegung in den Garten.
Ich liebe es, wie das Licht durch die Halme fĂ€llt und golden schimmert â das ist pure Magie!
Pflanze sie in Gruppen oder als Reihe entlang der Terrasse.
Sie passen super zu modernen Loungemöbeln aus Rattan oder Metall und schaffen eine entspannte Urlaubsstimmung.
Im Herbst und Winter sehen die trockenen Halme auch noch toll aus, fast wie eine Skulptur.
Mehr Ideen fĂŒr Deko im Garten gibtâs hier.
3. BlĂŒtenhimmel ĂŒber dir: Die romantische Pergola-Oase

TrĂ€umst du auch von einem lauschigen PlĂ€tzchen unter einem BlĂŒtendach?
Eine Pergola, berankt mit duftendem Blauregen, Kletterrosen oder wildem Wein, ist der Inbegriff von Gartenromantik!
Sie schafft nicht nur Sichtschutz von oben und den Seiten, sondern auch einen zauberhaften Raum im Freien.
Ich stelle mir schon vor, wie ich darunter mit Freundinnen Kaffee trinke, umgeben von summenden Bienen und sĂŒĂem BlĂŒtenduft.
Das Holz der Pergola bekommt mit der Zeit eine wunderschöne Patina, und die Pflanzen verwandeln sie jedes Jahr aufs Neue.
Ein Holztisch, gemĂŒtliche StĂŒhle, vielleicht ein paar Lichterketten â fertig ist dein verwunschener RĂŒckzugsort.
Perfekt fĂŒr die nĂ€chste Gartenparty!
4. Zen-GeflĂŒster: Bambus als schnell wachsender Sichtschutz

Bambus hat dieses gewisse Etwas, findest du nicht auch?
Er strahlt eine wunderbare Ruhe aus und bringt exotisches Flair in den Garten.
Die hohen, schlanken Halme wiegen sich sanft im Wind und das Rascheln der BlÀtter ist unglaublich beruhigend.
Aber Achtung, kleiner Tipp von mir: Unbedingt eine Rhizomsperre einbauen, sonst wandert dein Bambus durch den ganzen Garten â und den vom Nachbarn gleich mit!
Es gibt aber auch horstbildende Sorten (Fargesia), die sich nicht so stark ausbreiten.
Bambus wĂ€chst super schnell und ist daher ideal, wenn du fix einen grĂŒnen Vorhang brauchst.
Besonders schön wirkt er in modernen GĂ€rten oder als Hintergrund fĂŒr eine kleine Buddha-Statue.
Wenn du deinen Garten generell verschönern willst, schau mal bei diesen Garten Deko Ideen vorbei.
5. GrĂŒne Architektur: Formgehölze als eleganter Raumteiler

FĂŒr alle, die es etwas strukturierter mögen: Wie wĂ€re es mit Formgehölzen?
Ich meine damit BĂ€ume, die zu grĂŒnen WĂ€nden oder DĂ€chern erzogen werden, sogenannte Spaliere oder Dachplatanen.
Das sieht unglaublich elegant und architektonisch aus!
Stell dir eine Reihe von Hainbuchen vor, deren Kronen zu einem dichten Laubdach zusammengewachsen sind â darunter entsteht ein herrlich schattiger Gang.
Oder Linden, deren Ăste waagerecht zu einer grĂŒnen Wand gebunden sind.
Das braucht zwar etwas Geduld und Pflege, aber das Ergebnis ist ein echter Hingucker und schafft klare Strukturen im Garten.
Es fĂŒhlt sich an, als wĂŒrdest du durch einen grĂŒnen Salon spazieren.
Das passt perfekt zu einem minimalistischen Stil, den du vielleicht auch mit minimalistischer Deko im Haus unterstreichst.
6. Flexibel & Mobil: Dein Sichtschutz-Paradies in Töpfen

Kein groĂer Garten oder du möchtest flexibel bleiben?
Dann sind KĂŒbelpflanzen deine besten Freunde!
Ich liebe es, mit groĂen Töpfen zu spielen und sie je nach Bedarf zu arrangieren.
Stell dir hohe GrĂ€ser, Bambus oder immergrĂŒne StrĂ€ucher wie Glanzmispel in schönen Terrakotta- oder modernen BetonkĂŒbeln vor.
Du kannst sie auf der Terrasse, dem Balkon oder sogar auf einer Dachterrasse platzieren und so gezielt Bereiche abgrenzen oder unerwĂŒnschte Ausblicke verdecken.
Das Tolle: Im Winter kannst du empfindliche Pflanzen einfach an einen geschĂŒtzten Ort rĂ€umen.
Kombiniere verschiedene Höhen und Blattstrukturen fĂŒr einen lebendigen Look.
Gerade fĂŒr kleine AuĂenbereiche sind das tolle Ideen fĂŒr kleine Balkone.
7. Wild & Wundervoll: Die naturnahe BlĂŒtenhecke

Ein bisschen Wildnis im Garten? Oh ja, bitte!
Eine freiwachsende BlĂŒtenhecke aus verschiedenen heimischen StrĂ€uchern ist nicht nur wunderschön, sondern auch ein Paradies fĂŒr Bienen, Schmetterlinge und Vögel.
Ich denke da an Holunder, WeiĂdorn, Felsenbirne oder Wildrosen.
Sie blĂŒhen zu unterschiedlichen Zeiten, tragen oft schöne FrĂŒchte oder haben eine tolle HerbstfĂ€rbung.
So eine Hecke braucht kaum Schnitt und darf einfach so wachsen, wie sie mag â herrlich unkompliziert!
Sie bildet einen sanften, natĂŒrlichen Ăbergang zur Umgebung und schafft eine unglaublich lebendige AtmosphĂ€re.
Dazu passen wunderbar Dekoideen mit Naturmaterialien.
8. Hoch Hinaus auf kleinem Raum: Kletterpflanzen am Spalier

Platz ist Mangelware, aber Sichtschutz muss her?
Dann lass uns in die Vertikale gehen!
Kletterpflanzen wie Clematis, Efeu, GeiĂblatt oder auch einjĂ€hrige Kletterer wie die SchwarzĂ€ugige Susanne sind perfekt fĂŒr Balkone oder schmale Gartenstreifen.
Ein einfaches Holzspalier, ein Rankgitter aus Metall oder gespannte DrÀhte reichen oft schon aus, um ihnen Halt zu geben.
Ich finde es faszinierend, wie schnell sie eine kahle Wand oder ein GelĂ€nder in eine grĂŒne Oase verwandeln.
Viele blĂŒhen wunderschön und verströmen einen herrlichen Duft â ein Fest fĂŒr die Sinne!
Das ist eine tolle Balkon Sichtschutz Idee, die wenig Platz wegnimmt.
9. Toskana-TrÀume: Schlanke SÀulenzypressen

Ein Hauch von Mittelmeer gefÀllig?
Dann sind SĂ€ulenzypressen genau das Richtige!
Mit ihrer schlanken, aufrechten Form erinnern sie sofort an italienische Landschaften und bringen Urlaubsfeeling in den Garten.
Sie wirken sehr elegant und eignen sich super, um Akzente zu setzen oder eine GrundstĂŒcksgrenze stilvoll zu markieren, ohne zu wuchtig zu sein.
Ich stelle sie mir entlang einer Auffahrt oder als grĂŒne SĂ€ulen neben einer Natursteinmauer vor.
Sie brauchen relativ wenig Platz in der Breite und sind auch im Winter grĂŒn.
Achte auf einen sonnigen, geschĂŒtzten Standort â dann fĂŒhlen sie sich am wohlsten.
Noch mehr Tipps fĂŒr mediterranes Sommer-Feeling findest du hier.
10. Winterfest & Wehrhaft: Die Stechpalmen-Hecke (Ilex)

Wer auch im Winter nicht auf sattes GrĂŒn verzichten will, fĂŒr den ist die Stechpalme (Ilex) eine tolle Option.
Ihre glĂ€nzenden, oft stacheligen BlĂ€tter sind super dekorativ und bieten das ganze Jahr ĂŒber zuverlĂ€ssigen Sichtschutz.
Besonders schön finde ich die Sorten mit den leuchtend roten Beeren im Herbst und Winter â das ist ein toller Farbtupfer im manchmal grauen Garten!
Eine Ilex-Hecke ist robust, schnittvertrÀglich und wirkt sehr edel, fast ein bisschen englisch.
Die Stacheln halten ĂŒbrigens auch ungebetene GĂ€ste (tierische wie menschliche) fern â ein kleiner Bonus!
Im Winter sehen die BlĂ€tter mit Raureif ĂŒberzogen einfach zauberhaft aus, perfekt fĂŒr die Herbst-Deko drauĂen.
11. Duftwolke im Sommer: Der Pfeifenstrauch (Philadelphus)

Oh, dieser Duft!
Wenn der Pfeifenstrauch (auch Falscher Jasmin genannt) im FrĂŒhsommer seine weiĂen BlĂŒten öffnet, liegt ein sĂŒĂer, betörender Duft in der Luft.
Als lockere Hecke gepflanzt, ist er nicht nur ein wunderschöner Anblick, sondern auch ein Fest fĂŒr die Nase!
Er wÀchst recht schnell und dicht, sodass er einen guten saisonalen Sichtschutz bietet.
Ich liebe es, eine Bank davor zu stellen und einfach nur den Duft und das Summen der Bienen zu genieĂen.
Er ist relativ anspruchslos und braucht nur ab und zu einen leichten Auslichtungsschnitt.
Kombiniere ihn mit anderen blĂŒhenden StrĂ€uchern fĂŒr eine abwechslungsreiche Hecke.
Toll fĂŒr eine Sitzecke, wo man auch bunte Sommerblumen im Topf aufstellt.
12. Naschen erlaubt: Spalierobst als leckere Wanddeko

Sichtschutz, der auch noch schmeckt?
Ja, das geht â mit Spalierobst!
Ăpfel, Birnen, Pflaumen oder sogar BeerenstrĂ€ucher lassen sich an einem GerĂŒst entlang einer Mauer oder eines Zauns ziehen.
Das sieht nicht nur total schick und grafisch aus, sondern spart auch Platz und beschert dir im Sommer und Herbst eine leckere Ernte.
Ich finde, das ist eine geniale Idee, um eine langweilige Wand zu verschönern und gleichzeitig nĂŒtzlich zu sein.
Die BĂ€umchen brauchen natĂŒrlich etwas Pflege und Schnitt, damit sie in Form bleiben und gut tragen.
Aber die Freude ĂŒber die selbstgepflĂŒckten FrĂŒchte ist unbezahlbar!
Eine tolle Alternative zu reiner Wanddeko!
13. Lebendiges Flechtwerk: Der Weidenzaun zum Selbermachen

Lust auf ein kleines DIY-Projekt mit groĂer Wirkung?
Ein lebender Weidenzaun ist eine wunderschöne, natĂŒrliche und nachhaltige Art, einen Sichtschutz zu schaffen.
DafĂŒr werden einfach Weidenruten im FrĂŒhjahr in die Erde gesteckt und miteinander verflochten.
Sie wurzeln an und treiben aus â so entsteht nach und nach ein dichter, grĂŒner Zaun.
Ich liebe den rustikalen Charme und die organische Struktur dieses Flechtwerks.
Es ist faszinierend zu beobachten, wie der Zaun lebendig wird und sich mit den Jahreszeiten verÀndert.
Das ist nicht nur Sichtschutz, sondern auch ein kleines Kunstwerk!
Perfekt fĂŒr alle, die gerne Herbstdeko basteln oder generell kreativ sind.
14. Gut geplant ist halb gewonnen: Dein maĂgeschneiderter grĂŒner Plan

Bevor du loslegst, nimm dir einen Moment Zeit zum TrÀumen und Planen!
Wo genau brauchst du Sichtschutz? Wie hoch soll er sein? Soll er immergrĂŒn sein oder darf er im Winter kahl sein?
Ich skizziere mir gerne meine Ideen auf Papier oder nutze eine einfache Gartenplaner-App.
Ăberlege, welche Pflanzen zum Stil deines Gartens und Hauses passen â modern, romantisch, mediterran?
Denk auch an den Pflegeaufwand.
Manchmal ist eine Kombination aus verschiedenen Elementen â etwa einer Hecke und einigen KĂŒbelpflanzen â die beste Lösung.
Eine gute Planung hilft dir, Fehler zu vermeiden und genau den grĂŒnen Sichtschutz zu schaffen, der perfekt zu dir passt.
Gute Einrichtungstipps gelten eben nicht nur drinnen!
15. Struktur-Mix: Die abwechslungsreiche ImmergrĂŒnen-Hecke

Eine Hecke muss nicht langweilig sein!
Wie wĂ€re es, verschiedene immergrĂŒne Gehölze miteinander zu kombinieren?
Ich stelle mir einen Mix aus glÀnzendem Kirschlorbeer, fein-nadliger Eibe und vielleicht ein paar Farbtupfern durch Glanzmispel mit ihren roten Austrieben vor.
Auch unterschiedliche GrĂŒntöne, von hellem GelbgrĂŒn bis zu tiefem DunkelgrĂŒn, bringen Spannung.
So entsteht eine Hecke mit interessanter Textur und Struktur, die das ganze Jahr ĂŒber Blicke auf sich zieht (aber keine unerwĂŒnschten durchlĂ€sst!).
Achte darauf, Pflanzen mit Ă€hnlichen StandortansprĂŒchen und Wuchsgeschwindigkeiten zu wĂ€hlen.
Das bringt Leben in die klassische Hecke und wirkt viel natĂŒrlicher.
Ăhnlich wie bei der Deko mit Trockenblumen lebt der Look von der Vielfalt.
16. Olivenhain auf der Terrasse: Mediterrane KĂŒbeltrĂ€ume

Ein kleiner Olivenbaum im Topf â ist das nicht der Inbegriff von Urlaubsfeeling?
Mehrere davon in schönen TerrakottakĂŒbeln aufgereiht, und deine Terrasse verwandelt sich in eine mediterrane Oase!
Die silbrig-grĂŒnen BlĂ€tter und der knorrige Stamm sehen einfach toll aus und schaffen eine entspannte AtmosphĂ€re.
OlivenbÀumchen eignen sich super als lockerer Sichtschutz auf sonnigen Balkonen und Terrassen.
Sie sind relativ pflegeleicht, brauchen aber einen Winterschutz, da sie nicht komplett frosthart sind.
Kombiniere sie mit Lavendel, Rosmarin und anderen KrĂ€utern fĂŒr das perfekte SĂŒdfrankreich-Feeling.
Das passt wunderbar zu mediterraner Balkondeko.
17. Senkrechtstarter: Die grĂŒne Wand als lebendes Kunstwerk

Hast du schon mal von vertikalen GÀrten oder lebenden WÀnden gehört?
Das ist quasi die Königsklasse des platzsparenden GÀrtnerns und ein absoluter Wow-Effekt!
Stell dir eine ganze Wand vor, dicht bepflanzt mit Farnen, Moosen, KrÀutern oder Blattschmuckpflanzen.
Es gibt spezielle Systeme mit Taschen oder Modulen, in die die Pflanzen eingesetzt werden, oft sogar mit integrierter BewÀsserung.
So eine grĂŒne Wand ist nicht nur ein genialer Sichtschutz, sondern auch ein lebendes Kunstwerk, das die Luft verbessert und fĂŒr ein tolles Mikroklima sorgt.
Perfekt fĂŒr moderne Terrassen oder Innenhöfe.
Das ist fast so beeindruckend wie manche moderne Deko-Trends fĂŒr drinnen!
18. Lichtes Spiel: Birken als transparenter Vorhang

Manchmal möchte man gar keinen komplett dichten Sichtschutz, sondern nur einen sanften Filter.
DafĂŒr liebe ich Birken!
Mit ihren weiĂen StĂ€mmen und den zarten, im Wind tanzenden BlĂ€ttern wirken sie unglaublich leicht und luftig.
Eine Gruppe von Birken bildet einen wunderschönen, transparenten Vorhang, der Blicke sanft filtert, aber nicht komplett blockiert.
Das Spiel von Licht und Schatten unter den BĂ€umen ist einfach zauberhaft.
Birken passen toll in naturnahe GĂ€rten oder GĂ€rten im skandinavischen Stil.
Ihre helle Rinde leuchtet auch im Winter und setzt tolle Akzente.
FĂŒr Fans des Nordens gibt es hier skandinavische Deko-Tipps.
19. BlĂŒtenpracht am Wegesrand: Hortensien als bunter Rahmen

Wer kann diesen riesigen BlĂŒtenbĂ€llen widerstehen?
Hortensien sind einfach Diven im Garten â aber im positiven Sinne!
Als niedrige bis mittelhohe Hecke oder als ĂŒppige Rabatte entlang eines Weges oder einer Terrasse gepflanzt, bieten sie im Sommer einen wunderschönen, blĂŒhenden Sichtschutz.
Die Farbpalette von WeiĂ ĂŒber Rosa und Pink bis zu intensivem Blau ist riesig.
Ich liebe es, wie sie einen Gartenweg in einen romantischen Pfad verwandeln.
Sie mögen halbschattige PlĂ€tze und brauchen ausreichend Wasser, aber die BlĂŒtenpracht entschĂ€digt fĂŒr alles!
Auch die getrockneten BlĂŒtenstĂ€nde sehen im Herbst und Winter noch toll aus.
Perfekt, um den Eingangsbereich freundlicher zu gestalten.
20. Zauberlicht im Bambushain: Illuminierte GrÀser bei Nacht

Dein Sichtschutz kann auch nachts zum Highlight werden!
Stell dir vor, wie schlanke Bambushalme oder hohe GrÀser von unten mit kleinen Bodenspots angestrahlt werden.
Das Licht betont die feinen Strukturen der Halme und BlÀtter und wirft faszinierende Schatten.
Es entsteht eine geheimnisvolle, fast magische AtmosphÀre.
So wird dein grĂŒner Sichtschutz auch nach Sonnenuntergang zum Blickfang und erweitert deinen Wohnraum nach drauĂen.
Ich finde, eine durchdachte Beleuchtung macht den Garten erst richtig gemĂŒtlich und lĂ€dt zu langen Sommerabenden ein.
Solarleuchten sind hier eine einfache und umweltfreundliche Option.
Mehr sommerliche Lichterideen fĂŒr drauĂen gibtâs hier.
21. KĂŒsten-Feeling: Robuste StrĂ€ucher fĂŒr Wind & Weite

Wohnst du vielleicht in einer windigen Gegend oder liebst einfach den Look von KĂŒstengĂ€rten?
Dann brauchst du robuste Pflanzen, die auch mal eine steife Brise aushalten.
Niedrige, dicht wachsende StrĂ€ucher wie Sanddorn, Ălweide oder bestimmte Zwergkiefernarten sind perfekt dafĂŒr.
Sie bilden oft kissenartige Polster oder dichte Matten, die super als Wind- und Sichtschutz auf Terrassen oder an GrundstĂŒcksgrenzen funktionieren.
Ich mag ihre oft silbrigen oder graugrĂŒnen BlĂ€tter, die wunderbar mit Holzdecks oder Natursteinen harmonieren.
Sie sind meist sehr pflegeleicht und trockenheitsvertrĂ€glich â echte ĂberlebenskĂŒnstler!
Das erinnert mich an DIYs mit Muscheln und Treibholz.
22. Hochbeet-Horizont: Gestufte Pflanzungen als Raumteiler

Hochbeete sind nicht nur praktisch fĂŒr GemĂŒse, sondern auch genial als Sichtschutz!
Stell dir erhöhte Beete aus Holz, Stein oder Cortenstahl vor, bepflanzt mit hohen GrÀsern, Stauden oder kleinen StrÀuchern.
Du kannst sie strategisch platzieren, um verschiedene Gartenbereiche voneinander abzugrenzen oder eine gemĂŒtliche Sitzecke einzurahmen.
Ich liebe die Kombination aus dem warmen Rostton von Cortenstahl und dem frischen GrĂŒn der Pflanzen.
Durch die erhöhte Position wirken die Pflanzen gleich viel prÀsenter und bieten schneller Sichtschutz.
AuĂerdem ist das GĂ€rtnern im Hochbeet rĂŒckenschonender â ein netter Nebeneffekt!
Mit den richtigen Körben und Boxen wird auch das GÀrtnern einfacher.
23. Fernöstliche Ruhe: Formgehölze im Japan-Stil

Ein Hauch von Asien fĂŒr deinen Garten?
Japanische GĂ€rten strahlen eine unglaubliche Ruhe und Harmonie aus.
Typisch sind kunstvoll geschnittene Formgehölze wie Kiefern (Niwaki), Ahorn oder Azaleen, die wie Skulpturen wirken.
Auch wenn sie oft nicht einen komplett dichten Sichtschutz bilden, schaffen sie durch ihre prÀzise Platzierung und Formgebung eine wunderbar abgeschirmte und meditative AtmosphÀre.
Ich stelle mir einen solchen Garten mit MoosflÀchen, Steinlaternen und vielleicht einem kleinen Wasserbecken vor.
Das ist mehr als nur Sichtschutz, das ist Gartenkunst, die zum Verweilen und Nachdenken einlÀdt.
Eine tolle Inspiration, wenn du nach Ideen fĂŒr ein ruhigeres Zuhause suchst.
24. Goldenes Herbstleuchten: Die Buchenhecke im Farbenrausch

Wer sagt, dass Sichtschutz immergrĂŒn sein muss?
Die Rotbuche oder Hainbuche ist ein fantastisches Beispiel fĂŒr eine Hecke, die auch im Winter Charakter hat!
Zwar wirft sie ihre BlÀtter nicht komplett ab, aber sie verfÀrben sich im Herbst in die schönsten Gelb-, Orange- und Brauntöne.
Dieses trockene Laub bleibt oft bis zum FrĂŒhjahr an den Zweigen haften und bietet so auch in der kalten Jahreszeit einen erstaunlich guten Sichtschutz.
Ich liebe dieses warme, leuchtende Farbenspiel im Herbstlicht â das ist Natur pur!
Eine Buchenhecke wirkt sehr natĂŒrlich und passt gut in lĂ€ndliche GĂ€rten.
Die perfekte Kulisse fĂŒr deine Herbst-Deko!
25. Doppelt hÀlt besser: Die gestaffelte Pflanzung

Manchmal braucht es mehrere Schichten fĂŒr den perfekten Sichtschutz.
Kombiniere doch einfach eine hohe, immergrĂŒne Hecke im Hintergrund mit einer niedrigeren, blĂŒhenden Rabatte davor!
Ich stelle mir eine dichte Eibenhecke vor, vor der im Sommer ĂŒppige Stauden wie Rittersporn, Phlox oder Frauenmantel blĂŒhen.
Oder eine Bambusreihe hinter einem Streifen mit ZiergrÀsern und Lavendel.
Diese Staffelung schafft Tiefe und Interesse im Garten und sorgt fĂŒr einen ganzjĂ€hrigen, aber dennoch abwechslungsreichen Sichtschutz.
Du kannst mit verschiedenen Höhen, Farben und Texturen spielen und so ein richtiges kleines Gartenparadies gestalten.
Das ist wie Layering in der Mode â nur im Garten!
Eine tolle Basis fĂŒr weitere kreative Ideen fĂŒr Garten und Outdoor-Deko.